- Barrick Gold (ABX.US) kündigt Fusion mit großem Goldminenunternehmen an
- Folge: Größtes Goldminenunternehmen nach Marktkapitalisierung und Produktion
- Analysten bleiben optimistisch für die Q3-Performance der beiden Unternehmen
- Barrick-Aktie prallt nach Nachrichten von unterer Grenze des Trendkanals ab
Die Goldminenindustrie steht kurz vor einem großen Wandel. Barrick Gold (ABX.US), das größte Goldminenunternehmen der Welt, gab bekannt, dass es einer Fusion mit einem anderen großen Goldproduzent zustimmt. In dieser Analyse werden wir die Einzelheiten des Deals erläutern, die Geschäftstätigkeiten der beteiligten Unternehmen besprechen und einen Blick auf den aktuellen Ertragsbericht von Barrick Gold werfen.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie Umsätze der Goldminen sind abhängig vom Goldpreis. Beachten Sie jedoch, dass Barrick Gold nicht vom jüngsten Anstieg des Edelmetallpreises profitieren konnte. Quelle: Bloomberg, XTB Research
In einer Pressemitteilung vom 24. September gab Barrick Gold bekannt, dass es mit Randgold Resources (RRS.UK) eine Einigung über den Fusionsvertrag erzielt hat, der voraussichtlich im ersten Quartal 2019 abgeschlossen werden soll. Im Rahmen der Vereinbarung wird Barrick mit Randgold fusionieren, der Deal beläuft sich auf insgesamt 6 Mrd. USD. Das zusammengeschlossene Unternehmen wird fünf der Top Ten der sogenannten "Tier One Gold Assets" im Jahr 2017 besitzen. Darunter versteht man Goldminen mit einer Lebenserwartung von mehr als 10 Jahren, einer jährlichen Produktion von mehr als 500 Tsd. Unzen Gold und Gesamtkosten einer Unze Gold in der unteren Hälfte aller Minen, so die Forschungs- und Beratungsgesellschaft Wood Mackenzie (weniger als 748 USD pro Unze im Jahr 2017). Der Deal wird als Chance für beide Unternehmen gesehen, ihre Vermögensbasis zu ergänzen. Barrick betreibt die meisten seiner Goldminen in stabilen Regionen wie Nordamerika oder Australien, während sich Randgold hauptsächlich auf Afrika konzentriert, das als riskanterer Kontinent gilt. Abgesehen davon sahen die bisherigen Versuche von Barrick, nach Afrika zu expandieren, vor allem in Bezug auf das Fachwissen Grenzen. Dies dürfte bei Randgold jedoch kein Thema sein. In einer Pressemitteilung erklärten die Unternehmen, dass der Schwerpunkt des zusammengeschlossenen Unternehmens auf der Kapitalrendite und dem Anstieg des freien Cashflows je Aktie liegen werde.
Die Erträge und Einnahmen von Randgold Resources korrelieren stärker mit dem Goldpreis als die von Barrick, da letztere auch in der Kupferindustrie tätig sind. Quelle: xStation 5
Während Barrick Gold nach der Produktion das größte Goldminenunternehmen ist (5,32 Mio. Unzen im Jahr 2017), schrumpfte sein Vorsprung gegenüber Newmont Mining (NEM.US), dem zweitgrößten Goldminenunternehmen, im Vorjahr auf nur 50 Tsd. Unzen. Da Barricks Produktion seit 2012 rückläufig ist, wird Randgold dem Unternehmen helfen, seine Position an der Spitze der Liste zu festigen. Die kombinierte Produktion der zwei Unternehmen im Jahr 2017 übertraf 6,6 Mio. Unzen und machte rund 6,5% der weltweiten Produktion aus. In der Pressemitteilung erklärten die Unternehmen, dass die geschätzten Gesamtkosten pro Unze des zusammengeschlossenen Unternehmens bei Verwendung der Daten für 2017 bei 538 USD liegen würden und unter den größten Goldproduzenten am niedrigsten wären. Da die Unternehmen in der gleichen Branche tätig sind, wird der Zusammenschluss dazu führen, dass Überschneidungen beseitigt werden und somit die Gemeinkosten sinken. Obwohl die Goldproduktion das Hauptgeschäft von Barrick ist, machte das Unternehmen im Jahr 2017 fast 1% der weltweiten Kupferproduktion aus. Nach der Fusion wird Barrick Gold nach Marktkapitalisierung das größte Goldminenunternehmen sein und damit den derzeitigen Marktführer Newmont Mining übertreffen.
Barrick Gold verzeichnete nach 2013 einen deutlichen Umsatzrückgang und der jüngste Anstieg des Goldmarktes traf beim Gewinn je Aktie des Unternehmens auf eine ähnliche Reaktion. Dies ist auf eine Steigerung der operativen Marge von 21% Ende 2015 auf rund 40% im zweiten Quartal 2017 zurückzuführen. xStation 5
Barrick Gold veröffentlichte am 25. Juli seinen jüngsten Gewinnbericht und es stellte sich heraus, dass dieser eine große Enttäuschung war. Das Unternehmen hat den Konsens in allen Kategorien nicht erreicht. Der Umsatz belief sich auf 1,71 Mrd. USD (5,29% unter den Schätzungen), während der Gewinn je Aktie die durchschnittliche Prognose von 0,116 USD mit einem Gewinn von 0,07 USD verfehlte. Die Ressourcen von Randgold enttäuschten auch im zweiten Quartal und verpassten die Schätzung zum Gewinn je Aktie um 4,1% (tatsächlicher Gewinn je Aktie 2,92 EUR). Andererseits konnte Randgold in diesem Zeitraum leicht über den Erwartungen liegende Umsätze erzielen. Im Hinblick auf das dritte Quartal sind Analysten jedoch optimistisch. Der Betrieb von Randgold soll sich verbessern, da die Tongon-Mine wieder auf normales operatives Niveau zurückkehrt. Barrick soll seine Produktion im dritten Quartal 2018 auf 1,2 Mio. Unzen Gold steigern. Allerdings ist zu beachten, dass der Goldpreis in der Juli-September-Zeit fallen und das Ergebnis drücken könnte. Barrick wird seine Gewinne am 24. Oktober bekannt geben, während wir Randgolds Ergebnisbericht am 6. November erhalten werden.
Barrick Gold (ABX.US) handelt seit Februar 2017 innerhalb des Abwärtstrendkanals. Nachrichten über die anstehende Fusion mit Randgold Resources (RRS.UK) ließen den Aktienkurs des Unternehmens von der Untergrenze dieses Kanals und dem Unterstützungsniveau bei 10,05 USD abprallen. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.