Der Dienstag an den europäischen Börsen bringt gemischte Stimmung unter den Anlegern. Der makroökonomische Kalender ist heute relativ leer, die Aufmerksamkeit der Märkte richtet sich auf die Ivey-PMI-Daten aus Kanada und neue Informationen zu den Zöllen.
Wichtigsten europäischen Indexkontrakte
Die aktuellen Notierungen für die wichtigsten europäischen Indexkontrakte lauten wie folgt:
Quelle: xStation5 von XTB
EU Aktien Heatmap
Derzeit beobachtete Volatilität auf dem breiteren europäischen Markt. Quelle: xStation5 von XTB
DAX (DE40) Chart (D1)
Der deutsche DE40-Index legt heute um 0,47 % zu und bleibt über der Unterstützungszone, die durch den exponentiellen gleitenden Durchschnitt der letzten 50 Tage (blaue Kurve im Chart) gebildet wird. Solange der D40 über dieser Zone bleibt, bleibt der allgemeine Aufwärtstrend stabil (gemessen an den exponentiellen gleitenden Durchschnitten). Der 14-tägige RSI-Indikator kehrt auf rund 58 Punkte (neutrale Werte) zurück. Quelle: xStation5 von XTB
Unternehmensnachrichten
Der Vorstand und der Aufsichtsrat der Daimler Truck Holding AG (DTG.DE) haben heute beschlossen, ein neues Aktienrückkaufprogramm aufzulegen. Ab der zweiten Jahreshälfte 2025 plant das Unternehmen, über einen Zeitraum von maximal zwei Jahren eigene Aktien im Wert von bis zu 2 Mrd. € (ohne zusätzliche Akquisitionskosten) zurückzukaufen. Die Aktien des Unternehmens sind derzeit um 0,41 % gefallen.
Die Aktien von Pandora (PNDORA.DK) fielen heute um 1,1 %, nachdem der ehemalige Präsident Trump die Einführung eines Zolls von 36 % auf Importe aus Thailand bestätigt hatte, wo Pandora den Großteil seines Schmucks herstellt. Dieser hohe Zoll wird voraussichtlich zu einem erheblichen Anstieg der Kosten für Pandora führen. Das Management schätzt, dass sich die potenziellen jährlichen Auswirkungen auf bis zu 175 Millionen US-Dollar belaufen könnten, wenn die Maßnahme vollständig umgesetzt wird. Das Unternehmen hat gewarnt, dass es möglicherweise gezwungen sein wird, die Preise anzuheben oder seine Lieferkette anzupassen, um diese neuen Ausgaben auszugleichen, aber die Anleger sind weiterhin besorgt über das Risiko für die Rentabilität und den Umsatz in den Vereinigten Staaten. Die unerwartete Einführung des Zolls und dessen Umfang haben die Unsicherheit an den Märkten erhöht und die Pandora-Aktie unter Druck gesetzt, da das Unternehmen mit einem instabilen Trading-Umfeld zu kämpfen hat.
Die Aktien von Glencore (GLEN.UK) stiegen heute um 2,5 %, nachdem JPMorgan sein Rating auf „Übergewichten” angehoben und ein Kursziel von 3,60 £ festgelegt hatte, was einem potenziellen Anstieg von 20 % gegenüber den gestrigen Schlusskursen entspricht. Die Heraufstufung erfolgte nach einer Phase schwächerer Ergebnisse, in der Glencore aufgrund schlechter Betriebsergebnisse und eines starken Rückgangs der Kohlepreise hinter dem MSCI Europe Index zurückblieb.
Der positive Ausblick von JPMorgan basiert auf der Erwartung eines deutlichen Anstiegs der Kupferproduktion und der Gesamtproduktion des Konzerns in der zweiten Hälfte des Jahres 2025, was in den nächsten zwei Jahren zu einer deutlichen Erholung der Gewinne führen könnte. Die Bank hebt außerdem die hohe Kapitalrendite und strategische Flexibilität von Glencore hervor, einschließlich der Möglichkeit einer Ausgliederung seiner Kohleaktiva, was die Bewertung des Unternehmens weiter steigern könnte.
Weitere Nachrichten von einzelnen DAX-Unternehmen. Quelle: Bloomberg Financial LP
DER BESTE CFD BROKER DEUTSCHLANDS*
- Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- *BESTER CFD Broker Deutschlands 2023, 2024 & 2025 laut brokerwahl.de ist XTB
- Hier mehr erfahren
BÖRSE HEUTE: US-Märkte rutschen tief ins Minus (13.11.2025)
Siemens Aktie fällt nach Zahlen deutlich
Alphabet Aktie unter Druck: EU ermittelt
Nasdaq 100 fällt trotz Regierungsöffnung
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.