DE30: BASF profitiert von Einigung bei Nord Stream 2

14:02 13. Februar 2019
  • Aktien in Europa erholen sich weiter
  • DE30 nähert sich 33-Tage-Linie im H4-Chart
  • Bankhaus Metzler deutet an, dass BMW-Ergebnisse enttäuschen könnten

Aktien in Europa werden am Mittwoch allgemein höher gehandelt, wobei italienische Aktien die Gewinne anführen. Allerdings sind einige Ausnahmen zu erkennen, Rückgänge sind in Portugal, Russland und Polen zu beobachten. Chemie- und Bergbauunternehmen finden sich unter den Outperformern, während Versorgungsunternehmen am meisten zurückbleiben.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Der DE30 befindet sich seit der Jahreswende in einem Aufwärtstrend. Der deutsche Leitindex ist heute jedoch gesunken und könnte möglicherweise im Laufe des Tages den 33er EMA (grüne Linie) testen. Ein Überwinden dieser Hürde könnte den Weg in Richtung der Unterstützungszone um die 11.000 Punkte-Marke ebnen. Quelle: xStation 5

Die Verhandlungsführer der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments sowie der 28 EU-Mitgliedsstaaten haben sich vorläufig auf die umstrittene Gaspipeline Nord Stream 2 geeinigt. Erinnern wir uns, dass die Pipeline zu einem Streitpunkt wurde, da westeuropäische Länder wie Deutschland wirtschaftliche Vorteile erhielten, während andere Länder - vor allem aus dem Baltikum - davor warnten, dass ein solches Projekt die Abhängigkeit der EU von Moskau erhöhen würde. Im Rahmen der Vereinbarung sollten alle Pipelines, die für den Energieimport genutzt werden, den Vorschriften des EU-Energiemarktes entsprechen. Das bedeutet, dass sie nicht direkt von einem Energieversorgungsunternehmen gehalten werden kann, keinen diskriminierenden Tarifen unterliegt und mindestens 10% ihrer Kapazität Dritten zur Verfügung gestellt werden muss. Der Entwurf wird nun von Diplomaten aus den 28 EU-Mitgliedstaaten geprüft und falls er ihre Zustimmung findet, wird er im Europäischen Parlament zur Abstimmung gestellt. Eine Zustimmung im EU-Parlament ist jedoch in der Regel eine Formalität, wenn die Mitgliedsländer die Gesetzgebung genehmigen. Zu den am Bau der Pipeline beteiligten Unternehmen gehören Gazprom (OGZD.UK / ISIN: US3682872078), Uniper, Wintershall, Shell (RDSA.NL / ISIN: GB00B03MLX29), OMV (OMV.DE / ISIN: AT0000743059) und Engie (ENGI.FR / ISIN: FR0010208488).

Wichtige europäische Aktienindizes nach den ersten beiden Handelsstunden:
- DE30: +0,07%
- FTSE 100 (UK100): +0,41%
- CAC 40 (FRA40): +0,24%
- IBEX (SPA35): +0,01%
- FTSE MIB (ITA40): +0,70%

Übersicht der DE30-Werte nach den ersten beiden Handelsstunden. Quelle: Bloomberg

Unternehmensnachrichten
Die Aktie von BASF (BASF.DE / WKN: BASF11) zählt heute zu den 10 stärksten DE30-Werten. Das Unternehmen gewinnt seit Beginn der Sitzung dank der bereits erwähnten Nachrichten über die Pipeline “Nord Stream 2”.

BMW (BMW.DE / WKN: 519000) ist heute unter den schwächeren DE30-Titeln zu finden. Das Bankhaus Metzler passte das einjährige Kursziel des Automobilherstellers von 80 auf 70 EUR an. Die Bank begründete ihre Entscheidung damit, dass die meisten Automobilhersteller bisher mit dem Ergebnis 2018 enttäuscht waren und angesichts der Tatsache, dass die zweite Hälfte des vergangenen Jahres für BMW besonders schwierig war, wenig Spielraum für eine deutlich bessere Performance des Unternehmens besteht. Da die Aktienmarktmultiplikatoren für BMW jedoch attraktiv erscheinen, hat die Bank davon abgesehen, ihre Empfehlung auf "Verkaufen" zu reduzieren.

ThyssenKrupp (TKA.DE / WKN: 750000) schneidet am Mittwochmorgen im DE30-Vergleich wiederum am schlechtesten ab. Der Aktienkurs der Gesellschaft leidet unter einer Herabstufung durch AlphaValue. Die Analysten senkten die Empfehlung für die Aktie von "Add" auf "Reduce".

Der erste Monat des neuen Jahres ist vorbei. Wie können sich Anleger auf die restlichen Monate und die möglichen Gefahren für die Märkte - z.B. ein "harter" Brexit, ein Italexit oder weitere Handelskonflikte - einstellen? Der kostenfreie Sonderbericht 7 mögliche Desaster in 2019 befasst sich umfangreich mit dieser Thematik.
Hier klicken für weitere Informationen.
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an