- Theresa May trifft sich mit Angela Merkel
- DE30 bleibt weiterhin im Bärenmarktgebiet
- Wirecard steigt, da Ermittlungen beendet werden
Die wichtigsten europäischen Aktienindizes profitierten von den Kursgewinnen, die während der Asien-Sitzung erzielt wurden. Fast jeder europäische Blue-Chip-Index eröffnete am Dienstag höher, wobei Aktien aus Russland die Ausnahme bildeten. Alle 19 Branchen-Subindizes aus dem STOXX Europe 600 eröffneten heute höher, wobei Medien- und Bergbauunternehmen am stärksten zulegten.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDer DE30 bleibt unterhalb der langfristigen Widerstandszone. Der deutsche Leitindex könnte jedoch die Möglichkeit haben, noch heute die untere Grenze des genannten Bereiches (10.760 Punkte) zu testen, zumindest wenn die positive Stimmung anhalten sollte. Allerdings notieren wir immer noch über 20% unter dem Allzeithoch, was darauf hindeutet, dass sich der DE30 im Bärenmarkt befindet. Quelle: xStation 5
Als Theresa May gestern die für heute geplante Brexit-Abstimmung annullierte, waren die Märkte schockiert. Das GBP wertete ab, da die Anleger enttäuscht waren, dass die Unsicherheit hinsichtlich des EU-Austritt Großbritanniens bis ins Jahr 2019 anhalten wird. Die Premierministerin sagte, dass sie dies zu Gesprächen mit den EU-Staats- und Regierungschefs nach Brüssel bringen wird. Allerdings haben die Staats- und Regierungschefs der großen europäischen Länder bereits angekündigt, dass das aktuelle Abkommen nicht neu verhandelbar sei. Den jüngsten Berichten zufolge trifft sie sich heute mit ihrem niederländischen Amtskollegen Mark Rutte sowie mit Bundeskanzlerin Angela Merkel. Theresa May benötigt Hilfe, um den Text des Abkommens zu ändern, damit sie das inländische Parlament zufriedenstellen und schließlich den Deal durchsetzen kann. Beachten Sie, dass die britische Währung möglicherweise empfindlicher auf eingehende Nachrichten reagieren könnte, da die Zeit bis zum geplanten Brexit-Datum (29. März 2019) kontinuierlich knapper wird.
Wichtige europäische Aktienindizes nach den ersten beiden Handelsstunden:
- DE30: +0,99%
- FTSE 100 (UK100): +0,50%
- CAC 40 (FRA40): +0,96%
- IBEX (SPA35): +0,68%
- FTSE MIB (ITA40): +0,60%
Die Mehrheit der im DE30 gelisteten Aktien erholen sich heute, nur wenige Titel bleiben zurück. Quelle: Bloomberg
Unternehmensnachrichten
Wirecard (WDI.DE / WKN: 747206) ist heute einer der stärksten DE30-Werte. Die ordentliche Entwicklung kann auf die Berichte aus München zurückgeführt werden. Die Staatsanwaltschaft beendete nämlich ihre Untersuchung zur Marktmanipulation im Zusammenhang mit dem Kurseinbruch der Wirecard-Aktie im Jahr 2016. Die Ermittler kamen zu dem Schluss, dass der Bericht vom selbsternannten Researchdienst Zatarra, in dem Wirecard beschuldigt wurde, Verbrechen begangen zu haben, manipulativ gewesen sei und dass mehrere Personen, die an dem Bericht beteiligt waren, Wirecard-Aktien gehandelt haben. Es hieß, dass Wirecard mit Sanktionen der USA und der EU rechnen müsse. Die Staatsanwaltschaft ersuchte das Gericht in München, um für eine Person eine Geldstrafe zu verhängen, während andere zustimmten, die Untersuchung zu beenden. Anklagen gegen 37 weitere Verdächtige wurden fallen gelassen.
Daimler (DAI.DE / WKN: 710000) setzt stark auf Elektrofahrzeuge. Der Automobilhersteller kündigte an, dass er einen Deal für Batteriezellen in Höhe von 20 Mrd. EUR mit einer Laufzeit bis 2030 abgeschlossen hat. Darüber hinaus plant das Unternehmen, bis 2022 rund 130 Modelle von Hybrid- und Elektrofahrzeugen in seinem Portfolio anzubieten. Daimler sagte, dass bis 2025 bis zu 25% der weltweiten Auslieferungen auf Elektrofahrzeuge entfallen sollen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.