++ Schwacher Start in den europäischen Handel nach starken Zuwächsen in der vergangenen Woche ++ Deutsche Banken leiden unter mangelnder Rentabilität ++ Wird spanischer IBEX (SPA35) auf Anstiege am inländischen Anleihemarkt reagieren? ++ Deutsche Bank steigt nach Bemerkungen der Aufsichtsbehörden ++
SCHWACHER START IN DEN EUROPÄISCHEN HANDEL
Die neue Handelswoche begann in Europa in ruhiger optimistischer Stimmung. Zu Beginn der Sitzung wurden an den meisten europäischen Aktienmärkten Gewinne erzielt. Sie waren jedoch nicht so groß wie die, die wir während der asiatischen Handelszeiten beobachten konnten. Die Stimmung in Asien wurde vor allem durch gute chinesische Daten sowie positive Äußerungen des US-Finanzministers Steven Mnuchin positiv beeinflusst. Mnuchin sagte, dass die Handelsgespräche zwischen den zwei größten Volkswirtschaften der Welt in die Endphase eintreten.
DE30: TECHNISCHE PERSPEKTIVE
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDer DE30 fand beim 23,6% Fibo-Niveau den Tiefpunkt in der Ende März begonnenen Aufwärtsbewegung. Ein nachfolgender Anstieg brachte den deutschen Leitindex in die Nähe der Jahreshöchststände (12.050 Punkte). Der Markt kämpft darum, von dort aus weiter nach Norden zu wandern, was darauf hindeutet, dass die Bären an dieser Hürde wieder aktiver werden könnten. Dennoch bewegt sich der DE30 weiterhin in einem aufwärts gerichteten Trendkanal, sodass die Situation für die Käufer mittelfristig positiv zu sein scheint. Quelle: xStation 5
WERDEN SPANISCHE AKTIEN DEN ANSTIEGEN AM INLÄNDISCHEN ANLEIHEMARKT FOLGEN?
Am spanischen Aktienmarkt waren in jüngster Zeit deutliche Kursgewinne zu beobachten. Da die spanische Wirtschaft bei Weitem nicht so stabil ist wie die deutsche, könnte eine erhöhte Nachfrage nach spanischen Anleihen auf eine bessere Stimmung für Investitionen im Land hinweisen. Die spanischen Renditen weisen im Vergleich zu den italienischen einen recht deutlichen Rückgang auf. In beiden Ländern entwickeln sich die Aktienmärkte unterdessen nahezu gleich (beachten Sie, dass Italien vor einer drohenden Rezession steht).
Werden spanische Aktien dem Anstieg der inländischen Anleihen folgen? Die Gewinne der spanischen Banken waren in letzter Zeit stärker gemischt, während ihre italienischen Pendants mit einer großen Menge an Staatsschulden konfrontiert werden. Quelle: Bloomberg
DEUTSCHE BANKEN SIND NICHT PROFITABEL
Das negative Zinsumfeld macht es für deutsche Banken schwer voranzukommen. Eine solche Situation ist einer der Hauptgründe für den Vorschlag, TLTROs wieder einzuführen oder den Einlagenzins auf ein nicht negatives Niveau zu bringen. Allerdings sind die Probleme von Commerzbank oder Deutsche Bank für die Aktionäre wichtiger als die Gesamtwirtschaft.
Die deutschen Kreditgeber bleiben hinter dem bereits schwachen europäischen Bankensektor zurück. Quelle: Bloomberg
Trotz des Anstiegs der heutigen Sitzung begannen die meisten DE30-Mitglieder sich unterdurchschnittlich zu entwickeln. Quelle: Bloomberg
UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
Daimler (DAI.DE / WKN: 710000) gehört heute zu den größten Underperformern im DE30. Es tauchten Berichte auf, wonach sich das Kraftfahrt-Bundesamt (KFA) mit der Emissionssoftware im Mercedes GLK 220 CDI-Modell beschäftigt habe. Es wird angenommen, dass die Bedenken im Herbst 2018 geäußert wurden. Daimler veröffentlichte später ein Software-Update, das die Unregelmäßigkeit beseitigte.
Andererseits ist die Deutsche Bank (DBK.DE / WKN: 514000) heute einer der stärksten DE30-Werte. Die BaFin soll die Deutsche Bank ermutigt haben, ihre Präsenz in den USA zu reduzieren. Angesichts der Tatsache, dass der Kreditgeber auf dem US-Markt zu kämpfen hatte, kann ein solcher Aufruf als eine optimistische Entwicklung angesehen werden.
MARKTANALYSE MIT MAX
Begleiten Sie mit Marktanalyst Maximilian Wienke jeden Dienstag und Donnerstag um 9:30 Uhr beim aktuellen Blick auf die wichtigsten Aktienmärkte, Euro, Gold, Öl oder Bitcoin - direkt im Live-Chart.
Jetzt kostenfrei anmelden.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.