15:54 · 23. Januar 2019

DE30: Turbulenter Start in den Handelstag

  • Höhere Eröffnung, gefolgt von kurzer Reise in die Verlustzone
  • Starkes Interesse auf Käuferseite im Bereich von 11.000 Punkten
  • Technisch solide Grundlage, um kurzfristige Gewinne weiter auszubauen

D1-CHART
Die erste Hälfte des heutigen Handelstages verlief recht turbulent. Entscheidend war, dass der DE30 an der 11.000 Punkte-Marke einen Abpraller auf der Oberseite erlebte und sich seitdem die Chance auf eine Wiederaufnahme des jüngsten Aufwärtstrends deutlich verbessert haben. In den letzten zwei Tagen waren nämlich erneut Rückgänge zu beobachten, allerdings konnten diese nach starken Anstiegen am Freitag abgefangen werden. Das Basisszenario scheint vorerst für die Bullen zu sprechen, wobei eine ähnliche Ausgangslage im zweiten Quartal 2018 zu erkennen war:

  1. Zurückeroberung des 21er EMA (blaue Linie)
  2. Ausbruch aus dem bärischen Trendkanal
  3. Widerstandszone überwunden (in grün)
  4. Erfolgreiche Verteidigung
  5. DE30 setzt zu neuer Impulswelle an (blauer Pfeil)

Beim Festlegen potenzieller Kursziele könnte die Erweiterung der Fibo-Retracements herangezogen werden. Beim Beispiel von 2018 erreichte die Aufwärtsbewegung im Bereich der 138,2% und 161,8% Fibo-Niveaus ihr Hoch. Könnte sich diese Entwicklung in den nächsten Handelstagen wiederholen? Dieses Ziel würde mit dem 200er EMA übereinstimmen und sollte dieses tatsächlich erreicht werden, könnte sich das Stimmungsbild erheblich verbessern.

Quelle: xStation 5

H4-CHART
In diesem Kontext ist nochmals auf die Bedeutung der 11.000 Punkte hinzuweisen. Nach einem Unterschreiten Anfang Dezember brauchte der DE30 etwa anderthalb Monate, um diese zurückzugewinnen. Umso wichtiger war dort der heutige Abpraller, insbesondere wenn man die bisher schwache Wochenperformance berücksichtigt. Nach einem turbulenten Start in den Handel vom Mittwoch scheint der deutsche Leitindex aber wieder Kurs Richtung Norden aufzunehmen. Des Weiteren stehen wir kurz vor einem Crossover des 21er und des 200er EMAs, was eine weitere Aufwärtsbewegung stützen könnte.

Quelle: xStation 5

M5-CHART
Am Mittwoch waren die oben aufgeführten positiven Kursentwicklungen jedoch nicht unbedingt vorhersehbar. Trotz einer höheren Eröffnung wurden die DE30-Bullen im frühen Handel mit einem starken Abwärtsdruck konfrontiert. Infolgedessen wurde kurzzeitig die Verlustzone erreicht, wobei beim gestrigen Tagestief (11.000 Punkte) eine scharfe Umkehrung folgte. Seitdem hatten die Käufer einige interessante Einstiegsmöglichkeit, vor allem nachdem der 200er EMA/die Zone oberhalb der 11.060 Punkte überwunden wurde. Vom Tagestief bis zum aktuellen Kurs wurde 1% zurückgelegt. Haben die Bullen noch Kraft für einen weiteren Anstieg am Nachmittag?     

Quelle: xStation 5

Was erwartet uns in 2019? Etwa ein "harter" Brexit? Italexit? Weitere Handelskriege? Unser exklusiver Sonderbericht 7 mögliche Desaster in 2019 befasst sich mit den potenziellen Gefahren für die Weltwirtschaft und die Märkte.
Jetzt kostenfrei herunterladen.
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an