- Bärische Eröffnung, Kursrückgänge im frühen Handel
- Bullen können einen Teil der Verluste wieder ausgleichen
- Es besteht dennoch weiterhin Abwärtsdruck
Die gestrige solide Grundlage führte heute leider nicht zu einen erneuten Test der 12.600 Punkte. Sehen wir nun eine Abwärtsbewegung in Richtung der jüngsten Tiefs oder können sich die Bullen rechtzeitig fangen? Zum Zeitpunkt des Schreibens notiert der DE30 bei 12.478 Punkten, das entspricht einem Tagesverlust von 0,67%. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Charts.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen DEMO TESTEN xStation App herunterladen xStation App herunterladenFür diese Woche befindet sich der DE30 noch in der Gewinnzone, allerdings konnten die jüngsten Gewinne nicht gehalten werden. Quelle: xStation 5
Die wichtigsten Aktienindizes der Wall Street sowie der DE30 konnten diese Woche ordentliche Gewinne aufweisen. Weniger erfreulich ist jedoch, dass der deutsche Aktienmarkt die neuen Wochenhochs nicht halten kann. Die Bullen haben weiterhin zahlreiche Widerstände vor sich (siehe Chart) und dies scheint die Anleger vorerst abzuschrecken. Kurzfristig könnte auch der stärkere EURUSD-Kurs auf den europäischen Aktienmärkten lasten. Der Aufwärtstrend beginnend im Februar 2016 ist aber weiterhin intakt. Außerdem haben wir bis zum Wochenschlusskurs noch etwas Spielraum für positive Überraschungen. Die erwähnte Trendlinie wird zusätzlich durch die 100-Wochen-Linie gestützt, daher dürfte der Bereich um die 12.300 Punkte schwer zu überwinden sein.
Die Bullen haben Schwierigkeiten die Widerstandszone bei 12.600 Punkten zu überwinden. Quelle: xStation 5
Seit zweieinhalb Monaten steckt der DE30 in der Konsolidierung zwischen 12.100 und 12.850 Punkten fest. Die Handelsspanne ist zugegebenermaßen groß, doch solange wir keinen nachhaltigen Ausbruch sehen, haben wir keine klare Trendrichtung. Insbesondere die zahlreichen Umkehrsignale (Double-Top, tiefere Hochs etc.) sowie das Notieren unterhalb der 200-Tage-Linie gibt Anlegern Grund zur Sorge. In den letzten Tagen scheiterte außerdem der Test der 12.600 Punkte. Der lange untere Schatten der heutigen Kerze deutet aber möglicherweise daraufhin, dass der Intraday-Rückgang nur von kurzer Dauer ist. Dies wäre eine Chance für die Bullen, die genannte Widerstandszone zu überwinden. Dennoch sind hier deutlich höhere Kurse notwendig, um das Vertrauen wiederherzustellen.
Die Bären könnten schnell die Kontrolle über den Markt zurückgewinnen. Quelle: xStation 5
Im H4-Chart fällt vor allem der Kampf um den 200er SMA seit Anfang der Woche auf. Dies spiegelt die Unentschlossenheit der Marktteilnehmer wieder und erschwert auch in der kurzfristigen Perspektive die Bestimmung der Trendrichtung. Positiv ist jedoch, dass die Abwärtsbewegung von heute Morgen gebremst und ein Teil der Verluste wieder ausgeglichen wurde. Sie merken, dass die Bullen mehr Stärke zeigen müssen, um das technische Bild wieder zu verbessern. Auch hier spielt die 12.600 Punkte-Marke eine wesentliche Rolle (Abstand 120 Punkte). Solange wir hier keinen Durchbruch sehen, besteht weiterhin Abwärtspotenzial. Bereits unterhalb der 12.460 Punkte könnten die Bären versuchen den Kurs Richtung Süden zu drücken.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.