++ Starke Widerstände begrenzen Aufwärtspotenzial ++ 23,6% Fibo-Niveau im H4-Chart bei 12.055 Punkten dient als erste wichtige Unterstützung ++ Aufwärtstrend vorerst intakt ++
Der deutsche Aktienmarkt bleibt überkauft und nach einer weiteren Impulswelle im Aufwärtstrend melden sich heute die Bären zurück. Können die Verluste in Richtung wichtiger Unterstützungen ausgebaut werden oder fangen sich die Bullen rechtzeitig? Werfen wir einen Blick auf die Charts.
D1-CHART
Seit knapp zwei Wochen dominieren die Bullen wieder den deutschen Aktienmarkt und ließen den Bären wenig Spielraum für Korrekturen. Nun stößt der DE30 auf starken Widerstand in Form der Oberseite des Trendkanals und der übergeordneten Abwärtstrendlinie. Im D1-Chart lässt sich zudem erkennen, dass die jüngsten Anstiege zwar sehr eindeutig waren, im Vergleich zu den vorherigen Impulswellen (graue Rechtecke) aber punktetechnisch weniger Strecke zurückgelegt worden ist. Die Rallye von 2019 scheint an Momentum zu verlieren und solange der Stochastik-Oszillator einen überkauften Bereich signalisiert, könnten sich die Anleger auf potenzielle Korrekturen konzentrieren.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenAnfälligkeit für Korrekturen ist erhöht. Quelle: xStation 5
H4-CHART
Am Freitag waren in der Tat weitere Zuwächse zu beobachten, seit der neuen Handelswoche zeigt die Verkäuferseite aber erstmals wieder ein Lebenszeichen. Die Rückgänge sind zwar wenig dramatisch und stellen den weiterhin intakten Aufwärtstrend nicht in Frage, ein Versäumnis die Jahreshochs nochmals zu überwinden, könnte jedoch mit einem korrektiven Pullback verbunden sein. Nach einem Durchbruch des 21er EMAs und der seit Ende März beginnenden Trendlinie könnte der 12.055 Punkte-Bereich, auf den auch das 23,6% Fibo-Retracement fällt, als erste Anlaufstelle dienen. Dies würde zum Zeitpunkt des Schreibens einem Kurspotenzial auf der Unterseite von ca. 180 Punkten entsprechen.
Der Aufwärtstrend seit Ende März bleibt intakt. Quelle: xStation 5
M30-CHART
Wie stehen die Chancen auf solch eine Bewegung? Auch in der kurzfristigen Perspektive waren bis auf ein paar Seitwärtsbewegungen seit einigen Handelstagen wenig Anzeichen eines mögliches Rücksetzers zu beobachten. Das heute Morgen ausgebildete tiefere Hoch sowie das Unterschreiten des 21er EMAs (blaue Linie) könnten zwar einige Hoffnungen wiederbelebt haben, letztendlich scheint der Markt sich jedoch vorerst von weiteren Unterstützungen fernzuhalten. Das Basisszenario dürfte daher eine Fortsetzung des Trends im bullischen Trendkanal sein, wobei unterhalb der 12.200 Punkte mehr Abwärtsdruck entstehen könnte und unterhalb des 200er EMAs/Unterstützungszone (oranger Kreis) eine Wende des kurzfristige Trends möglich wäre.
Mehr Umkehrsignale sind notwendig, um Shorts zu rechtfertigen. Quelle: xStation 5
MARKTANALYSE MIT MAX
Begleiten Sie mit Marktanalyst Maximilian Wienke jeden Dienstag und Donnerstag um 9:30 Uhr beim aktuellen Blick auf die wichtigsten Aktienmärkte, Euro, Gold, Öl oder Bitcoin - direkt im Live-Chart.
Jetzt kostenfrei anmelden.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.