++ Nach Umkehrsignal am Freitag müssen Bullen Rückgänge stoppen ++ Im H4-Chart sind einige wichtige Unterstützungen zu finden ++ Kurzfristig ist der Grad zwischen Auf- und Abwärtstrend schmal ++
Nach anfänglichen Verlusten am Montag haben die Bullen im eigenen Trend zu kämpfen. Bieten wichtige Unterstützungen Halt oder können sich die Bären durchsetzen? Werfen wir einen Blick auf die Charts:
D1-CHART
Der beeindruckende Anstieg vom letzten Dienstag kam einem Befreiungsschlag gleich, allerdings konnten die Bullen im weiteren Verlauf der Woche nicht an die Gewinne anknüpfen. Nach weiteren Annäherungsversuchen an die Jahreshochs folgte am Freitag ein Umkehrsignal - keine gute Grundlage für den Start in die neue Handelswoche. Nach einer leichten Aufwärtstendenz können sich die Bären durchsetzen, die nun mit der zuvor überwundenen Widerstandszone um die 12.220 Punkte-Marke konfrontiert werden. Noch handelt es sich um eine korrektive Bewegung, sodass das Verhalten in den nächsten Stunden (siehe weitere Unterstützungen im Chart) bereits entscheidende Hinweise liefern dürfte.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
H4-CHART
Wenn man sich die steile Aufwärtsbewegung im übergeordneten Trend seit Anfang des Jahres genauer anschaut, fällt auf, dass der DE30 nicht einmal bis zum 23,6 Fibo-Retracement korrigiert hat. Die Bären waren mehr damit beschäftigt die Angriffe der Bullen zu vereiteln (lange obere Schatten) und bislang kann die erste wichtige Unterstützung nicht einmal getestet werden. Innerhalb eines Bereichs von nur knapp 100 Punkten fallen einige wichtige technische Hürden aufeinander: Unterstützungszone, Trendlinie und 200er EMA. Trotz der anfänglichen Rückgänge am Montag spricht dies noch für ein bullischen Szenario.
Quelle: xStation 5
M30-CHART
Kurzfristig könnte man behaupten, dass dem DE30 nicht viel für einen „Freifallmodus” fehlt. Einzige Hoffnung liegt auf einem potentiellen Boden um den 12.250 Punkte-Bereich, andererseits ist die oben aufgeführte mittelfristige Perspektive zu berücksichtigen, die recht vielsprechend aussieht. Daher wäre bereits nach einem Überwinden der 12.275 Punkte (oder 200er EMA) der Beginn eines größeres Aufwärtsimpulses möglich. Bullen sollten geduldig bleiben und abwarten, ob ein entsprechendes Kaufsignal generiert wird oder nicht. Bären kämpfen wiederum gegen die Trendrichtung, könnten aber unterhalb der genannten Unterstützung ebenfalls ihre Chance sehen.
Quelle: xStation 5
MARKTANALYSE MIT MAX
Begleiten Sie Marktanalyst Maximilian Wienke jeden Dienstag und Donnerstag um 9:30 Uhr beim aktuellen Blick auf die wichtigsten Aktienmärkte, Euro, Gold, Öl oder Bitcoin - direkt im Live-Chart.
Jetzt kostenfrei anmelden
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.