DE30: Wirecard steigt nach Ankündigung ehrgeiziger Ziele

13:11 9. Oktober 2018
  • Opposition innerhalb der konservativen Partei Großbritanniens
  • DE30 befindet sich innerhalb der Unterstützungszone
  • Wirecard (WDI.de) verzeichnet Gewinne, nachdem die Ziele für 2025 bekanntgegeben wurden

Der Großteil der europäischen Indizes eröffnete in einem leichten plus am Dienstag. Italienische und polnische Aktienmärkte gehörten zu Beginn des Handelstages zu den Stärksten in der Region, wohingegen österreichische und schweizer Indizes eher schwach in den Tag starteten. Minenunternehmen und Raffinerien gehörten zu den größten Gewinnern, nachdem Öl- und Rohstoffpreise ein Plus verzeichneten. Telekommunikations- und Reiseunternehmen gehörten zu Beginn zu den größten Verlierern.  

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Der DE30 bewegte sich gestern in die Unterstützungszone bei 11.870-11.970 Punkten. Seitdem hat die Abwärtsbewegung an Zugzwang verloren. Aktuell fehlt dem deutschen Leitindex eine deutliche Richtung in die er sich bewegen kann. Ein Durchbruch durch die Unterstützung könnte eine Bewegung in Richtung des Jahrestiefs bei 11.700 Punkten mit sich bringen. Man sollte jedoch bedenken, dass das aktuelle Preisniveau in diesem Jahr mehrmals einen Tiefpunkt darstellte. Somit muss man davon ausgehen, dass die Bullen alles daran setzen werden. dieses Niveau zu verteidigen. Quelle: xStation 5

Zwar ist es nichts Neues, dass sich Theresa May eine Opposition innerhalb Ihrer eigenen Partei entgegenstellt, aber nun haben wir einige Informationen erhalten, die uns einen Einblick über das Ausmaß der Opposition geben. Ein Führungsmitglied der konservativen Partei, Steven Baker, sagte in einem Radiointerview mit der BBC, dass falls es zu einem weichen Brexit kommen sollte, 40 konservative Abgeordnete dagegen stimmen werden. Dies ist eine sehr unangenehme Situation für Theresa May. Die Regierungskoalition hält aktuell 325 Sitze im Parlament. 320 Stimmen sind nötig, um einen Deal abzusichern. Falls 40 Konservative gegen Mays Plan stimmen, müssen Abgeordnete der Labour Party und somit Teile der Opposition für May stimmen. Die Labour Party sagte bereits, dass es nicht dazu kommen wird. Steve Baker war ein Junior Brexit-Minister im Kabinett von Theresa May. Aus Protest gegen Mays Brexit Plan zog er sich von seinem Posten zurück.

Wichtige europäische Aktienindizes nach der ersten Handelsstunde:
- DE30:  -0,12%
- FTSE 100 (UK100): +0,10%
- CAC 40 (FRA40): +0,12%
- IBEX (SPA35): +0,23%
- FTSE MIB (ITA40): +0,27%
- WIG20 (W20): +0,48%

Wirecard (WDI.DE) schoss förmlich nach oben, nachdem Unternehmensziele bis 2025 bekannt wurden. Quelle: Bloomberg

Unternehmensnachrichten
Wirecard (WDI.DE) ist am heutigen Tag sowohl im deutschen Leitindex als auch im STOXX Europe 600 unter den Top-Performern. Grund dafür ist die Veröffentlichung der Wachstumsprognosen bis in das Jahr 2025 für das Unternehmen. Man erwartet, dass die Umsätze im Jahr 2025 die Marke von 10 Mrd. EUR erreichen werden und das EBITDA auf 3,3 Mrd. EUR steigen wird. Darüber hinaus prognostiziert der Zahlungsdienstleister, dass die Transaktionsvolumina 710 Mrd. EUR übersteigen werden (Vergleich: 91 Mrd. EUR in 2017). Man kann klar erkennen, dass die Ziele sehr ambitioniert sind, dennoch konnte Wirecard in den vergangenen Jahren zweistellige Wachstumsraten erzielen. Somit sollte das für die kommenden Jahre auch als Ziel gesehen werden. Beispielsweise stieg der Umsatz des Unternehmens in 2017 um 45% im Jahresvergleich. Ein weiterer Faktor für die atemberaubende Bewegung am heutigen Tag ist die Aussage, dass man in der Zukunft die Höhe der Dividende beibehalten will und zusätzlich in neue Produkte investieren möchte, anstatt die Dividende zu erhöhen.  
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an