- Leichte Stimmungsverbesserung zu Beginn der Woche
- Philips gewinnt 9,5% nach Veröffentlichung der Quartalsergebnisse
- Merck KGaA erhöht seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr
Marktlage:
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDer erste Börsentag dieser Woche an den europäischen Aktienmärkten ist ein weiterer Versuch, die Stimmung nach den relativ turbulenten Bewegungen der letzten Woche zu beruhigen. Dieser Versuch könnte jedoch nur von kurzer Dauer sein, da die Woche sowohl mit den Quartalsergebnissen der größten börsennotierten Unternehmen in den USA als auch mit einer Reihe von Zinsentscheidungen der Zentralbanken gefüllt ist. Der deutsche DAX / DE40 gewinnt derzeit auf Intraday-Basis 0,35 %. Gleichzeitig verliert der französische CAC40 0,25%.
Die Volatilität, die derzeit auf dem breiten europäischen Markt zu beobachten ist. Quelle: xStation
Der deutsche Leitindex DE40 notiert am Montag fast 0,15% höher. Der Index versucht weiterhin, sich über dem wichtigen Unterstützungsniveau des 100-Tage-EMA (lila Kurve auf dem Chart) zu halten. Ein Durchbruch durch die Unterseite dieser Zone und das Schließen der Intraday-Kerze darunter könnte den Weg zu tieferen Rückgängen öffnen, die durch die Aufhebung des 23,6%-Fibos des Abwärtskanals, der durch den im Oktober 2023 eingeleiteten Aufwärtsimpuls gebildet wurde, gekennzeichnet sind. Der Hauptwiderstand bleibt der historische Höchststand bei 19.000 Punkten. Quelle: xStation
Nachrichten:
Die Aktien der Merck KGaA (MRK.DE) steigen um 3,5%, nachdem das Unternehmen seinen Ausblick für das Gesamtjahr angehoben hat und dabei auf die starke Nachfrage nach seinem Pharma- und Elektronikgeschäft verweist. Das Unternehmen wird seine endgültigen Q2-Ergebnisse am 1. August veröffentlichen.
VORLÄUFIGE ERGEBNISSE FÜR DAS ZWEITE QUARTAL
- Vorläufiger Nettoumsatz in Q2. 5,35 Milliarden Euro, Schätzung. 5,23 Milliarden Euro
Vorläufiges bereinigtes EPS für 2Q. 2,20 Euro, Schätzung. 2,01 Euro
Vorläufiges bereinigtes EBITDA für 2Q. 1,51 Milliarden Euro, Schätzung. 1,42 Milliarden Euro
JAHRESPROGNOSE
- Prognostizierter Nettoumsatz von 20,7-22,1 Milliarden Euro, zuvor geschätzt 20,6-22,1 Milliarden Euro, Analysten erwarteten 21,3 Milliarden Euro.
- Prognose des bereinigten Ebitda von 5,8 Mrd. Euro bis 6,4 Mrd. Euro, bisherige Schätzung 5,7 Mrd. Euro bis 6,3 Mrd. Euro, Analysten hatten 6 Mrd. Euro erwartet.
- Prognose für das bereinigte EPS von 8,20-9,30 Euro, zuvor geschätzt 8,05-9,10 Euro, Analysten erwarteten 8,64 Euro.
Die Aktien von Philips (PHIA.NL) steigen heute um bis zu 9,3 % und damit so stark wie seit drei Monaten nicht mehr, nachdem der niederländische Hersteller von medizinischen Geräten seine Ergebnisse für das zweite Quartal vorgelegt hat und zum ersten Mal seit zwei Jahren einen Auftragsanstieg verzeichnen konnte.
ERGEBNISSE DES ZWEITEN QUARTALS
- Bereinigtes Ebit 495 Millionen Euro, +9,3% y/y, geschätzt 426,3 Millionen Euro
- Bereinigte Ebit-Marge 11,1% vs. 10,1% y/y, geschätzt 9,63%
- Vergleichbarer Umsatz +1,5%, geschätzt +1,07%
- Umsatz €4,46 Milliarden, -0,2% y/y, geschätzt €4,45 Milliarden
- Operatives Ergebnis 816 Mio € vs. 221 Mio € y/y, geschätzt 1,04 Mrd €
- Vergleichbarer Auftragseingang +9% vs. -8% y/y
- Reingewinn 451 Mio. Euro vs. 72 Mio. Euro y/y, geschätzt 505 Mio. Euro
- Ergebnis aus fortgeführten Aktivitäten 311 Mio. Euro vs. 74 Mio. Euro y/y, geschätzt 453,4 Mio. Euro
- Bereinigtes Ergebnis je Aktie aus fortgeführten Geschäftsbereichen 0,30 € vs. 0,27 € y/y, geschätzt 0,30
JAHRESPROGNOSE
- Vergleichbarer Umsatz weiterhin im Bereich von +3% bis +5%, Analysten erwarteten +4,06%
- Erwartet weiterhin eine bereinigte Ebit-Marge von 11% bis 11,5%, Analysten hatten 11,9% erwartet.
- Erwartet weiterhin einen freien Cashflow von 900 Millionen bis 1,1 Milliarden Euro.
Aktion der Analysten:
- Santander stuft die Aktien von Zalanado (ZAL.DE) auf „outperform“ hoch. Das Kursziel liegt bei 31,20 Euro pro Aktie.
- BNPP Exane stuft Aixtron (AIXA.DE) auf „neutral“ hoch. Kursziel: 20 Euro je Aktie.
- Morgan Stanley stufte die Aktien von Evotec (EVT.DE) auf „outperform“ herab, da keine Klarheit über die weitere Geschäftsdynamik besteht.
Weitere Nachrichten aus den einzelnen Unternehmen des DAX / DE40-Index. Quelle: Bloomberg Financial LP
DER DEUTSCHE LEITINDEX
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.