14:21 · 2. Januar 2024

DE40 zieht sich aus dem Bereich von 17.000 Punkten zurück

DE40
Indizes
-
-
Airbus
Aktien
AIR.DE, Airbus SE
-
-
Mercedes-Benz
Aktien
MBG.DE, Mercedes-Benz Group AG
-
-
Lufthansa
Aktien
LHA.DE, Deutsche Lufthansa AG
-
-
  • Europäische Indizes geben frühe Gewinne wieder ab
  • DAX /DE40 zieht sich von der 17.000-Punkte-Marke zurück
  • Airbus wird Jahresauslieferungsziel voraussichtlich übertreffen

Die europäischen Aktienindizes starteten mit Kursgewinnen in die erste Handelssitzung des neuen Jahres. Der Optimismus hielt jedoch nicht lange an, und die Gewinne wurden allmählich wieder aufgezehrt. Die deutschen DAX-Futures kletterten auf den höchsten Stand in der Geschichte, gaben aber später wieder nach. Die wichtigsten westeuropäischen Blue-Chip-Indizes notieren heute im Minus. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, wie den italienischen FTSE MIB und den spanischen IBEX, die im Tagesverlauf um 0,4 % bzw. 0,6 % höher notieren.

DAX Prognose im StundenchartQuelle: xStation5

Die deutschen DAX-Futures (DE40) bewegen sich seit der dritten Dezemberwoche in einer Seitwärtsbewegung. Die Bewegungen des Index beschränken sich seither weitgehend auf die Handelsspanne von 16.800 bis 17.000 Punkten, abgesehen von wenigen Fehlausbrüchen. Der Index begann die heutige Kassensitzung mit einer zinsbullischen Kurslücke und erklomm neue Allzeithochs oberhalb von 17.100 Punkten. Ein Intraday-Hoch wurde bei 17.120 Punkten markiert. Die Bullen konnten diese Gewinne jedoch nicht halten, und der Index fiel in den Bereich zwischen 16.800 und 17.000 Punkten zurück. Der Ausverkauf scheint zumindest vorläufig an der Schwankungszone von 16.860 Punkten gestoppt worden zu sein. Ein klarer Durchbruch über den Widerstand von 17.000 Punkten oder unter die Unterstützung von 16.800 Punkten wäre jedoch wahrscheinlich notwendig, um die Richtung der nächsten großen Bewegung zu bestimmen.

Unternehmensnachrichten

Airbus (AIR.DE) wird sein jährliches Auslieferungsziel wahrscheinlich übertreffen, nachdem die Produktionsrate im Dezember gestiegen ist. Daten der Aviation Flights Group deuten darauf hin, dass der europäische Flugzeughersteller im Jahr 2023 mehr als 733 Flugzeuge ausgeliefert haben könnte und damit über dem eigenen Ziel von 720 Auslieferungen liegt.

Die Aktien der Mercedes-Benz Group (MBG.DE) notieren heute höher, haben aber einen Großteil der früheren Gewinne wieder abgegeben. Es wurde berichtet, dass der Automobilhersteller im Januar 2024 weiterhin staatliche und unternehmenseigene Subventionen für Elektrofahrzeuge zahlen wird. Dies wird für neue Orders gelten, die bis zum 31. Januar 2024 zugelassen und ausgeliefert werden. Deutschland hat die Förderung von Elektroautos ab 2024 eingestellt.

Maßnahmen der Analysten

  • Citi stuft Lufthansa (LHA.DE) auf 'Sell' zurück. Kursziel wird auf 6,60€ gesetzt

Lufthansa Prognose im Tageschart

Lufthansa (LHA.DE) fällt nach einer Herabstufung durch Citi. Die Aktie bricht heute unter den Bereich von 7,90 € aus. Der Kurs setzt seinen Pullback fort, nachdem es Anfang Dezember nicht gelungen ist, über das 50%-Retracement der Ende September 2022 gestarteten Aufwärtsbewegung zurück zu brechen. Die nächste Marke, die es zu beachten gilt, falls der Pullback anhält, liegt beim 61,8%-Retracement im Bereich von 7,65 €. QuellexStation5 von XTB

 

 

DER DEUTSCHE LEITINDEX

  • DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 0,8 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
  • Ohne zusätzliche Orderkommission!
  • Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
  • Hier informieren!

DAX Index handeln - DAX CFD

16. Oktober 2025, 13:30

Bank of America Aktie überrascht positiv – Jetzt Aktien kaufen? 🏦

16. Oktober 2025, 11:12

DAX Gewinner am Mittwoch: Beiersdorf Aktie 🔴 Kursentwicklung und Chartanalyse (Top & Flop vom Vortag)

16. Oktober 2025, 10:50

Chart des Tages 🔴 Nasdaq (16.10.25)

16. Oktober 2025, 10:45

Nestlé Aktie: Stetiges Wachstum und ehrgeizige Umstrukturierung treiben Aktienkursanstieg voran

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an