Kryptowährungen: Australische Bank plant Blockchain-Anleihen

16:24 10. August 2018
  • Weltbank kooperiert mit australischen Bank zur Umsetzung einer Blockchain-basierten Anleiheemission
  • Können Google- oder Twitter-Datenbanken Krypto-Investitionsentscheidungen unterstützen?
  • Bitcoin überschreitet 6.000 USD-Marke

In den letzten 24 Stunden haben sich die Preise großer Kryptowährungen zwar etwas stabilisieren können, doch der nächste Abwärtsimpuls ließ nicht lange auf sich warten. Die Kapitalisierung des gesamten Krypto-Marktes liegt knapp über 225 Mrd. USD, während die Kapitalisierung von Altcoins deutlich über 115 Mrd. USD liegt. Die heutigen Hauptthemen betreffen Blockchain-Anleihen sowie einen Bericht des National Bureau of Economic Research.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

BITCOIN eröffnet tiefer und setzte im Laufe des Handelstages seine Rückgänge fort. Möglicherweise könnte die digitale Währung einen erneuten Test des Unterstützungsbereichs in der Nähe der 6.000 USD vornehmen. Quelle: xStation 5

Kommen wir zuerst auf die neue Idee bezüglich der Blockchain-Anleihen zu sprechen. Um dieses Konzept zu entwickeln hat die Weltbank kürzlich eine Kooperation mit der Commonwealth Bank of Australia, einer der größten australischen Banken, gestartet. Laut der CBA-Veröffentlichung könnten die erwähnten Anleihen mithilfe der Blockchain-Technologie erstellt, zugeordnet, verwaltet und übertragen werden. Sollte diese Idee tatsächlich verwirklicht werden, könnte dies ein weiterer Meilenstein für die Krypto-Welt sein.

ETHEREUM wird nach dem großen Rückgang von der 400 USD-Marke heute etwas flacher gehandelt. Zum Zeitpunkt des Schreibens bewegt sich die Kryptowährung leicht über 350 USD. Diese Unterstützung könnte in naher Zukunft ein bedeutendes technisches Niveau darstellen. Quelle: xStation 5

Der neue Bericht des National Bureau of Economic Research legt nahe, dass die Preisentwicklung von Kryptowährungen hauptsächlich von der Aufmerksamkeit abhängt, den diesen geschenkt wird. Zwei Ökonomen der Yale University, Yukun Liu und Aleh Tsyvinski, beschrieben in ihrem Artikel, dass es eine Beziehung zwischen Aufmerksamkeit und Preisbewegungen geben könnte. Kryptowährungen könnten zweifellos ein interessanter Bereich für Investitionen sein und werden wahrscheinlich immer mehr von Akademikern unterstützt.

LITECOIN verzeichnete bemerkenswerte Rückgänge Mitte der Woche. Trotzdem weist die digitale Währung, genau wie Ether, heute weniger Volatilität auf. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird der Coin um die 60 USD-Marke gehandelt. Dieses Niveau könnte für weitere potenzielle Abwärtsbewegungen von großer Bedeutung sein. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an