Kryptowährungen: Bitcoin überwindet 6.000 USD-Marke

13:40 9. Mai 2019

Bitcoin überschreitet 2019 erstmals Schlüsselniveau von 6.000 USD ++ Facebook arbeitet an eigener Kryptowährung ++ Fidelity Investments untersucht Bitcoin-Interesse institutioneller Investoren ++

BITCOIN ERREICHT NEUES JAHRESHOCH
Bitcoin erreichte diese Woche ein neues Jahreshoch und stieg im vergangenen Monat um 45% bzw. seit den Tiefstständen im Dezember um fast 100%. Der Kryptowährungsmarkt litt etwas unter den Bitfinex-Angelegenheiten: Erinnern wir uns daran, dass die Generalstaatsanwaltschaft von New York Finex Inc. verklagte. Hinter Finex Inc. stecken die Unternehmen Stablecoin Tether und Bitfinex, die versucht hatten, einen Verlust von 850 Mio. USD zu vertuschen. Angeblich wurde der massive Verlust durch die Barreserven von Tether abgedeckt. Dennoch bleibt das bullische Momentum bestehen, was durch nachfolgende Kursgewinne von Bitcoin bestätigt wird. Aus technischer Sicht wurde die psychologisch wichtige 6.000 USD-Marke geknackt, aber jetzt stellt sich die Frage, ob der Preis ohne Rücksetzer weiter steigen könnte oder nicht. Die 6.000 USD dienten 2018 als starkes Niveau, daher könnte man in diesem Bereich wieder mit mehr Kaufinteresse rechnen.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Bitcoin handelt in der Nähe der wichtigen 6.000 USD-Marke. Quelle: xStation 5

Trotz der Bitcoin-Rallye haben sich die Altcoins in letzter Zeit nicht allzu gut entwickelt. Litecoin ist ein perfektes Beispiel dafür, da sich die Preisbewegungen deutlich von denen von Bitcoin unterscheiden. Litecoin konnte die obere Grenze des absteigenden Trendkanals nicht durchbrechen. Beachten Sie, dass der Bereich zusätzlich durch eine Widerstandszone bei 79.895 USD verstärkt wurde. Da sowohl Bitcoin als auch Litecoin nahe der Oberseite ihrer Trendkanäle gehandelt werden, ist nicht auszuschließen, dass die Verkäufer in den kommenden Tagen aktiver werden.

Bitcoin steigt, während Litecoin unter Druck gerät. Quelle: xStation 5

FACEBOOK STEHT KURZ VOR EINFÜHRUNG EINER EIGENEN KRYPTOWÄHRUNG
Es ist kein Geheimnis, dass Facebook an seiner eigenen Kryptowährung arbeitet. Der Facebook-Coin wäre ein sogenannter “Stablecoin”, mit einem Wert, der an einen Korb von Fremdwährungen gebunden ist. Laut dem Wall Street Journal rekrutiert der Social-Media-Riese derzeit "dutzende von Finanzunternehmen und Online-Händlern, um bei der Einführung eines kryptowährungsbasierten Zahlungssystems zu helfen". Facebook soll mit Unternehmen wie Visa, Mastercard und First Data Gespräche geführt haben. Der Coin könnte im Alltag verwendet werden, und die Nutzer von Facebook könnten mit "Bruchteilen eines Tokens" für ihre generelle Aktivität oder z.B. für das Anschauen von Werbeanzeigen belohnt werden. Dies ist ein weiteres Zeichen für die Attraktivität der Blockchain-Technologie, auch wenn sie für bestehende Kryptowährungen langfristig nicht von Vorteil sein muss.

INSTITUTIONELLE INVESTOREN AUF BITCOIN FOKUSSIERT
Laut Bloomberg wird Fidelity Investments - eines der größten Finanzdienstleistungsunternehmen der Welt - innerhalb weniger Wochen den Krypto-Handel anbieten. Der Service wird nur für institutionelle Investoren angeboten. Fidelity Investments hat Anfang März eine Testplattform eingerichtet, auf der Kunden am Bitcoin-Markt handeln können. Darüber hinaus führte das Unternehmen eine Umfrage zum Interesse an Bitcoin bei institutionellen Investoren durch. Laut der Umfrage, die Daten von 441 institutionellen Investoren von November 2018 bis Februar 2019 umfasst, waren 57% der Befragten daran interessiert, sich am Markt für digitale Vermögenswerte zu engagieren, indem sie Kryptowährungen direkt und nicht über Anlageprodukte kaufen.

RISIKOANALYSE INKL. BREXIT-REPORT
Die EU hat Großbritannien eine Fristverlängerung bis spätestens 31.10. gewährt, ein "harter" Brexit ist theoretisch noch möglich. Wie Anleger sich auf einen solchen vorbereiten könnten erfahren Sie im exklusiven Brexit-Report.
In der Risikoanalyse 7 mögliche Desaster in 2019 erfahren Sie zudem, welche weiteren potenziellen Gefahren für die Weltmärkte - wie z.B. Dürre, Handelskriege oder die chinesische Immobilienblase - drohen.
Jetzt kostenfrei herunterladen
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 600 000 Investoren an