- Huawei Cloud bringt seinen weltweiten Blockchain-basierten Service auf den Markt
- G20-Länder unterzeichnen Erklärung zur Regulierung von Kryptowährungen
- Bitcoin kämpft um Verteidigung der 4.000 USD-Marke
Kryptowährungen stehen zu Beginn der neuen Handelswoche unter Druck. In den letzten Tagen war jedoch eine Mehrheit von ihnen in der Lage den jüngsten starken Ausverkauf zu stoppen. Bitcoin verliert rund 3,5% an Wert und Ethereum erlebte heute bisher einen Rückgang von fast 3%. Die Kapitalisierung des gesamten Marktes liegt immer noch bei rund 130 Mrd. USD.
Bitcoin kämpft derzeit um eine Verteidigung der 4.000 USD-Marke. Quelle: xStation 5
Huawei Cloud startet Blockchain-Service außerhalb Chinas
Huawei Cloud hat am 15. November offiziell seinen weltweiten Blockchain Service (BCS) eingeführt, so die Pressemitteilung des Unternehmens. Das Unternehmen hatte BCS bisher nur in China für den kommerziellen Einsatz eingeführt, jetzt ist es aber auch für Kunden außerhalb Chinas verfügbar. Wie die Pressemitteilung erklärt, "unterstützt der Service globale Unternehmen und Entwickler bei der schnellen und kostengünstigen Erstellung, Bereitstellung und Verwaltung von Blockchain-Anwendungen auf HUAWEI CLOUD". Weiter sagt das Unternehmen, dass "das Unternehmen mit BCS in nur 5 bis 10 Minuten ein perfekt auf das eigene Unternehmen abgestimmtes Blockchain-System aufbauen kann".
Ethereum beruhigte sich nach einem deutlichen Ausverkauf in den letzten Tagen. Quelle: xStation 5
G20-Länder unterzeichnen Erklärung zur Regelung virtueller Währungen
Der G20-Gipfel führte zu einer weit verbreiteten Rallye an den Aktienmärkten sowie bei risikoreichen Währungen, aber auch das Thema des Kryptowährungsmarktes wurde zur Sprache gebracht. Die G20-Länder haben nämlich eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, in der es heißt: "Wir werden Krypto-Vermögenswerte zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung in Übereinstimmung mit den Standards der “Financial Action Task Force” (FATF) regulieren und bei Bedarf weitere Maßnahmen in Betracht ziehen". Darüber hinaus fügten sie hinzu, dass die Weltwirtschaft im Zuge der raschen Digitalisierung ständig überwacht werden müsse. In dem gemeinsamen Kommuniqué heißt es auch, dass das Ziel des neuen Rahmens darin besteht, alle sich abzeichnenden Bedenken hinsichtlich der Finanzstabilität rechtzeitig zu identifizieren.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.