++ Kritisches Feedback zur Bitcoin-ETF-Anwendung ++ Einige Banken planen Fiat-gedeckten Token über Zahlungsnetzwerk von IBM ++ Große Kryptos bewegen sich erneut ziemlich flach ++
Der Dienstagmorgen lieferte ein weiteres ziemlich langweiliges Bild vom Kryptowährungsmarkt, da die meisten virtuellen Währungen keine größeren Preisbewegungen aufzeigten. Infolgedessen handelt die größte Kryptowährung Bitcoin zum Zeitpunkt des Schreibens nach wie vor um die 3.957 USD-Marke. Laut CoinMarketCap liegt die Kapitalisierung des gesamten Kryptomarktes bei 140,5 Mrd. USD, während die Marktkapitalisierung von “Altcoins” (exklusive Bitcoin und Ethereum) gegen Dienstagmittag bei 69 Mrd. USD liegt.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenBitcoin (BITCOIN in der xStation 5) erfuhr während des heutigen Handels keine größeren Bewegungen, da er bisher um rund 4 USD fiel. Wie wir feststellen konnten, wurde die größte Kryptowährung diese Woche innerhalb der Preisspanne von etwa 4.005 USD bis etwa 3.915 USD gehandelt. So könnte man seine Bewegungen als eher flach bezeichnen. Quelle: xStation 5
Kritisches Feedback zur Bitcoin-ETF-Anwendung
Die US-Finanzaufsichtsbehörde (SEC) erhielt von der Öffentlichkeit nur sieben Antworten auf ihre Bitte um Rückmeldung zur Bitcoin-ETF-Anwendung, wie CCN berichtet. Darüber hinaus haben sechs von ihnen den vorgeschlagenen Bitcoin-ETF kritisiert. Einer der Briefe sagt, dass Bitcoin "volatil ist, von Wenigen manipuliert wird und keinen echten Anwendungsfall hat". Ein weiterer Kommentar ermutigt die Kommission, "dieses ETP (“Exchange Traded Product”) ohne zu zögern abzulehnen". Beachten Sie, dass die Anwendung des Bitcoin-ETFs von VanEck/SolidX im September mehr als 1.400 Antworten sammelte. Interessant ist, dass die Mehrheit von ihnen positiv gegenüber dieser Anwendung eingestellt waren. Warum hat sich die kryptobezogene Wahrnehmung verändert? Das ist eine schwierige Frage, aber einer der Hauptgründe könnte der Preisverfall der Kryptos sein.
Ethereum (ETHEREUM in der xStation 5) begann diese Woche flach, da der Coin während des gestrigen Handels einen Rückgang von rund 1,2 USD verzeichnete. Die zweitgrößte virtuelle Währung handelt zum Zeitpunkt des Schreibens um die 138 USD-Marke. Quelle: xStation 5
Einige Banken planen Fiat-gedeckten Token über IBM-Netzwerk
Das US-amerikanische Tech-Unternehmen IBM hat gestern sein Zahlungsnetzwerk für regulierte Finanzinstitute namens "IBM Blockchain World Wire" unter Verwendung der Stellar Blockchain vorgestellt. Das Netzwerk zielt darauf ab, "Devisen, grenzüberschreitende Zahlungen und Überweisungen zu optimieren und zu beschleunigen", wie die Pressemitteilung von IBM berichtet. "Heute hat World Wire Zahlungsstandorte in 72 Ländern mit 47 Währungen und 44 Banken-Endpunkten ermöglicht", so die Mitteilung des genannten Unternehmens. IBM sagte zudem, dass sechs internationale Banken (darunter Banco Bradesco, Bank Busan und Rizal Commercial Banking Corporation) Absichtserklärungen unterzeichnet haben, um Stablecoins über das Zahlungsnetzwerk von IBM auszugeben.
Beim Blick auf den D1-Chart von Ripple (RIPPLE in der xStation 5) konnten wir feststellen, dass die Abstände zwischen Eröffnungs- und Schlusskurs in den letzten Tagen nicht groß waren. Die unteren Schatten der Kerzen sind in letzter Zeit jedoch recht lang, was darauf hindeutet, dass die Bären mehrfach versucht haben, die Kryptowährung nach unten zu drücken. Quelle: xStation 5
DIE UHR TICKT FÜR GROSSBRITANNIEN
Das britische Unterhaus hat sich gegen einen ungeregelten "harten" Brexit ausgesprochen und möchte am liebsten den Austrittstermin verschieben. Alle 27 EU-Mitgliedsstaaten müssen jedoch zustimmen. Droht also doch ein "harter" Brexit? Und wie könnte man sich als Anleger auf einen solchen vorbereiten? Der Sonderbericht 7 mögliche Desaster in 2019 befasst sich mit dieser und sechs weiteren potenziellen Gefahren für die Weltmärkte
Jetzt kostenfrei herunterladen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.