Marktkommentar: Gedämpfte Stimmung an der Wall Street

10:15 26. April 2019

++ NASDAQ outperformt, Gewinne überschaubar ++ BIP-Daten aus den USA besonders interessant ++ Schwierige technische Lage für EURUSD ++ GBP weiter unter Druck ++ DE30-Bären mit Lebenszeichen ++

Bei den drei großen US-Aktienindizes waren am Donnerstag sehr unterschiedliche Kursentwicklungen zu beobachten. Der technologielastige NASDAQ profitierte von den Ergebnissen von Microsoft und Facebook, erreichte neue Höchststände und outperformte mit einem Zuwachs von 0,21%. Der Leitindex Dow Jones blieb wiederum zurück und tut sich schwer seine Rallye fortzusetzen, während der marktbreite S&P 500 bei der US-Eröffnung an Boden verlor, sich allerdings schnell fangen konnte und daraufhin flach schloss. Der Aufwärtstrend bleibt intakt, unterhalb der psychologisch wichtigen 2.900 Punkte-Marke wäre mit deutlich mehr Abwärtsdruck zu rechnen.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Die mit großer Sorge beobachtete US-Berichtssaison fiel bislang besser aus als erwartet, allerdings konnten die asiatischen Aktienmärkte, insbesondere in China, nicht von einer höhere Risikobereitschaft profitieren, da diese überwiegend mit Rückgängen zu kämpfen hatten. Des Weiteren verpasst die kritische Entwicklung in den Schwellenländern, wie beispielsweise in der Türkei oder Argentinien, dem allgemeinen Stimmungsbild einen Dämpfer. Die Anleger werden sich heute auf die vorläufigen BIP-Daten aus den USA für das erste Quartal 2019 konzentrieren, um den Einfluss der Konjunkturverlangsamung sowie der Stilllegung der Regierung auf die US-Wirtschaft zu beurteilen.

Sollten die BIP-Daten heute Nachmittag zeigen, dass die USA besser abschneiden als andere Regionen der Welt, könnte der USD seine jüngst an breiter Front erkennbare Stärke halten. Weiche Daten lassen zumindest darauf schließen, dass die Konjunkturaussichten deutlich zu Gunsten der US-Wirtschaft stehen. „Wenn wir eine gute Zahl sehen, wird der Euro wahrscheinlich auf die psychologische Schlüsselebene von 1,1000 USD ausgerichtet sein" sagte Nick Twidale, Head of Operations beim Broker Rakuten Securities.

Der EURUSD bildete gestern in seiner Anfang 2018 eingeleitete Abwärtsbewegung ein neues Tief aus, wobei die Abwärtsdynamik deutlich nachließ. Für die EUR-Bullen wäre eine Zurückeroberung des zu Beginn des Monats ausgebildeten Doppelbodens um die 1,1280 ein erster Erfolg. Die genannten BIP-Daten könnten hier zum Ende der Handelswoche entscheidend für das Paar sein. Des Weiteren schloss der Vizepräsident der EZB Luis de Guindos am Donnerstag bei einer Rede das Drucken von mehr Geld nicht aus, um die Inflation der Eurozone zu erhöhen.

Die Chancen, dass Premierministerin Theresa May nächste Woche ihren Deal im britischen Parlament zur Abstimmung stellt, um eine Beteiligung an den bevorstehenden Europawahlen zu vermeiden, stehen schlecht. Trotz wochenlanger Gespräche mit der oppositionellen Labour-Partei war bisher kein Durchbruch zu erkennen und der Druck der Brexit-Befürworter innerhalb der Konservativen Partei einen Termin für ihren Rücktritt festzulegen steigt. GBPUSD bewegte sich diese Woche ausschließlich unterhalb der kürzlich unterschrittenen Unterstützungszone um die 1,30er-Marke. Im heutigen frühen Handel notiert das Paar zum ersten Mal seit Tagen mit 1,1914 leicht in der Gewinnzone. Großbritannien wurde zwar eine Fristverlängerung gewährt, um einen „harten“ Brexit zu verhindern, solange die nächsten Schritte im Brexit-Prozess unklar bleiben, ist fraglich, ob die GBP-Aufwertung nachhaltig ist.  

Am deutschen Aktienmarkt waren die Bären gestern bemüht den Kurs Richtung Süden bringen. Im Intraday-Handel waren über den Tag verteilt mehrere Versuche auf der Unterseite zu erkennen, wobei der DE30 gegen Nachmittag bei 12.260 Punkten sein Tagestief erreichte und von dort aus bis zum Ende der Sitzung fast alle seine Verluste wieder ausgleichen konnte. Sollten dennoch mehr Anzeichen von Schwäche folgen, wäre eine korrektive Bewegung in Richtung 12.050 Punkten nicht unrealistisch. Andererseits sind die Jahreshochs in Reichweite, sodass auch ein höheres Hoch in der Rallye von 2019 technisch gesehen möglich wäre.

DOPPELTE WEBINAR-POWER AM FREITAG
Marktkompetenz in doppelter Ausführung: Begleiten Sie Andreas Mueller ab 15:15 Uhr beim Börsen-Radar 1515 während der Eröffnung der US-Märkte und analysieren Sie im Anschluss gemeinsam mit Ritschy Dobetsberger ab 17:00 Uhr bei Finanzen am Freitag die interessantesten Aktien und Märkte.
Jetzt kostenfrei anmelden
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an