- USDTRY steigt, da Türkei sich in einer Währungskrise befindet
- Aufwärtspotenzial für USD nach Durchbruch der Widerstandszone?
- Gold unterschreitet 1.200 USD, trotz risikoscheuer Stimmung
Die türkische Lira hat seit Anfang 2018 stark zu kämpfen. Als die CRBT im Mai eine Zinserhöhung vornahm, schien sich die Situation wieder zu beruhigen. Doch an diesem Punkt begann die wirkliche Krise erst. Die Türkei hat ein hohes gegenwärtiges Defizit und ist auf die Finanzierung aus dem Ausland angewiesen. Ein Konflikt mit den USA dürfte für Erdogan, der mit Donald Trump trotzdem den Kriegspfad wählte, nicht die beste Option zu sein. Während die türkische Zentralbank auf dem Weg zur Unabhängigkeit sein könnte, verursachten die Ängste vor einem wirtschaftlichen Zusammenbruch einen massiven Anstieg der TRY-Paare. Der USDTRY stieg allein im August von 5,00 auf über 7,00. Wir haben zwar einen moderaten Rücksetzer gesehen, doch ist dieser wirklich nachhaltig? Wenn die Türkei nichts an ihrer Haltung ändert, werden die Anleger möglicherweise wenig Gründe finden, in die Lira zu investieren. Interessanterweise liegt die erste nennenswerte Unterstützungszone bei 5,00. Dieses Niveau wurde vor nur zwei Wochen als mögliches Hoch für den Markt angesehen.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenUSDTRY ist im August bisher um mehr als 30% gestiegen. Wo kann das Hoch für dieses Paar gefunden werden? Quelle: xStation 5
Donald Trump könnte versuchen den USD mit seiner Rhetorik etwas zu schwächen, um die Wettbewerbsfähigkeit der US-Wirtschaft zu stärken. Die Handelskonflikte sowie andere geopolitische Spannungen haben nämlich dazu geführt, dass Anleger in den USD flüchten. Auch wenn die Rendite der 10-jährigen Us-Anleihen aufgrund der Spannungen etwas nachgab, wird die Fed bei der Sitzung des FOMC im September gezwungen sein, die Zinsen erneut anzuheben. Der USDIDX hat die Widerstandszone von 95 Punkten nachhaltig durchbrochen. Diese dient nun als technische Unterstützung und auch die 50-Tage-Linie bietet hier zusätzlichen Halt.
Ein Überschreiten der 95er Marke war für den USDIDX eine wichtige technische Entwicklung. Quelle: xStation 5
Auf dem Goldmarkt haben wir diese Woche eine bedeutende technische Entwicklung erlebt. Der Goldpreis hat nämlich die Schlüssel-Unterstützungszone bei 1.200 USD unterschritten. Sollte auch der Wochenschlusskurs darunter liegen, dürfte dies als ein weiteres Bestätigungssignal gewertet werden. Gold wird grundsätzlich als ein sicherer Wert angesehen, doch mit der USD-Aufwertung reichte die risikoscheue Stimmung nicht aus, um einen weiteren Preisrückgang zu verhindern. Beachten Sie, dass die 200-Tage-Linie gebrochen wurde, daher favorisiert der Markt die Unterseite.
Wird Gold die sechste Woche in Folge in der Verlustzone schließen? Solch eine Situation hatten wir das letzte Mal im Jahr 2016. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.