++ DE30 klettert in wichtige Widerstandszone zurück ++ EURUSD vor morgigem FOMC-Zinsentscheid in der Nähe der Obergrenze eines Keilmusters ++ Kupfer könnte steigen, notiert nahe Obergrenze eines Trendkanals ++
DE30
Der globale Aktienmarkt entwickelt sich weiterhin positiv und der deutsche Leitindex ist da keine Ausnahme. Nach einer Pause über der abwärts gerichteten Trendlinie konnten die Bären nur eine geringfügige Korrektur vornehmen, die von den Käufern jedoch schnell wieder aufgeholt wurde. Der DE30 handelt bereits höher und nähert sich der Widerstandszone im Bereich von 11.800 bis 11.900 Punkten. Dort finden sich die lokalen Tiefststände von Februar und März 2018 sowie die 200-Tage-Linie. Die Bären könnten versuchen, diese Kombination zu nutzen, um die Kontrolle über den Markt zurückzugewinnen. Für den Fall, dass sich dies als wahr erweist, wird die erste zu beobachtende Unterstützungsstufe in der Nähe des Tiefstands Anfang März lokalisiert. Beachten Sie, dass in diesem Bereich auch der Trendkanal der drei 50-Tage-Linien zu finden ist, der in den vergangenen Monaten vom Kurs respektiert wurde.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
EURUSD
EURUSD ist ein weiterer interessanter Markt, den man beobachten sollte. Das FOMC beginnt heute seine Quartalssitzung und wird morgen Abend (19:00 Uhr) ein Update zu Wirtschaftsprognosen sowie zum "Dot-Chart" veröffentlichen. Fed-Chef Jerome Powell wird eine halbe Stunde später eine Pressekonferenz abhalten. Betrachtet man die vergangenen vier FOMC-Treffen (blaue vertikale Linien), so zeigt sich, dass der EURUSD im Vorfeld der Sitzung tendenziell stärker war und nach der Sitzung deutlich zurückging. Der USD schwächte sich in den letzten Tagen ab und der EURUSD bewegt sich nahe an der Obergrenze des absteigenden Keilmusters. Falls diese Formation jedoch lehrbuchartig ausgebildet werden sollte, könnte das Paar höher und mit einer möglichen Ausbruchsspanne bei 1,1550 ausbrechen. Wird es diese Woche so sein oder sind wir nach der FOMC-Sitzung auf einen weiteren Tauchgang eingestellt?
Quelle: xStation 5
KUPFER (COPPER)
Kommen wir zu den Rohstoffen, genauer gesagt werfen wir einen Blick auf den Kupfermarkt. Das Industriemetall startete dank des Handelsoptimismus und des Fehlens der befürchteten starken Abschwächung der Weltwirtschaft hervorragend in das neue Jahr. Im Gegenzug gelingt dem Preis seit Jahresanfang ein Anstieg von 14%. Die Käufer konnten das Unterstützungsniveau bei 6.250 USD (grüne Ellipse) verteidigen. Darüber hinaus kann im D1-Chart ein Flaggenmuster entdeckt werden und dies deutet darauf hin, dass im Falle von Preisanstiegen eine Aufwärtsbewegung in Richtung der 6.870 USD-Marke auf dem Spiel stehen könnte. Es sei darauf hingewiesen, dass die gleitenden Durchschnitte mit 50, 100 und 200 Perioden für die Käufer ein gutes Zeichen sind, was eine weitere Bestätigung für die positiven potenziellen Kupferwerte ist. Das Scheitern der Gespräche zwischen den USA und China sowie der weitere Aufbau der Lagerbestände gehören zu den potenziellen Risikofaktoren, die den Preis länger im Handelsbereich halten könnten.
Quelle: xStation 5
DIE UHR TICKT FÜR GROSSBRITANNIEN
Das britische Unterhaus hat sich gegen einen ungeregelten "harten" Brexit ausgesprochen und möchte am liebsten den Austrittstermin verschieben. Alle 27 EU-Mitgliedsstaaten müssen jedoch zustimmen.
Droht also doch ein "harter" Brexit? Und wie könnte man sich als Anleger auf einen solchen vorbereiten? Der Sonderbericht 7 mögliche Desaster in 2019 befasst sich mit dieser und sechs weiteren potenziellen Gefahren für die Weltmärkte.
Jetzt kostenfrei herunterladen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.