++ S&P 500 verharrt vor wichtigem Widerstand ++ Silber im Vergleich zu anderen Edelmetallen am stärksten unter Druck ++ USDPLN kehrt zur unteren Grenze der rückläufigen Handelsspanne zurück ++
S&P 500 (US500)
Der Start in diese Woche ist für die Aktienmärkte weltweit gemischt. Auf der einen Seite scheinen die Bullen im Vorteil zu sein, da sie von positiven Enthüllungen über die Handelsverhandlungen zwischen den USA und China profitieren. Andererseits waren die jüngsten Anstiege weniger beeindruckend und die wichtigsten Aktienindizes haben sich wichtigen technischen Ebenen genähert. Werfen Sie zum Beispiel einen Blick auf den S&P500 (US500), der nicht über die 2.820 Punkte hinauskam. Dieses Niveau wird durch die lokalen Höchststände von Oktober und November 2018 als auch durch das 78,6% Fibo-Retracement der jüngsten Abwärtsbewegung aus dem vergangenen Jahr gestützt. All das deutet darauf hin, dass die Bären versuchen könnten, in den kommenden Tagen die Kontrolle zu übernehmen. Die erste Unterstützung sollte die 200-Tage-Linie (2.750 Punkte) sein, gefolgt vom 2.680 Punkte-Bereich.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
SILBER
Silber ist ein gutes Beispiel für ein Instrument, das sich in letzter Zeit einem wichtigen technischen Niveau näherte. Die jüngste Underperformance könnte mit einem Ausverkauf der Goldpreise verbunden sein (als Folge steigender US-Anleiherenditen). Beachten Sie, dass Silber im Vergleich zu anderen Edelmetallen am meisten zu leiden hatte. Technisch gesehen sind die Silberpreise in Richtung der oberen Grenze der letzten Konsolidierung gefallen. Diese Grenze könnte wie eine Stütze für die Bullen wirken. Zusätzlich werden die Silberpreise durch die 100-Tage-Linie sowie das 50% Fibo-Retracement gestützt. Angesichts der Tatsache, dass sich die Silberpreise in letzter Zeit beruhigt haben, könnte man auf eine Erholung hoffen.
Quelle: xStation 5
USDPLN
Im Gegenzug scheint USDPLN mehr Aufmerksamkeit zu verdienen, wenn wir uns den Devisenmarkt anschauen. Beachten Sie, dass sich der polnische Zloty in der ersten Februarhälfte unterdurchschnittlich entwickelte, aber in den beiden letzten Wochen des vergangenen Monats konnte er den Rückgang stoppen. Obwohl das Paar seitdem korrigiert hat, ist zu beachten, dass wir uns derzeit über dem bärischen Trendkanal bewegen. Andererseits ist zu beachten, dass das Potenzial, das sich aus dem Trendkanal ergibt, bereits realisiert wurde (rote Widerstandszone). Sollten andere Währungen aus Schwellenländern jedoch wieder unter Abwärtsdruck geraten, ist es wahrscheinlich, dass der Zloty wieder an Boden verlieren könnte. Das mögliche Ziel für den USDPLN könnte in einem bullischen Szenario bei 3,92 liegen.
Quelle: xStation 5
NFP-SPEZIAL | FREITAG UM 14:15 UHR
Nicht verpassen: Andreas Mueller (Bernecker1977) bespricht im NFP-Spezial von Börsen-Radar 1515 die Arbeitsmartkdaten aus den USA und sucht gemeinsam mit Ihnen nach möglichen interessanten Setups.
Jetzt kostenfrei anmelden.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.