- Silberpreis erholt sich und steht vor erstem wichtigen Test
- GBPJPY durchbricht Abwärtstrendlinie - dreht der Markt nun?
- JAP225 respektiert Schlüsselunterstützung nach steilem Abverkauf
Die Edelmetallpreise haben in diesem Jahr ziemlich unter dem starken US-Dollar sowie steigenden Zinsen gelitten. Kürzlich war jedoch eine Erholung zu beobachten. Dafür gibt es einige Gründe. Zunächst einmal wurden sowohl Gold als auch Silber von Spekulanten extrem überverkauft (gemäß den CFTC-Daten). Das könnte bei positiven Nachrichten zu einem sog. “Short Squeeze” (Leerverkäufer werden zu Deckungskäufen gezwungen) führen. Schwache US-Daten könnten ein Auslöser sein, wie z.B. jüngst die niedrigere Inflation oder die Einzelhandelsumsätze für September. Technisch gesehen hat sich der Silberpreis nach einem starken Abwärtstrend erholt und wir können sehen, dass diese Preiserholung an Tempo gewinnt. Außerdem ist eine umgekehrte Kopf-Schulter-Formation mit einer Nackenlinie genau beim 23,6% Fibo-Retracement zu erkennen. Dies ist die erste Hürde, die einer echten Rallye im Weg steht.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDer Silberpreis erholt sich, allerdings muss noch ein entscheidender Schritt gemacht werden. Quelle: xStation 5
GBPJPY befindet sich 2018 größtenteils in einem breiten Abwärtstrendkanal, wobei sich die Situation in letzter Zeit geändert hat. Wir können sehen, dass die Abwärtstrendlinie durchbrochen wurde und das Paar ein höheres Hoch ausgebildet hat. Möglicherweise wurde damit die Abwärtssequenz durchbrochen. Der Kurs konnte die 150-Marke zunächst nicht durchbrechen, doch der Rücksetzer wurde an der genannten Trendlinie gestoppt (fungiert nun als Unterstützung) und eine stärkere Erholung könnte hier mehr Käufer anlocken. Die nächsten Tage werden zeigen, ob das für einen Anstieg über 150 ausreicht.
GBPJPY hätte die Abwärtssequenz beenden können, doch die 150-Marke muss erst als Bestätigung überwunden werden. Quelle: xStation 5
Der japanische Aktienmarkt war dieses Jahr wirklich seltsam und verbrachte viel Zeit in einer Konsolidierungsphase. Von dort aus wurden die Dinge noch schwieriger, da der JAP225 stark anstieg, um dann alle Gewinne mit einer ziemlich schnellen Geschwindigkeit wieder abzugeben. Insbesondere die Unterstützungszone bei 22.000 Punkten wurde wieder respektiert und bietet den Bullen vorerst die Chance, sich neu zu sammeln. Die Widerstandszone bei 23.000 Punkten liegt zwischen dem 38,2 und 50% Fibo-Retracement, dieser Bereich fungiert wiederum als Schlüsselwiderstand.
Der JAP225 konnte sich bei 22.000 Punkten neu sammeln. Werden die Bullen die 23.000 Punkte zurückerobern (und den Trend wieder aufnehmen)? Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.