- US-Aktien eröffneten höher
- Broadcom (AVGO.US) in Gesprächen zur Übernahme von VMware (VMW.US)
- Electronic Arts (EA.US) sucht einen Käufer oder Fusionspartner
Die US-Indizes eröffneten den heutigen Handelstag höher und versuchten, einen Teil der jüngsten Verluste wettzumachen. Der Dow stieg um mehr als 1,0 %, während der S&P 500 und der Nasdaq um 0,8% bzw. 0,5% zulegten, da sich die Stimmung aufhellte, nachdem US-Präsident Joe Biden erklärt hatte, er erwäge eine Senkung der Zölle auf einige aus China importierte Produkte. „Ich ziehe es in Betracht", sagte Biden. „Wir haben diese Zölle nicht verhängt. Sie wurden von der letzten Regierung eingeführt und werden in Erwägung gezogen". Diese Woche werden sich die Anleger auch auf die Quartalsergebnisse von Zoom Video, Costco, Nvidia, Dollar General, Nordstrom und Macy's konzentrieren.
Der US2000 fiel am Freitag stark, doch erwies sich die Abwärtsbewegung als kurzlebig, und der Index beendete die Sitzung unverändert. Solange der US2000 jedoch unter dem Widerstand bei 1.879 Punkten liegt, bleibt die Grundstimmung bärisch. Quelle: xStation 5
Unternehmensnachrichten:
Die Aktien von Electronic Arts (EA.US) stiegen vorbörslich um mehr als 3,0%, nachdem Puck News berichtet hatte, dass der Videospielhersteller nach einem Käufer oder Fusionspartner sucht. Berichten zufolge hat EA mit Walt Disney, Apple und Amazon gesprochen.
Die Aktie von Electronic Arts (EA.US) startete den heutigen Handelstag höher und brach über die wichtige Widerstandszone um 132,50 USD aus, die durch die obere Begrenzung der 1:1-Struktur, das 23,6% Fibonacci-Retracement der 2018 gestarteten Aufwärtswelle und die obere Begrenzung des Abwärtstrendkanals gekennzeichnet ist. Solange der Preis darüber liegt, könnte sich die Aufwärtsbewegung in Richtung des lokalen Widerstands bei 147,00 USD beschleunigen, wo sich die Höchststände vom November 2021 befinden. Quelle: xStation 5
Starbucks (SBUX.US) hat nach 15 Jahren beschlossen, sich aus dem russischen Markt zurückzuziehen und schließt sich damit Unternehmen wie McDonald's, Exxon Mobil und British American Tobacco an, die sich vollständig aus dem Land zurückziehen.
Die Aktien von GameStop (GME.US) stiegen vor der Eröffnungsglocke um mehr als 3,0%, nachdem der Videospielhändler im Vorfeld des Starts seines NFT-Marktplatzes im Laufe des Jahres eine digitale Geldbörse für Kryptowährungen und NFTs eingeführt hatte.
Die Aktien von VMware (VMW.US) schnellten um 23% in die Höhe, nachdem das WSJ berichtet hatte, dass Broadcom (AVGO.US), dessen Aktien um fast 5,0% fielen, sich in fortgeschrittenen Gesprächen über den Kauf des Cloud-Computing-Unternehmens befindet, was zum größten Deal des Jahres werden könnte.
BÖRSE HEUTE: US-Märkte rutschen tief ins Minus (13.11.2025)
Siemens Aktie fällt nach Zahlen deutlich
Alphabet Aktie unter Druck: EU ermittelt
Nasdaq 100 fällt trotz Regierungsöffnung
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.