09:54 · 16. Oktober 2018

Wirtschaftskalender: Britische Arbeitsmarktdaten und Unternehmensgewinne

GBP/USD
Devisen
-
-
  • Britisches Lohnwachstum dürfte unverändert bleiben
  • Rückgang bei ZEW-Konjunkturerwartungen erwartet
  • Goldman Sachs und Morgan Stanley melden Gewinne

Am Dienstag erhalten wir einige interessante Veröffentlichungen, wobei der britische Arbeitsmarktbericht der wichtigste ist. Außerdem wird der API-Bericht zu den Rohöl-Lagerbeständen und der ZEW-Index veröffentlicht. Des Weiteren legen heute einige US-Unternehmen ihre Gewinnberichte vor, daher könnte es bei der US-Sitzung zu einer erhöhten Volatilität kommen. Zuallerletzt ist der Zinsentscheid der ungarischen Zentralbank zu nennen (14:00 Uhr). Allgemein wird jedoch erwartet, dass der Leitzins unverändert bei 0,90% bleibt.

10:30 Uhr | Großbritannien, Arbeitsmarktdaten (August): Das britische Lohnwachstum war im vergangenen Jahr recht robust. Der Wert ohne Boni erhöhte sich auf 2,9% im Jahresvergleich - der höchste Wert seit Ende 2015 - während das Wachstum inklusive Boni im Juli um 2,6% zulegte. Beide Werte werden voraussichtlich auf dem vorherigen Niveau bleiben, ebenso wie die Arbeitslosenquote (4%). Auch wenn die Bank of England ihren geldpolitischen Kurs vor dem Brexit im März 2019 wahrscheinlich nicht ändern wird, sollten die neuen Daten beachtet werden.

11:00 Uhr | Deutschland, ZEW-Konjunkturerwartungen (Oktober): Der Index, der das 6-monatige Wirtschaftsklima misst, hat in den letzten Monaten kein rosiges Bild gezeigt. Der Indikator weist seit April 2018 auf Pessimismus bei den deutschen institutionellen Anlegern hin. Die letzten beiden Veröffentlichungen zeigten zwar eine Verbesserung, dennoch erwartet der Marktkonsens, dass dieser Trend im Oktober zum Erliegen kommen wird. Diesmal wird ein Rückgang von -10,6 auf -12 Punkte erwartet.  

15:15 Uhr | USA, Industrieproduktion und verarbeitendes Gewerbe (September): Die gestern veröffentlichten US-Einzelhandelsumsätze waren ein weiterer schwacher Datenpunkt aus der größten Volkswirtschaft der Welt. Vor diesem Hintergrund könnten einige Fragen aufgeworfen werden, ob die US-Wirtschaft bereits ein Hoch erreicht oder nicht. Die heutigen Daten könnten uns mehr Hinweise liefern. Bei der Industrieproduktion werden im September 0,2% prognostiziert (vorheriger Wert: 0,4%), die Produktion im verarbeitenden Gewerbe dürfte einen Wert von 0,2% aufzeigen. Die Kapazitätsauslastung sollte von 78,1% auf 78,2% ansteigen.

22:40 | USA, API-Bericht zu Rohöl-Lagerbeständen: Die Spannungen zwischen den USA und Saudi-Arabien hinsichtlich des Verschwindens des Journalisten Jamal Khashoggi haben gestern den Ölmarkt angetrieben. US-Außenminister Mike Pompeo reiste nach Saudi-Arabien, um die Angelegenheit zu untersuchen, daher könnte dieses Thema weiterhin eine Volatilitätsquelle sein. Dennoch könnten die Lagerbestandsdaten für kurzfristige Kursschwankungen sorgen. Die heutigen API-Schätzungen deuten auf einen Rückgang von 2,5 Mio. Barrel hin.

Folgende Reden von Zentralbankmitgliedern stehen heute auf der Agenda:
- 10:15 Uhr | Daly von der Fed
- 23:20 Uhr | Debelle von der RBA

Folgende Unternehmen veröffentlichen heute ihre Berichte:
- 10:00 Uhr | Merck KGaA (MRK.DE / WKN: 65990)
- 11:55 Uhr | UnitedHealth Group (UNH.US / ISIN: US91324P1021)
- 12:40 Uhr | Johnson & Johnson (JNJ.US / ISIN: US4781601046)
- 12:55 Uhr | Morgan Stanley (MS.US / ISIN: US6174464486)
- 13:35 Uhr | Goldman Sachs (GS.US / ISIN: US38141G1040)
- 14:30 Uhr | BlackRock (BLK.US / ISIN: US09247X1019)
- 22:03 Uhr | IBM (IBM.US / ISIN: US4592001014)
- 22:05 Uhr | Netflix (NFLX.US / ISIN: US64110L1061)
- 22:15 Uhr | United Continental Holdings (UAL.US/ ISIN: US9100471096)
- 22:30 Uhr | BHP Billiton Group (BHP.UK / ISIN: GB0000566504)

GBPUSD konnte diese Woche aufwerten. GBP-Händler sollten sich daran erinnern, dass der EU-Gipfel morgen beginnt und der Brexit zu den wichtigsten Themen gehört. In diesem Kontext ist mit einer erhöhten Volatilität zu rechnen. Die Widerstandszone im Bereich von 1,3260 bis 1,3300 könnte hier interessant sein. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an