++ Großteil der US-Daten dürfte sich verbessern ++ Anstieg der kanadischen Industrieumsätze zu erwarten ++ Gouverneur Haruhiko Kuroda der Bank of Japan spricht am Morgen ++
Am letzten Handelstag der Woche werden den Anlegern einige interessante Erkenntnisse aus den USA angeboten, darunter der Stimmungsindikator der Uni-Michigan sowie die Zahlen zur Industrieproduktion. Darüber hinaus werden am Vormittag detaillierte Daten über die europäische Inflation veröffentlicht. Händler des CAD-Marktes sollten am frühen Nachmittag auf der Hut bleiben, da die kanadischen Industrieumsätze veröffentlicht werden.
11:00 Uhr | Eurozone, VPI-Inflation für Februar (Revision): Der für heute geplante europäische VPI-Bericht wird eine zweite Veröffentlichung sein, daher ist es unwahrscheinlich, dass es zu einer größeren Abweichung von den vorläufigen Daten kommt. Im Gegenzug wäre jede größere Kursbewegung am EUR-Markt nach dem heutigen Update recht überraschend. Detaillierte Daten über Preisänderungen in bestimmten Produktgruppen, die zusammen mit dem überarbeiteten Bericht veröffentlicht werden, könnten jedoch interessante Einblicke bieten.
13:30 Uhr | Kanada, Industrieumsätze (Januar): Der kanadische Dollar konnte in dieser Woche dank der Schwäche des USD und eines weiteren soliden Berichts des kanadischen Arbeitsmarktes wieder etwas an Boden gewinnen. Die kanadischen Industrieumsätze im November und Dezember 2018 waren jedoch recht enttäuschend. Ein weiterer Rückgang auf Monatsbasis könnte dazu führen, dass der CAD die jüngsten Gewinne zurückgibt. Der Marktkonsens erwartet einen Anstieg von 0,4% im Monatsvergleich.
Daten aus den USA
Einige wenige Messwerte aus den USA werden heute veröffentlicht und könnten einen schnellen Überblick über den Zustand der US-Wirtschaft geben, bevor das FOMC-Treffen nächste Woche stattfindet. Bemerkenswerte Veröffentlichungen:
- 13:30 Uhr | Empire-State-Herstellungsindex (März): Anstieg von 8,8 auf 10 Punkte erwartet
- 14:15 Uhr | Industrieproduktion (Februar): Erwartet: 0,4%, vorher: -0,6% (jeweils im Monatsvergleich)
- 15:00 Uhr | Verbrauchervertrauen der Uni-Michigan (März): Anstieg von 93,8 auf 95,3 Punkte erwartet
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenWie man sieht, wird in jedem Fall eine Verbesserung erwartet. Die weichen Daten der Uni-Michigan werden höchstwahrscheinlich einige Kursschwankungen verursachen, während jeder Rückgang der Industrieproduktion auf Monatsbasis einen erheblichen Druck auf den USD ausüben könnte.
Heutige Reden von Zentralbankmitgliedern:
- 09:55 Uhr | Gouverneur Kuroda von der BOJ
- 10:00 Uhr | Rehn von der EZB
Heutige Unternehmensberichte:
- 17:00 Uhr Deutsche Börse (DB1.DE / WKN: 581005)
Der EURUSD legte aufgrund der USD-Schwäche in dieser Woche deutlich zu. Das Paar kletterte wieder über die 1,13er-Marke und könnte noch höher steigen, falls die US-Daten enttäuschen und der FOMC beschließt, am Mittwoch eine dovische Botschaft zu übermitteln. Quelle: xStation 5
"HARTER" BREXIT ODER VERSCHIEBUNG?
Die Ereignisse in Großbritannien überschlagen sich. Premierministerin May muss die nächste Schlappe hinnehmen. Folgt nun eine Verschiebung des Austrittstermins oder doch ein "harter" Brexit? Und wie könnte man sich als Anleger auf einen solchen vorbereiten? Der Sonderbericht 7 mögliche Desaster in 2019 befasst sich mit dieser und sechs weiteren potenziellen Gefahren für die Weltmärkte.
Hier klicken für weitere Informationen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.