10:25 · 9. August 2018

Wirtschaftskalender: EPI und Arbeitsmarktdaten aus den USA

  • Relativ ruhiger Tag an der Datenfront
  • US-Daten: EPI und Arbeitsmarktdaten
  • Kanadische Baubeginne am Nachmittag

In der Tat gab es seit dem US-Börsenschluss von letzter Nacht einige interessante makroökonomische Veröffentlichungen, für den Rest des heutigen Tages scheint es jedoch keine großen Market-Mover mehr zu geben. Während der asiatischen Sitzung sorgte vor allem der NZD für Aufmerksamkeit, da dieser unter Druck geriet. Dies könnte auf die jüngste dovische Tendenz der RBNZ zurückgeführt werden. Für den europäischen Raum gibt es keine nennenswerten Berichte. Lediglich zwei zweitrangige Veröffentlichungen aus Nordamerika sind für den Nachmittag geplant.

14:15 Uhr | Kanada,  Baubeginne: Der CAD hat sich in den letzten Jahren trotz eines starken Rückgangs der Ölpreise (teilweise aufgrund der gestrigen DoE-Daten zu den Röhollagerbeständen, die einen geringeren Rückgang aufwiesen) nach oben bewegt. Bei den Baubeginnen für Juli geht der Konsens von einem Wert von 220 Tsd. aus, im Vormonat hatten wir noch 248 Tsd. gesehen. Obwohl diese Daten normalerweise keinen großen Einfluss auf den CAD haben, könnte dies dazu beitragen, die Erwartungen für den Arbeitsmarktbericht von morgen zu beeinflussen. Der morgige NFP-Bericht dürfte für CAD-Händler das wichtigste Ereignis des Monats sein.

14:30 Uhr | USA, EPI und Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe: Die jüngsten Inflations- und Beschäftigungszahlen aus den USA könnten die kurzfristige Aussicht des USD beeinflussen. Der USD ringt derzeit mit einer wichtigen Widerstandszone zwischen 95,00 und 95,40 Punkten. Der US-Arbeitsmarkt ist seit geraumer Zeit stark und die Prognose für die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe von 220 TSd. liegt nur marginal über den 218 Tsd. vom letzten Mal. Damit befände sich der Wert aber immer noch auf einem Niveau, welches wir seit einigen Jahrzehnten nicht mehr gesehen haben. Zeitgleich mit den Beschäftigungszahlen erhalten wir ein Update zum Erzeugerpreisindex. Dieser sollte voraussichtlich unverändert bei 3,4% im Jahresvergleich bleiben. Der Wert liegt zwar deutlich über der 2%-Marke der Fed, allerdings dürfte die Zentralbank ihren Fokus auf die Kernrate legen, die wiederum deutlich niedriger liegt. Die EPI-Kernrate ausschließlich Nahrungsmitteln und Energie, sollte auf dem Wert vom Vormonat bei 2,8% bleiben.

Der USDIDX zeigte am Mittwoch eine potentielle bärische Kerze, da der Kurs weiterhin mit einer wichtigen Widerstandszone (95,00-95,45 Punkte) kämpft. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an