Wirtschaftskalender: Erneut negativer ZEW-Wert?

10:25 19. März 2019

++ Britische Arbeitsmarktdaten am Morgen, BoE-Zinsentscheid am Donnerstag ++ ZEW-Konjunkturerwartungen am Vormittag ++ API-Bericht prognostiziert Lagerabbau von 1 Mio. Barrel ++

Dienstag könnte ein weiterer entscheidender Tag für das britische Pfund sein, da für heute eine weitere Brexit-Abstimmung geplant war. Es wurden jedoch keine Änderungen am Deal vorgenommen und Theresa May durfte das Parlament nicht um eine erneute Abstimmung bitten. Stattdessen müssen sich die Händler auf die Daten konzentrieren. Eine erhöhte Volatilität ist in den Morgenstunden zu beobachten, da der britische Arbeitsmarktbericht zur Veröffentlichung ansteht, gefolgt von den ZEW-Stimmungsdaten. Zuallerletzt wird das API am Abend seine Schätzungen zu den Rohöl-Lagerbeständen veröffentlichen.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

10:30 Uhr | Großbritannien, Arbeitsmarktbericht (Januar): Die Löhne in Großbritannien steigen mit dem höchsten Tempo seit Mitte 2010. Sollte dieses robuste Wachstum anhalten, könnte sich der Inflationsdruck verstärken und auch das Preiswachstum könnte höher ausfallen. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die Bank of England eine Veränderung vornehmen wird, wenn nicht mehr Klarheit über den Brexit herrscht. Der heutige Bericht könnte den Markt bewegen, ist im Hinblick auf die aktuelle Geldpolitik aber eher unbedeutend. Beachten Sie, dass die BoE ihre nächsten Zinsentscheid bereits am Donnerstag bekannt geben wird.

11:00 Uhr | Deutschland, ZEW-Konjunkturerwartungen (März): Die deutschen Stimmungsindikatoren zeigen ein enttäuschendes Bild der größten Volkswirtschaft Europas. Die ZEW-Konjunkturerwartungen werden heute voraussichtlich einen Wert von -11 Punkten aufweisen. Während es sich um eine leichte Verbesserung gegenüber den vorangegangenen -13,4 Punkten handelt, würde ein negativer Wert für März die 12. aufeinanderfolgende Messung unter 0 Punkten markieren. Die Situation für den Euroraum sieht etwas besser aus, aber selbst in diesem Fall werden wir voraussichtlich den 10. Monat im negativen Bereich (-15,1 Punkte) erleben. Es ist jedoch zu beachten, dass die ZEW-Umfragen unter institutionellen Investoren und Analysten durchgeführt werden, weshalb ihr Urteil auf Prognosen und nicht auf der tatsächlichen Situation (wie bei PMIs) beruht.

21:40 Uhr | USA, API-Bericht zu Rohöl-Lagerbeständen: Die Energieminister der OPEC-Länder trafen sich gestern in Baku, Aserbaidschan. Der russische Vertreter forderte andere Ölproduzenten auf, bei der Sitzung im April nicht über die Verlängerung der laufenden Kürzungen zu entscheiden. Dennoch verpflichten sich die OPEC-Mitglieder, in den Folgemonaten weiter an tieferen als den vereinbarten Kürzungen festzuhalten und dann im Juni über die Zukunft der Produktionskürzungen zu entscheiden. In der Zwischenzeit wird erwartet, dass die API-Daten einen Rückgang von 1 Mio. Barrel aufweisen werden, und jeder größere Lagerabbau könnte die Preise in die Höhe treiben.

Heutige Reden von Zentralbankmitgliedern:
- 10:35 Uhr | Praet von der EZB
- 14:00 Uhr | Skingsley von der Riksbank

Heutige Unternehmensberichte:
- 07:00 Uhr | Fraport (FRA.DE / WKN: 577330)
- 07:15 Uhr | Wacker Chemie (WCH.DE / WKN: WCH888)

WTI (OIL.WTI) konnte in dieser Woche oberhalb der Preiszone von 58 bis 59 USD bleiben. Dies steht im Gegensatz zu Brent (OIL), da es nahe der Obergrenze seiner jeweiligen Widerstandszone zurückbleibt. Die erste Hürde für die WTI-Bullen liegt in der Nähe der 61,80 USD-Marke, wo der 200er EMA zu finden ist. Sollte der morgige DoE-Bericht wie in der vergangenen Woche einen starken Rückgang aufweisen, könnte ein Test des oben genannten Durchschnitts nicht ausgeschlossen werden. Quelle: xStation 5

DIE UHR TICKT FÜR GROSSBRITANNIEN
Das britische Unterhaus hat sich gegen einen ungeregelten "harten" Brexit ausgesprochen und möchte am liebsten den Austrittstermin verschieben. Alle 27 EU-Mitgliedsstaaten müssen jedoch zustimmen.
Droht also doch ein "harter" Brexit? Und wie könnte man sich als Anleger auf einen solchen vorbereiten? Der Sonderbericht 7 mögliche Desaster in 2019 befasst sich mit dieser und sechs weiteren potenziellen Gefahren für die Weltmärkte.
Jetzt kostenfrei herunterladen.

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an