++ Inflationswerte aus der Eurozone und den USA ++ Monatliche BIP-Daten aus der kanadischen Wirtschaft ++ Einige Zentralbanker halten heute Reden ++
(Geplant) | Weitere Brexit-Abstimmung im britischen Parlament
11:00 Uhr | Eurozone | Inflation für März (vorläufig): Die gestern veröffentlichten Inflationsdaten aus Deutschland zeigten niedrigere als erwartete Zahlen, was eine Bestätigung für die Europäische Zentralbank darstellt, an ihrem dovischen Konzept festzuhalten. Der Konsens vor dem heutigen Bericht für die Wirtschaft der Eurozone deutet auf einen Anstieg der Gesamtinflation um 0,9% im Jahresvergleich hin, gegenüber 1% im Vormonat. Wenn sich das Preiswachstum noch weiter verlangsamt, könnte sich dies negativ auf die Gemeinschaftswährung auswirken. Der EURUSD notiert nur etwas über dem kritischen technischen Niveau von 1,12.
13:30 Uhr | Kanada | Monatliche BIP-Daten (Januar): Es besteht kein Zweifel daran, dass die kanadische Wirtschaft stark von dem abhängig ist, was in den USA geschieht. Angesichts der Tatsache, dass die US-Notenbank nach dem “Dot-Plot”-Chart beschlossen hat, die steigenden Kreditkosten für dieses Jahr zu stoppen, könnte dies auch die Geldpolitik in Kanada beeinträchtigen. Offensichtlich könnten die überraschend starken Wirtschaftsdaten die Bank of Canada veranlassen, sich in diesem Jahr für weitere Zinserhöhungen zu entscheiden. Das wird für den Rest des Jahres für den CAD ein entscheidender Faktor sein. Der Konsens deutet auf einen Anstieg von 0% im Monatsvergleich nach einem Anstieg von 0,1% im Dezember hin.
13:30 Uhr | USA | PCE und Privateinkommen/Privatausgaben: Der USD hat nach dem jüngsten Zinsentscheid der Fed, die Kreditkosten nicht mehr zu erhöhen und die Schrumpfung der Bilanz einzustellen, etwas an Attraktivität verloren. Unter Berücksichtigung der Reaktionsfunktion der aktuellen Fed, könnte sie eher bereit sein, die Zinsen zu senken als sie zu erhöhen. Diese Reaktionsfunktion könnte sich ändern, wenn sich die Inflation abrupt beschleunigt, was aber nicht unbedingt der Fall sein sollte. Der Konsens zeigt, dass die PCE-Kerninflation im Januar um 1,8% im Jahresvergleich gestiegen ist. Das Privateinkommen für Februar könnte um 0,3% im Monatsvergleich gewachsen sein, während die Privatausgaben für Januar um 0,3% im Monatsvergleich gestiegen sein könnten.
Heutige Reden von Zentralbankmitgliedern:
- 09:45 Uhr | Cœuré von der EZB
- 15:30 Uhr | Kaplan von der Fed
- 17:05 Uhr | Quarles von der Fed
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenUSDCAD nähert sich einem wichtigen technischen Bereich. Vor drei Monaten machte das Paar dort eine Umkehrung. Quelle: xStation 5
DIE UHR TICKT FÜR GROSSBRITANNIEN
Die EU hat einer Fristverlängerung für den Brexit zugestimmt. Der neue Termin ist der 22. Mai - aber nur, wenn die britische Regierung dem Brexit-Deal von May zustimmt. Ansonsten droht ein "harter" Brexit am 12. April.
Wie könnte man sich als Anleger auf einen solchen vorbereiten? Der Sonderbericht 7 mögliche Desaster in 2019 befasst sich mit dieser und sechs weiteren potenziellen Gefahren für die Weltmärkte.
Jetzt kostenfrei herunterladen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.