Wirtschaftskalender: Kann die Inflation den EUR retten?

10:24 28. September 2018
  • Schwedische Einzelhandelsumsätze dürften sich erholen
  • Bei europäischer Inflation wird leichte Erholung erwartet
  • US-PCE-Inflation wird am Nachmittag veröffentlicht

Am letzten Handelstag der Woche werden den Anlegern einige interessante Berichte angeboten. Die Aufmerksamkeit wird auf den Inflationsdaten aus der Eurozone liegen, nachdem die EZB-Mitglieder ihr Vertrauen in die Beschleunigung des Preisanstiegs ausgedrückt haben. Abgesehen davon werden sich Händler auf die Daten aus Schweden, Kanada und den USA konzentrieren. Außerdem erhalten wir um 10:30 Uhr das Update zum britischen BIP für das zweite Quartal. Da es sich jedoch nur um eine Revision handelt, sind keine größeren Bewegungen zu erwarten.

9:30 Uhr | Schweden, Einzelhandelsumsatz (August): Die schwächere Inflation und BIP-Entwicklung der schwedischen Wirtschaft deuten darauf hin, dass wir möglicherweise einige Zeit warten müssen, bis die Riksbank die Zinsen erhöht. Es ist jedoch anzumerken, dass die Inflationsrate trotz einer Verlangsamung immer noch auf einem angemessenen Niveau bleibt. Die jüngsten Einzelhandelsumsätze zeigten einen unerwarteten Rückgang von 1,2% im Jahresvergleich. Beachten Sie, dass dies der erste negative Wert seit Ende 2011 war. Für August deutet der Marktkonsens jedoch auf eine Erholung um 0,5% hin.  

11:00 Uhr | Eurozone, VPI-Inflation: Das jüngste Vertrauen der europäischen Notenbanker in die anziehende Preisentwicklung warf die Frage auf, ob es vor dem Ende von Draghis Amtszeit zu einer Zinserhöhung kommen wird. Der deutsche Bericht fiel gestern besser aus als erwartet. Dies ist grundsätzlich ein gutes Zeichen für die Werte der gesamten Eurozone. Die Ökonomen erwarten bei der Gesamtinflation eine Belebung auf 2,1% im Jahresvergleich und bei der Kernrate auf 1,1%. Die früher veröffentlichten französischen und spanischen Zahlen könnten den Anlegern bei der Einschätzung helfen.

14:30 Uhr | Kanada, BIP-Daten (Juli): Die Federal Reserve hat diese Woche die Zinsen erhöht und jetzt bleibt die Frage offen, ob die Bank of Canada bei ihrem Treffen im Oktober nachzieht oder nicht. Der Geldmarkt sowie das frühere Verhalten der kanadischen Zentralbank deuten darauf hin, dass es sich bereits um eine beschlossene Sache handelt. Aber wie immer werden auch hier die Daten entscheidend sein. Die heutigen monatlichen BIP-Daten könnten einen Hinweis auf den allgemeinen Zustand der Wirtschaft liefern. Der Marktkonsens deutet darauf hin, dass die kanadische Wirtschaft im Juli um 0,1% im Monatsvergleich und um 2,2% im Jahresvergleich expandierte.

14:30 Uhr | USA, PCE-Inflation (August): Auch wenn die VPI-Inflation in der Regel im Fokus steht, sollten die Anleger auch die Veröffentlichung der PCE-Daten verfolgen. Warum? Denn mit dieser Kennzahl setzt die Fed ihr Inflationsziel fest. Die Gesamtinflation wird voraussichtlich einen leichten Rückgang von 2,3% auf 2,2% im Jahresvergleich verzeichnen, während die Kernrate unverändert bei 2% bleiben dürfte.

Folgende Reden von Zentralbankmitgliedern stehen heute auf der Agenda:
- 10:35 Uhr | Stellvertretender Gouverneur Nicolaisen von der Norges Bank
- 13:40 Uhr | Lane von der EZB
- 14:30 Uhr | Barkin von der Fed
- 14:35 Uhr | Praet von der EZB
- 15:20 Uhr | Ramsden von der BoE
- 10:45 Uhr | Williams von der Fed

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Der EURUSD setzt seinen Abwärtstrend nach dem Fed-Treffen fort. Das zugenommene italienische Haushaltsdefizit sorgt hier für eine zusätzliche Belastung. Die Inflationsdaten aus der Eurozone könnten dem EUR helfen, wieder etwas Fuß zu fassen. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an