++ Britischer EMI für das Baugewerbe weiterhin im Kontraktionsbereich erwartet ++ Headline für Auftragseingang langlebiger Güter im März voraussichtlich rückläufig ++ API-Bericht dürfte Rückgang der Rohöl-Lagerbestände signalisieren ++
Gestern gab es wieder eine unentschlossene Debatte inklusive Abstimmung im britischen Parlament. Während für heute keine größeren Ereignisse im Zusammenhang mit dem Brexit geplant sind, dürfte das GBP am Morgen volatil bleiben, da der EMI für das Baugewerbe für März veröffentlicht wird. Die US-Industriedaten könnten am frühen Nachmittag einige Preisbewegungen bei Vermögenswerten aus den USA auslösen, während die API-Schätzungen den Ölhändlern einen Hinweis vor dem morgigen DoE-Bericht geben sollte.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen10:30 Uhr | Großbritannien | EMI zum Baugewerbe (März): Das GBP stieg gestern in die Höhe, nachdem der EMI-Wert für März einen starken Anstieg zeigte. Dieser wurde jedoch vor allem durch hohe Lagerbestände getrieben. Das britische Pfund gab jedoch später den Großteil der Gewinne wieder ab, da das britische Parlament keinen der von den Abgeordneten vorgeschlagenen Anträge unterstützte. Man sollte bedenken, dass der heutige Bericht durch Brexit-Nachrichten verzerrt werden könnte, genau wie es gestern der Fall war. Der Marktkonsens erwartet einen Anstieg von 49,5 auf 49,8 Punkte, damit läge der EMI nur etwas unterhalb der wichtigen 50er-Marke (Expansionsbereich).
14:30 Uhr | USA | Auftragseingang langlebiger Güter (Februar): Trotz eines Rückgangs des EMI zum verarbeitenden Gewerbe im März gelang dem ISM-Herstellungsindex gestern ein Anstieg. Ein solcher Mix ist durchaus positiv, da die ISM-Indizes den Zustand der US-Wirtschaft besser messen sollen. Damit die Angst vor einer Verlangsamung jedoch nachlässt, wäre ein solides Paket harter Daten erforderlich. Der Vorbericht zum Auftragseingang langlebiger Güter wird heute eine erste Realitätsprüfung ermöglichen. Bei der Headline wird ein Rückgang von 1,2% im Monatsvergleich erwartet, während der Kernwert (exklusive Transport) um 0,2% im Monatsvergleich steigen sollte.
22:40 Uhr | USA | API-Bericht zu Rohöl-Lagerbeständen: Die Ölpreise erholten sich diese Woche mit anderen risikoreichen Anlagen, da die besser als erwarteten Daten aus China die Stimmung verbesserten. Darüber hinaus trug auch der weitere Rückgang der venezolanischen Rohölexporte zu diesem starken Anstieg bei. Im Gegenzug handelt WTI über der 200-Tage-Linie, während sich Brent diesem Durchschnittswert weiter annähert. Es wird erwartet, dass die API-Schätzungen einen Rückgang von 1,1 Mio. Barrel aufweisen. Obwohl die Reaktion wahrscheinlich gering ist, könnte die Veröffentlichung als Leitfaden für den morgigen offiziellen DoE-Bericht dienen.
Heutige Reden von Zentralbankmitgliedern:
- 09:00 Uhr | Praet von der EZB
WTI (OIL.WTI) konnte nach etwa einem Dutzend Tagen des Kampfes in der Nähe der 59 USD-Marke die 200-Tage-Linie (violette Linie) durchbrechen. Solide API- und DoE-Messwerte könnten den Preis stützen und es ihm ermöglichen, in der nahen Zukunft die 64 USD-Marke zu testen. Quelle: xStation 5
LIVE-TRADING WEBINAR UM 18:30 UHR
Schauen Sie einem Profi-Trader online über die Schulter: Rüdiger Born beschreibt im Live-Chart, welche Märkte interessant sind und welche Instrumente in den jeweiligen Sessions am attraktivsten sein könnten - selbst mit niedrigen Hebeln.
Jetzt kostenfrei anmelden.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.