11:28 · 18. Februar 2019

Wirtschaftskalender: Weltwirtschaft am Scheideweg?

EUR/USD
Devisen
-
-
  • Märkte in den USA und Kanada heute geschlossen
  • Sitzungsprotokoll der RBA heute Nacht im Fokus
  • Fed und EZB folgen am Donnerstag, vorläufige EMIs ebenfalls interessant

Die Weltmärkte erlebten 2019 bisher eine wirklich beeindruckende Rallye. Worauf auch immer diese basiert (dovische Fed, Hoffnungen beim Handelskonflikt, abgewandte zweite Stilllegung der US-Regierung), es waren sicherlich nicht die makroökonomischen Daten. Die Vorstellung einer Verlangsamung oder sogar einer Rezession ist immer noch sehr real und die Daten, die nächste Woche veröffentlicht werden, könnten uns über die Aussichten sowohl für die Wirtschaft als auch für die Geldpolitik der Zentralbanken informieren.

Vorläufige EMI-Werte | Europa und USA (Donnerstag)
Die Einkaufsmanagerindizes erhalten immer mehr Einfluss als zeitnahe Indikatoren für den Puls der Weltwirtschaft. Momentan befinden wir uns an einem Punkt, an dem solche Indikatoren uns mitteilen, wohin wir unterwegs sind. Ist Europa zu einer Rezession verdammt? Werden die USA Europa in eine Verlangsamung folgen?
Betroffene Märkte: EURUSD, DE30

Sitzungsprotokolle | Fed (Mittwoch) und EZB (Donnerstag)
Es steht außer Frage, dass die Zentralbanken ihre hawkische Rhetorik zurückdrehen. Die Fed signalisierte ihre Bereitschaft auf weitere Zinserhöhungen zu verzichten und die EZB-Banker haben sanfte Signale gesendet, dass die erste Zinserhöhung seit 2011 warten muss. Die Sitzungsprotokolle der Treffen vom Januar werden uns über ihre Überlegungen und Ansichten informieren.
Betroffene Märkte: USDJPY, GOLD

USA und China | Handelsgespräche werden fortgesetzt
Die viel gehypten Handelsgespräche, die letzte Woche in China stattfanden, brachten keinen Durchbruch, aber die Märkte jubelten über die vorgeschlagene Fristverlängerung von 60 Tagen für weitere Verhandlungen. Diese werden diese Woche in den USA fortgesetzt und das könnte als Zeichen des guten Willens angesehen werden. Es besteht jedoch die Sorge, dass weniger Fortschritte erzielt worden sind als erwartet.
Betroffene Märkte: US500, AUDUSD.

Veröffentlichungen von Zentralbanken:
- 01:30 Uhr (Dienstag) | Sitzungsprotokoll der RBA

EURUSD konnte nach vier Versuchen heute Nacht die 1,13 überwinden. Infolgedessen könnte das Paar mit dem ersten nennenswerten Widerstand, der bei etwa 1,1340 zu finden ist, weiter steigen. Quelle: xStation 5

Der erste Monat des neuen Jahres ist vorbei. Wie können sich Anleger auf die restlichen Monate und die möglichen Gefahren für die Märkte - z.B. ein "harter" Brexit, ein Italexit oder weitere Handelskonflikte - einstellen? Der kostenfreie Sonderbericht 7 mögliche Desaster in 2019 befasst sich umfangreich mit dieser Thematik.
Hier klicken für weitere Informationen.
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an