-
Frankreich-Krise belastet Europa: Rücktritt des Premierministers sorgt für Risikoaversion an den Märkten.
-
DAX Analyse: Kurs bleibt unter der Widerstandszone 24.600–24.500 – Anzeichen von Käuferschwäche.
-
Unternehmensmeldungen: Defensive Werte gefragt, während Luxus- und Konsumtitel schwächeln.
-
Frankreich-Krise belastet Europa: Rücktritt des Premierministers sorgt für Risikoaversion an den Märkten.
-
DAX Analyse: Kurs bleibt unter der Widerstandszone 24.600–24.500 – Anzeichen von Käuferschwäche.
-
Unternehmensmeldungen: Defensive Werte gefragt, während Luxus- und Konsumtitel schwächeln.
📉 DAX Aktuell & DAX Analyse: Europäische Märkte unter Druck nach politischer Krise in Frankreich
Einleitung
Die europäischen Börsen starteten mit einer spürbar nervösen Stimmung in den Handelstag. Grund dafür ist der erneute Rücktritt des französischen Premierministers, der die politische Unsicherheit in Paris weiter verschärft. Diese Instabilität wirkt sich unmittelbar auf die Märkte aus: Anleger zeigen Risikoscheu, die Stimmung trübt sich ein, und vor allem der französische Aktienmarkt gerät unter Druck.
Der DAX aktuell notiert in der Nähe der Vortagesniveaus, während der CAC 40 mehr als 1,4 % verliert. Dagegen können sich der IBEX 35 (Spanien) und der AEX 25 (Niederlande) leicht behaupten und steigen um rund 0,2 %.
► DAX WKN: 846900 | ISIN: DE0008469008 | Ticker: DAX | CFD: DE40
🔑 Key Takeaways
-
Frankreich-Krise belastet Europa: Rücktritt des Premierministers sorgt für Risikoaversion an den Märkten.
-
DAX Analyse: Kurs bleibt unter der Widerstandszone 24.600–24.500 – Anzeichen von Käuferschwäche.
-
Unternehmensmeldungen: Defensive Werte gefragt, während Luxus- und Konsumtitel schwächeln.
🇪🇺 Marktüberblick: Nervöse Eröffnung in Europa
Die politische Unsicherheit in Frankreich führt zu einer negativen Marktstimmung in Europa.
-
CAC 40: -1,4 %, vor allem Finanzwerte stark unter Druck.
-
IBEX 35 & AEX 25: leicht im Plus (+0,2 %).
-
Andere Indizes: pendeln um die Eröffnungskurse.
🛒 Makrodaten: Einzelhandelsumsätze stabil, aber schwach im Jahresvergleich
Die Einzelhandelsdaten für die EU entsprachen den Erwartungen, zeigen aber eine nachlassende Kaufkraft:
-
August (m/m): +0,1 % (Prognose: +0,1 %, zuvor -0,4 %)
-
August (y/y): +1,0 % (zuvor +2,1 %)
Damit bestätigt sich die Stabilisierung nach den Rückgängen im Sommer, jedoch auf niedrigem Niveau. Der Konsum bleibt eine Schwachstelle der europäischen Konjunktur.
📊 DAX Analyse (Chart & Technik)
Der DAX konnte die Widerstandszone bei 24.500–24.600 Punkten bislang nicht überwinden – ein Signal für schwache Käuferdynamik.
-
RSI-Indikator: zeigt überkaufte Bedingungen.
-
Szenario 1 (Basisfall): mögliche Korrektur in Richtung FIBO 23 %-Unterstützung.
-
Szenario 2 (bullisch): Überwindet der DAX den Widerstand, wäre das nächste Kursziel ein neues Allzeithoch (ATH).
🏢 Unternehmensnachrichten im Fokus
🛡️ Hensoldt (HAG.DE)
Aktie +1 %. Der Rüstungselektronik-Hersteller profitiert von geopolitischen Spannungen und möglichen staatlichen Beteiligungen in der Verteidigungsindustrie.
🚗 Aston Martin (AML.UK)
Aktie -7 %. Der britische Luxusautohersteller meldet einen größeren Verlust, vor allem durch Nachfrageschwäche in den USA und Asien.
🍳 SEB (SK.FR)
Aktie -20 %. Der französische Haushaltsgerätehersteller enttäuscht mit Quartalsumsätzen unter den Erwartungen.
💊 Redcare Pharmacy (RDC.DE)
Aktie +9 %. Die deutsche Online-Apothekenkette überzeugt mit starken Umsätzen und positivem Ausblick – Anleger greifen zu.
📝 Fazit: DAX Aktuell & DAX Analyse im Überblick
Die DAX Analyse zeigt ein gemischtes Bild: Während der deutsche Leitindex technisch stabil bleibt, belasten politische Risiken in Frankreich das gesamte Marktumfeld. Anleger setzen auf defensive Werte, während zyklische Sektoren und Luxusaktien unter Druck stehen. Der DAX aktuell kämpft mit wichtigen Widerständen – die Richtung der nächsten Tage dürfte von Makrodaten und geopolitischer Stabilität abhängen.
DAX Index Chart (D1)

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 06.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
XTB: SO SEHEN SIEGER AUS!

- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren.
Frankreich Politik Krise: Rücktritt Lecornu erschüttert Märkte – CAC 40 fällt
AMD Aktie +20 % – Jetzt noch Aktie kaufen? 🎯
Hensoldt Aktie auf Allzeithoch – Jetzt noch Aktie kaufen? 🎯
Die aktuelle DOW JONES-Analyse am 06.10.25 🔴 Nach neuen Allzeithochs: wie gehts weiter?
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.