- Europäische Aktienmärkte im Aufwärtstrend vor dem Verbraucherpreisindex, DAX kehrt zu ATH zurück
- Heineken-Gewinn im Fokus
Allgemeine Marktsituation: Die europäischen Märkte werden vor den wichtigen VPI-Daten aus den Vereinigten Staaten mit gemischten Gefühlen gehandelt. Der Rückgang der Unternehmensnotierungen konnte den deutschen DAX jedoch nicht daran hindern, heute kurzzeitig neue historische Höchststände zu erreichen. Die Märkte sind derzeit nicht in der Lage, sich in eine gemeinsame Richtung zu bewegen, aber das könnte sich nach 14:30 Uhr dt. Zeit ändern, wenn der aus Sicht der Fed wichtige Inflationsbericht veröffentlicht wird.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenAuf dem breiteren europäischen Markt beobachten wir eine gemischte Stimmung in den wichtigsten Wirtschaftssektoren. Der Sektor für alkoholische Getränke entwickelt sich gut, was auf die positive Reaktion auf die Gewinne von Heineken (HEIA.NL) zurückzuführen ist. Quelle: xStation
Der deutsche DAX / DE40-Index legt heute zu und befindet sich wieder in den Zonen historischer Höchststände. Die wichtigste Unterstützung für den Index bleibt unverändert die 50-Tage-EMA (blaue Kurve im Diagramm) und der Unterstützungsbereich der Konsolidierungszone bei 21.230 Punkten. Technisch gesehen hält der DE40 weiterhin einen stabilen Aufwärtstrend aufrecht. Quelle: xStation
Unternehmensnachrichten:
Die Aktien von Heineken (HEIA.NL) legen am heutigen Handelstag um bis zu 11,5 % zu, nachdem der Brauereikonzern besser als erwartete Jahresergebnisse und einen Aktienrückkauf in Höhe von 1,5 Milliarden Euro angekündigt hatte. Die Prognose für 2025 entsprach dem vom Unternehmen entwickelten Konsens, sodass es auf dieser Seite keine Überraschungen gab. Der höhere Gewinn je Aktie dürfte jedoch trotz vorsichtiger Äußerungen des Managements zu einer Erhöhung der Prognosen für das nächste Jahr führen. Das Unternehmen prognostiziert ein bereinigtes Betriebsergebniswachstum von +4 % bis +8 %. Für das Gesamtjahr 2025 erwartet Heineken ein weiteres Volumen- und Umsatzwachstum.
ERGEBNISSE 2024
- Absatz von Bio-Bier +1,6 %, Prognose +1,39 %
- Angepasster Betriebsgewinn 4,51 Milliarden €, +1,6 % im Jahresvergleich, Prognose 4,45 Milliarden €
- Angepasste Nettoeinnahmen 29,96 Milliarden €, -1,1 % im Jahresvergleich, Prognose 30,13 Milliarden €
- Bereinigte operative Marge 15,1 %, Prognose 14,7
- Bereinigter Nettogewinn 2,74 Mrd. €, +4,1 % im Jahresvergleich, Prognose 2,59 Mrd.
- Bereinigtes Ergebnis je Aktie 4,89 €, Prognose 4,62
- Dividende je Aktie 1,86 €, Prognose 1,80
Q4-Gewinn
- Absatz von Bio-Bier +1,8 %, Prognose +0,54 %
- Angepasste Nettoumsätze 7,47 Mrd. €, -4 % im Jahresvergleich, Prognose 7,53 Mrd. €
Die Aktien des Unternehmens eröffneten den heutigen Handel mit einer bullischen Kurslücke, die den Aktienkurs des Unternehmens auf ein Niveau steigen ließ, das seit November 2024 nicht mehr erreicht wurde. Quelle: xStation
Siemens Energy (ENR.DE) meldete Ergebnisse für das erste Quartal, die mit den zuvor angekündigten Zahlen übereinstimmten, die im vergangenen Monat veröffentlicht wurden. Investoren werden sich nun auf eine Telefonkonferenz mit dem Management konzentrieren, die viele wertvolle Hinweise auf die Zukunft des Unternehmens liefern könnte. Erwartet wird ein Nettoergebnis im Geschäftsjahr 2025 nahe Null, ohne Berücksichtigung angenommener positiver Sondereffekte nach der Abspaltung des Energiegeschäfts von Siemens Limited, Indien. Siemens Gamesa geht von einem vergleichbaren Umsatzrückgang von 9 % bis 5 % und einem negativen Gewinn vor Sondereffekten von etwa 1,3 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2025 aus.
Weitere Nachrichten von einzelnen DAX-Unternehmen. Quelle: Bloomberg Financial LP
DER DEUTSCHE LEITINDEX
- DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
- Ohne zusätzliche Orderkommission!
- Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
- Hier informieren!

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.