-
Europäische Aktienmärkte geben einen Teil ihrer Gewinne wieder ab
-
DE30 fällt unter 15.900 Punkte nach gescheitertem Test des Bereichs von 15.970 Punkten
-
Airbus erhält 4,9 Milliarden Dollar Auftrag von Jet2
Die europäischen Aktienmärkte notieren am Mittwoch im Plus. Ein Großteil der Gewinne, die zu Beginn des heutigen Tages erzielt wurden, wurden jedoch bereits wieder aufgezehrt. Zwei wichtige Ereignisse stehen heute an: das OPEC+-Treffen (16:00 Uhr MESZ) und die Veröffentlichung des ADP-Arbeitsmarktberichts (13:15 Uhr MESZ). Während ersteres wahrscheinlich keinen großen Einfluss auf die Aktienmärkte haben wird, könnte letzteres einige Bewegungen auslösen.
Quelle: xStation5
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDer DE30 machte einen Großteil des gestern im Übernachthandel verlorenen Bodens wieder gut. Der Index erholte sich bis in den Bereich von 15.970 Punkten, wo der Anstieg gestoppt wurde. Es kam zu einem Pullback, und DE30 gab einen großen Teil der zuvor erzielten Gewinne wieder ab. Dies ist der zweite Tag in Folge, an dem der deutsche Index eine steile Abwärtsbewegung erlebte, die frühere Gewinne zunichte machte. Ein Blick auf den Index im H4-Intervall zeigt uns jedoch, dass eine Reihe höherer Höchststände intakt ist, was darauf hindeutet, dass der Aufwärtstrend noch immer im Spiel ist. Allerdings könnte die Situation besorgniserregend werden, sobald der Index unter den Bereich von 15.790 Punkten fällt, wo sich das jüngste lokale Tief befindet. Neben dem Retracement wird die Zone auch durch die Aufwärtstrendlinie und das 23,6%-Retracement der Mitte Juli gestarteten Aufwärtsbewegung gestützt.
Unternehmensnachrichten
Airbus (AIR.DE) hat von der britischen Fluggesellschaft Jet2 einen Großauftrag im Wert von 4,9 Milliarden $ für seine Jets erhalten. Jet2 war bisher Kunde des US-Flugzeugherstellers Boeing, und der Wechsel zu Airbus kann als großer Gewinn für das europäische Luftfahrtunternehmen gewertet werden, insbesondere angesichts des Umfangs des Auftrags. Die Flugzeuge sollen zwischen 2023 und 2028 ausgeliefert werden.
Laut einer von Reinsurance News erstellten Rangliste, die auf Daten von Rating-Agenturen beruht, hat Munich Re (MUV2.DE) im Jahr 2020 gemessen an den gebuchten Bruttorückversicherungsprämien den Spitzenplatz unter den Versicherern der Welt zurückerobert. Die Münchener Rück erzielte im vergangenen Jahr Prämien in Höhe von 45,8 Milliarden $. Die Hannover Rück (HNR.DE) liegt mit 30,4 Milliarden $ Prämien im Jahr 2020 auf dem dritten Platz.
Hannover Rück (HNR.DE) notiert heute höher. Die Aktie unternimmt einen weiteren Versuch, die Widerstandszone zwischen dem 78,6%-Retracement der im Juni 2020 gestarteten Abwärtsbewegung und der Marke von €158 zu überwinden. Ein Ausbruch über diese Zone würde das Erreichen eines 1-Jahres-Hochs für die Aktie bedeuten. Quelle: xStation5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.