-
Europäische Märkte handeln leicht höher
-
DE30 prallt an der Aufwärtstrendlinie ab
-
BMW will mehr recycelte Materialien in seinen Autos verwenden
Die Aktienmärkte in Europa handeln am Donnerstag höher und versuchen, sich von dem gestrigen Rückschlag zu erholen. Das Ausmaß der Gewinne ist jedoch gering, und die meisten wichtigen Indizes des alten Kontinents handeln 0,2-0,3 % höher. Der heutige Wirtschaftskalender enthält keine wichtigen Datenveröffentlichungen, so dass die Sitzung ruhig verlaufen könnte. Eine Reihe von zweitrangigen Daten, die am Nachmittag aus den Vereinigten Staaten veröffentlicht werden, dürften keinen großen Einfluss auf die Aktienmärkte haben.
Quelle: xStation5
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie Stimmung während der asiatischen Sitzung deutete auf eine niedrigere Eröffnung des heutigen Kassahandels für den DE30 hin. Ein kurz vor Beginn des Kassahandels erfolgter Anstieg führte jedoch zu einer flachen Eröffnung. Nach der Eröffnung der europäischen Sitzung konnte der DE30 ein Angebot einholen und stieg über 15.850 Punkte. Man beachte, dass die Erholung von dem Bereich ausging, der durch die Aufwärtstrendlinie und das 23,6 %-Retracement des jüngsten Aufwärtstrends gekennzeichnet ist. Dennoch scheint die Erholung einen soliden technischen Hintergrund zu haben, und eine Bewegung in Richtung der jüngsten Rekordhochs ist nicht auszuschließen. Der wichtigste Widerstand, den es jetzt zu beachten gilt, ist der Bereich um 15.970 Punkte, der die Aufwärtsbewegung in dieser Woche bereits zweimal gestoppt hat.
Unternehmensnachrichten
Die Deutsche Bank (DBK.DE) hat erneut die Erlaubnis erhalten, IPOs in Hongkong zu sponsern. Die Lizenz für die Abwicklung von Börsengängen in Hongkong war verloren gegangen, nachdem das Unternehmen die Personalanforderungen der Aufsichtsbehörde für derartige Aktionen nicht erfüllt hatte. Die Deutsche Bank stellte zusätzliche Mitarbeiter ein, um das Problem zu lösen.
BMW (BMW.DE) sagte, dass es plant, mehr recycelte Materialien in seinen Autos zu verwenden. Der Automobilhersteller verwendet derzeit etwa 30 % solcher Materialien in seinen Fahrzeugen, will diesen Anteil aber auf 50 % erhöhen. Darüber hinaus erklärte BMW, dass die Emissionswerte seiner Fahrzeuge bis 2030 im Vergleich zu den Werten von 2019 halbiert werden sollen, was im Einklang mit dem Vorschlag der Europäischen Kommission steht.
Nach einem Bericht von Les Echos hat Airbus (AIR.DE) einen Auftrag über 2 Militärtransporter von Kasachstan erhalten. Die Flugzeuge sollen 2024 ausgeliefert werden.
Maßnahmen der Analysten
-
JPMorgan stuft Henkel (HEN3.DE) auf "neutral" herab. Kursziel auf €90 gesetzt
BMW (BMW.DE) fiel Mitte August unter den gleitenden 200-Session-Durchschnitt. Die Aktie versuchte in dieser Woche, wieder über dieses technische Niveau auszubrechen, aber der Versuch scheiterte. Man beachte, dass der gleitende 200-Session-Durchschnitt oft ein Wendepunkt für den Index war (orangefarbene Kreise), und das Scheitern des Ausbruchs darüber könnte ein Hinweis darauf sein, dass der Rückgang anhalten wird. Das jüngste lokale Tief bei 76,00 € ist die zu beobachtende kurzfristige Unterstützung. Quelle: xStation5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.