DE30: Wirecard verzögert Jahresabschluss, Aktie bricht ein

12:50 18. Juni 2020

++ Europäische Aktien am Donnerstag ohne klare Richtung ++ DE30 bildet bärisches Pin-Bar-Muster aus ++ Wirecard (WDI.DE) bricht ein, da Ergebnisbericht für 2019 erneut verschoben wird ++

Die europäischen Indizes tun sich schwer, heute eine klare Richtung zu finden und schwanken ständig um die gestrigen Schlusskurse. Wirecard steht im Fokus, wenn es um die DE30-Mitglieder geht, da das Unternehmen erneut die Veröffentlichung der Finanzergebnisse für 2019 verzögert hat.

Quelle: xStation 5

Der DE30 sowie andere wichtige Aktienindizes aus Europa eröffneten die heutige Sitzung etwas tiefer. Wir sahen jedoch eine starke Aufwärtsbewegung nach der Nachricht, dass Peking den Covid-19-Ausbruch unter Kontrolle gebracht hat. Der DE30 durchbrach die 200-Stunden-Linie: Ein Widerstand, der die Aufwärtsbewegung in den letzten Tagen begrenzte. Nichtsdestotrotz gewannen die Bären wieder die Kontrolle und ein bärisches Pin-Bar-Muster (siehe Kreis) wurde nahe des erwähnten gleitenden Durchschnitts ausgebildet. Der Rückgang wurde vertieft. Die erste zu beobachtende Unterstützung ist die 50-Stunden-Linie (grüne Linie, 12.310 Punkte), während die 12.150-Punkte-Marke als zweite Unterstützung dient. Was die vor uns liegenden Widerstandsniveaus betrifft, so ist das wichtigste vorerst die 200-Stunden-Linie. Das Überwinden dieser Hürde würde den Weg für einen Test des Fibonacci-Retracements von 78,6% bei 12.560 Punkten ebnen. Die Daten zu den US-Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe um 13:30 Uhr könnten sich auf die Aktien auswirken.

DE30-Mitglieder um 11:34 Uhr. Quelle: Bloomberg

Die Aktie von Wirecard (WDI.DE) brach heute ein. Das Unternehmen sollte heute den verspäteten Jahresbericht für 2019 veröffentlichen. Die Veröffentlichung wurde vor Beginn der Sitzung erwartet. Der Sprecher des Unternehmens sagte jedoch, dass sie im Laufe des Vormittags veröffentlicht werde. Kurz vor 11:00 Uhr gab Wirecard eine Erklärung ab, in der es hieß, dass es Hinweise auf falsche Saldobestätigungen gebe und die Freigabe verzögert werde. Das neue Veröffentlichungsdatum wird voraussichtlich in Kürze bekannt gegeben. Das Unternehmen sagte auch, dass, falls der Jahresabschluss 2019 nicht bis zum 19. Juni (morgen) abgeschlossen sein sollte, Darlehen in Höhe von 2 Milliarden EUR gekündigt werden könnten. Das Tagestief wurde bei 35 EUR (-66,2%) erreicht. Später hieß es, Wirecard habe rund 1,9 Milliarden EUR auf seinen Bankkonten nicht ausfindig machen können.

Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE.ES), eine Tochtergesellschaft von Siemens (SIE.DE), hat den Vertrag mit CEO Markus Tacke mit sofortiger Wirkung gekündigt. Andreas Nauen, der derzeitige CEO der Offshore-Abteilung, wird das Amt übernehmen. Die Siemens Gamesa wurde heute zu einem Zeitpunkt der Sitzung um bis zu 8% tiefer gehandelt. Siemens hält 67% der Anteile an Siemens Gamesa.

Der Vorstand der MTU Aero Engines (MTX.DE) hat einstimmig beschlossen, die Altersgrenze für Vorstandsmitglieder auf 75 Jahre anzuheben. Die Entscheidung ermöglicht es dem derzeitigen Vorsitzenden Klaus Eberhardt (72 Jahre alt), bis zum Auslaufen seines Mandats im Jahr 2023 in dieser Position zu bleiben. Das Unternehmen wurde bei Hauck & Aufhäuser von „Halten" auf „Verkaufen" herabgestuft. Das Kursziel wurde auf 130 EUR festgelegt.

Der Aktienkurs von Wirecard (WDI.DE) brach ein, nachdem das Unternehmen eine weitere Verzögerung des Ergebnisberichts für 2019 bekannt gab. Der Kurs erreichte bei 35 EUR ein Tagestief. Dies war der niedrigste Stand seit Juli 2016. Es kam jedoch zu einem gewissen Kaufinteresse und der Aktienkurs konnte sich auf rund 50 EUR erholen. Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an