15:58 · 23. November 2021

📊 Die MĂ€rkte nach Powells Nominierung

USD/JPY
Devisen
-
-
US100
Indizes
-
-
GOLD
Rohstoffe
-
-
  • Biden nominiert Powell für den Fed-Vorsitz
  • Wahl ist hawkischer als Lael Brainard
  • Potenzial für eine schnellere Normalisierung der Politik
  • US-Dollar erholte sich, Gold fiel
  • Anziehende Realrenditen setzten Tech-Aktien unter Druck

Das Weiße Haus gab am Montag bekannt, dass US-Präsident Joe Biden Jerome Powell für die zweite Amtszeit als Fed-Vorsitzender nominiert hat. Die Ankündigung löste rasche Bewegungen an den Devisen-, Rohstoff- und Aktienmärkten aus, da sie potenzielle Auswirkungen auf die Geldpolitik hat. Werfen Sie einen Blick auf unsere Kurzanalyse, was dies für die Märkte bedeutet.

Biden entscheidet sich für Powell statt Brainard

US-Präsident Joe Biden hat beschlossen, den derzeitigen Fed-Vorsitzenden Jerome Powell für eine zweite Amtszeit an der Spitze der US-Notenbank zu nominieren. Die Ernennung muss nun vom US-Senat bestätigt werden. Einige progressivere Senatoren haben angekündigt, dass sie sich der Nominierung Powells widersetzen werden, aber es ist sehr unwahrscheinlich, dass der Kongress dem Weißen Haus bei der Nominierung des Fed-Vorsitzenden widersprechen wird. Die andere Kandidatin für den Fed-Vorsitz - Lael Brainard - wurde nominiert, um Richard Clarida als stellvertretenden Fed-Vorsitzenden zu ersetzen. Da Powell die Federal Reserve für weitere vier Jahre leiten wird, scheint eine Fortsetzung der Normalisierung der Politik das Basisszenario zu sein. Es gibt jedoch Fragen zum Tempo der Straffung.

Hawkische Wahl

Während Jerome Powell als „Taube" gilt, ist Lael Brainard noch dovischer. Daher ist es wahrscheinlicher, dass Powell das Tempo der Reduzierung der Anleihekäufe beschleunigt und die Zinsen früher anhebt als Brainard. Die Inflation in den Vereinigten Staaten läuft auf Hochtouren und die Lage auf dem Arbeitsmarkt verbessert sich weiter. Diese Faktoren sprechen für eine schnellere Normalisierung, und da die Unsicherheiten bei der Nominierung beseitigt sind, könnte Powell eher geneigt sein, entschiedenere Maßnahmen zu ergreifen. Die Märkte rechnen sogar schon im Dezember mit der Ankündigung eines schnelleren Tapering-Tempos. Die Wahrscheinlichkeiten auf eine Zinserhöhung stiegen ebenfalls sprunghaft an, und die Märkte für Zinsderivate erwarten nun die erste Zinserhöhung der Fed im Juni 2022 mit dem Potenzial für insgesamt drei Zinserhöhungen im Jahr 2022.

Nach der Bekanntgabe von Powells Ernennung stiegen die Renditen über die gesamte Kurve hinweg sprunghaft an. Die größten Anstiege sind im mittleren Teil der Kurve zu beobachten (aktuelle Kurve - grüne Linie, Kurve vor der Ankündigung - gelbe Linie). Quelle: Bloomberg

Reaktion der Märkte

Da die Nominierung von Powell als eine hawkischere Alternative als die Nominierung von Brainard angesehen wurde, sollte man von der Reaktion der Märkte nicht überrascht sein. Der US-Dollar legte zusammen mit den US-Renditen zu. Dies wirkte sich auf die Rohstoffmärkte aus, insbesondere auf die Edelmetalle, und der Goldpreis fiel unter die psychologische Marke von $1.800. Unterdessen übten die höheren Realrenditen Druck auf Technologieaktien und den Nasdaq 100 (US100) aus. Der S&P 500 (US500) und der Dow Jones (US30) zeigten sich widerstandsfähiger, da sie durch die Erholung der Aktien von US-Banken gestützt wurden.

Powell gilt als eine hawkischere Wahl als Brainard und der USD-Markt reagierte entsprechend. USDJPY erholte sich und erreichte zum ersten Mal seit Anfang 2017 die 115er-Marke. Das Paar wird in einem Aufwärtstrendkanal gehandelt und hat nach einem kurzen Rückschlag heute Morgen seinen Aufwärtstrend wieder aufgenommen. Quelle: xStation 5

Der US100 fiel nach der Ernennung Powells. Tech-Aktien gerieten durch den Anstieg der Realrenditen unter Druck. Der US100 zog sich zurück und testete die untere Grenze der lokalen Marktgeometrie bei 16.345 Punkten. Quelle: xStation 5

Gold zog sich aus dem Bereich von $1.870 zurück und fiel unter $1.800. Gold und andere Edelmetalle stehen ebenso wie Technologieaktien durch die steigenden Realrenditen und die Aussicht auf eine schnellere Normalisierung der Geldpolitik unter Druck. Quelle: xStation 5
 

14. Oktober 2025, 19:55

BÖRSE HEUTE: Powell beruhigt die MĂ€rkte – US-Indizes drehen nach Verlusten ins Plus (14.10.2025)

14. Oktober 2025, 18:58

Börse USA: Fed-Chef Powell signalisiert Zinswende – EUR/USD steigt nach Rede

14. Oktober 2025, 16:28

WTI-Rohöl fĂ€llt um ĂŒber 2 % auf den niedrigsten Stand seit Mai

14. Oktober 2025, 16:24

US Börsenstart: Wall Street startet schwach – Nasdaq 100 & S&P 500 im Minus wegen China-Spannungen

Offenlegung gemĂ€ĂŸ § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und EinschĂ€tzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und BedĂŒrfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den FinanzmĂ€rkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der FinanzmĂ€rkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuĂ€ndern oder zu ergĂ€nzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, EinschĂ€tzung, Idee oder Prognose Ă€ndert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht fĂŒr Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlĂ€sslicher Indikator fĂŒr Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von WĂ€hrungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere WĂ€hrung als die offizielle WĂ€hrung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansĂ€ssig ist bzw in welcher WĂ€hrung das Handelskonto gefĂŒhrt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prĂŒft nicht, ob eine Anlageentscheidung fĂŒr die Kunden steuerlich gĂŒnstig ist. Die steuerliche Behandlung hĂ€ngt von den persönlichen VerhĂ€ltnissen eines Kunden ab und kann kĂŒnftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS fĂŒr CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten ĂŒberlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an