Kurz vor den Quartalszahlen: Wird Avatar Disney helfen? 📊

15:31 8. Februar 2023

Der Unterhaltungsriese Disney (DIS.US) wird heute nach der US-Sitzung die Ergebnisse für das 4. Quartal 2022 vorlegen. Die Analysten werden besonders darauf achten, ob das Unternehmen dank seiner starken Marke der schwächeren Verbraucherstimmung standhalten konnte und ob es die Milliardenverluste seines Streamingdienstes Disney+ verringern konnte. Der Bericht wird auch zeigen, inwieweit sich die Veröffentlichung von Avatar auf die Einnahmen des Unternehmens ausgewirkt hat. Die Wall Street erwartet, dass CEO Bob Iger eine neue Vision für das Wachstum des Unternehmens vorstellen wird.

Prognosen

Umsätze: 23,52 Mrd. Dollar (FactSet) vs. 21,8 Mrd. Dollar im 4. Quartal 2021 (20,15 Mrd. Dollar im 3. Quartal 2022)

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

EPS: 0,78 Dollar (FactSet) vs. 1,06 Dollar im 4. Quartal 2021 (0,30 Dollar im 3. Quartal 2022)

Streaming (Disney+, ESPN, Hulu): -1,3 Mrd. Dollar vs. -1,5 Mrd. Dollar im 3. Quartal 2022

Disney+ Abonnenten: 163 Mio. Abonnenten vs. 164 Mio. im 3. Quartal 2022

  • Der Konsens erwartet, dass das 4. Quartal für das Unternehmen deutlich besser war als das 3. Quartal, was indirekt auf die erfolgreiche Veröffentlichung von Avatar und höhere "Feiertags"-Einnahmen in den Themenparks zurückzuführen ist, wie das Unternehmen bereits angekündigt hatte. Der überwiegende Teil des Umsatzes entfällt auf Nordamerika, was angesichts der nach wie vor starken Verbraucher dort eine Umsatzschwäche in Asien oder Europa begrenzen könnte.

  • Ein gutes Geschäft in den Parks könnte die Verluste aus der Expansion und den Investitionen in das Streaming (Disney+) ausgleichen und selbst bei einem erwarteten Rückgang der Abonnenten die Stimmung verbessern, wenn optimistische Prognosen abgegeben werden. Die Anleger werden jedoch beurteilen müssen, inwieweit die Verluste aus dem Streaming-Bereich ausgeglichen werden können.

  • Bob Iger hat Disneys "modernes Geschäft" aufgebaut, und die Anleger werden besonders aufmerksam darauf achten, welchen Plan zur Wiederbelebung des Geschäfts er nach seiner viel beachteten Rückkehr und der Wiederübernahme der Rolle des CEO vorschlagen wird. Nach seiner Rückkehr hat der Vorstandsvorsitzende den Kreativdirektoren des Unternehmens mehr Befugnisse eingeräumt, um die Stagnation zu durchbrechen, und es wird erwartet, dass die Gespräche über die Umstrukturierung von Disney nach wie vor ausschließlich zwischen den Entscheidungsträgern des Unternehmens geführt werden. Während Igers vorheriger 15-jähriger Amtszeit erwirtschaftete das Unternehmen eine Rendite von mehr als 550% für die Aktionäre.

Streaming-Probleme

Die Zahlen für das 3. Quartal 2022 wurden durch wachsende Streaming-Verluste belastet, obwohl die Zahl der Disney+-Abonnenten um 39% auf mehr als 164 Millionen stieg. Die Verluste wuchsen, während das Unternehmen weiter in Inhalte investierte und den Dienst auf externe Märkte ausdehnte, sodass die Analysten weiterhin aufmerksam beobachten werden, ob es eine Verbesserung gegeben hat. Die Anleger begannen, dem Gewinn Vorrang vor dem Abonnentenwachstum einzuräumen.

  • Laut Wells Fargo wird es im Interesse von CEO Bob Iger sein, sich zu äußern, um den Aktienkurs zu stützen und den Druck des Milliardärs Nelson Peltz auf den Vorstand abzuwehren, der sich als Aktionär für seine eigene Nachfolge im Vorstand einsetzt, das Streaming reorganisiert, die Kosten senkt und die Dividende erhöht. Disney könnte die Ausgaben senken, um die Rentabilität und die Inhalte zu verbessern.

  • Laut UBS könnte Disney+ dank neuer Preise und Werbung besser dastehen, als der Markt glaubt. Dies würde mit Disneys eigenen Prognosen übereinstimmen, die im dritten Quartal darauf hindeuteten, dass die Verluste aus dem Streaming-Geschäft rapide sinken und die Plattform im Jahr 2024 wieder verhandelbar sein wird.

  • Morgan Stanley senkte seine Schätzung für die Zahl der Disney+-Abonnenten im vierten Quartal 2022 von etwa 2,55 Millionen auf etwa 1,2 Millionen, was auf einen Abfluss nach den jüngsten Preiserhöhungen hindeutet.

Disney (DIS.US) im W1-Chart. Der Aktienkurs reagierte auf die Unterstützungszone bei 85 Dollar, aber die gleitenden Durchschnitte nähern sich einer Kreuzung, was längerfristige Schwäche signalisieren könnte. Es ist jedoch erwähnenswert, dass diese Formation oft "verzögert" auftritt, weshalb sie zuvor kurz über dem Tief von 2008 auftrat. Quelle: xStation5 von XTB

 

Gratis Konto, Gratis investieren*, Gratis Aktie!

  • Handeln Sie mit XTB gratis* - ohne Orderkommission - Aktien aus Deutschland, EU und den USA
  • *Bis zu einem monatlichen Handelsumsatz von 100.000 Euro streichen wir die Orderkommission komplett (wenn Sie darüberhinaus handeln, berechnen wir erst ab dann 0,2 % vom Handelsvolumen je Transaktion, Min. 10 Euro)
  • Allianz, Tesla, Amazon, Apple, Nestle, , Netflix, Bayer, Deutsche Bank, Lufthansa oder Ihr Lieblinsunternehmen.
    Investieren Sie mit XTB.

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an