- US30 durchbricht Widerstand und folgt US500 Richtung Allzeithoch
- Öl steigt wieder, aktueller Widerstand könnte entscheidend sein
- USDPLN testet Unterstützung, da sich die Schwellenmärkte erholen
Der US30 (Dow Jones) liegt nur noch 2% unter seinem Allzeithoch. Der US500 (S&P 500) hat bereits den Februar-Höchststand überwunden und nähert sich der 2.900 Punkte. Ein solides wirtschaftliches Umfeld in den USA, eine ordentliche Berichtssaison und der jüngste NAFTA-Deal sind die Gründe für diese Rallye, während die Anleger geopolitischen Spannungen weniger Aufmerksamkeit schenken. Der Handelskonflikt mit China sowie die Krise in der Türkei stehen hier ganz oben auf der Tagesordnung. Technisch gesehen lag unter der 26.000 Punkte-Marke eine wichtige Widerstandszone. Der Durchbruch dieses Bereichs könnte möglicherweise den Weg in Richtung Allzeithoch geebnet haben. Wir können außerdem beobachten, dass der US30 deutlich über der 50- und 200-Tage-Linie liegt, so dass der Bullenmarkt technisch gut unterstützt wird.
Der Durchbruch der 26.000 Punkte-Marke ebnete den Weg zum Allzeithoch. Quelle: xStation 5
Die Ölpreise haben aufgrund eines ersichtlichen Rückgangs der iranischen Exporte in letzter Zeit einen Wandel erlebt. Bedenken Sie, dass die US-Sanktionen gegen den Iran am 4. November wiederhergestellt werden und die Käufer bis dahin ihre Lieferungen umorganisieren müssen. Viele von ihnen haben dies bereits getan und auf ihrem Weg sind erneut Bedenken aufgetaucht. Während der Öl-Rallye jüngst das Momentum fehlte, das sie in der zweiten Hälfte des Jahres 2017 oder im Frühjahr diesen Jahres hatte, gelang es den Bullen, die wichtige Unterstützungszone knapp über der 70 USD-Marke zu verteidigen. Eine schnelle Erholung der Preise von diesem Niveau bestätigt eine Verschiebung von Widerstand zu Unterstützung. Bullen haben jetzt noch eine Aufgabe, nämlich die Oberseite des Trendkanals zu überwinden.
Die Ölpreise bewegen sich mit viel Momentum auf den kurzfristigen Widerstand zu. Quelle: xStation 5
Die Schwellenländer hatten einen volatilen August, dennoch haben sich einige Märkte besser entwickelt als andere. Der PLN hat oft solide Fundamentaldaten, einschließlich einer ausgewogenen Leistungsbilanz, eines moderaten Haushaltsdefizits und einer niedrigen Inflation. Der USDPLN ist um mehr als 5% gefallen, als die Krise der Schwellenmärkte nachließ und nun testet das Paar die wichtige Unterstützungszone um die 3,65. Ein erfolgreicher Durchbruch könnte den Aufwärtstrend, den wir seit April diesen Jahres gesehen haben, umkehren.
Ein Test der 3,65 wird für den USDPLN von entscheidender Bedeutung sein. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.