- Bovespa kann seine Gewinne bisher halten
- Wird das EZB-Treffen den Euro stärken?
- Goldpreis notiert über 100-Tage-Linie
Die zweite Runde der brasilianischen Präsidentschaftswahlen findet am Sonntag (28. Oktober) statt. Die jüngsten Umfragen deuten auf einen möglichen Sieg des marktfreundlichen Jair Bolsonaro von der PSC (Partida Social Cristão, deutsch: Sozial-Christliche Partei) hin. Diese Hoffnungen wirken sich positiv auf den brasilianischen Aktienmarkt und den Real aus. Trotz starker Rückgänge in anderen Ländern blieb der brasilianische Aktienmarkt bisher recht unbeeindruckt. Daher wäre anzunehmen, dass dieser Markt seine neuen Höchststände überwinden könnte, zumindest wenn die Wall Street wieder Gewinne realisiert. In solch einem Szenario wäre ein Angriff auf die 89.000 Punkte möglich. Die Bullen könnten dann auf die 50- und 100-Tage-Linie achten (rote und grüne Linie). Beide Linien steigen seit kurzem wieder und könnten auf eine Wiederaufnahme des langfristigen Bullenmarktes hindeuten. Andererseits könnte auch das alte Sprichwort "Buy the rumor, sell the fact" (deutsch (sinngemäß): Kaufe bei Gerüchten, verkaufe bei Fakten) berücksichtigt werden. Werden die Anleger bei einem Sieg von Bolsonaro ihre Long-Positionen liquidieren? Nächste Woche werden wir mehr erfahren.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Am kommenden Donnerstag findet das Treffen der Europäischen Zentralbank statt. Die jüngsten Rückgänge des EURUSD wurden durch Probleme im Zusammenhang mit dem italienischen Haushalt ausgelöst. Darüber hinaus könnten Anstiege der 10-jährigen europäischen Anleiherenditen das Ende des QE-Programms (Anleihekäufe) im Jahr 2018 in Frage stellen. Des Weiteren fielen die makroökonomischen Daten in letzter Zeit nicht besonders stark aus (heutiger EPI aus Deutschland lag über den Erwartungen, aber ohne steigende Kosten für deutsche Verbraucher könnten die Margen zurückgehen, so dass ein EPI-Anstieg ohne entsprechende Bewegung beim VPI negativ gesehen werden kann). Der EURUSD scheint wieder bei 1,1450 abzuprallen, ein Niveau, welches bereits dreimal getestet wurde. Wird EZB-Präsident Mario Draghi dem Euro Auftrieb verleihen? Die Pressekonferenz findet am Donnerstag um 14:30 Uhr statt. Fragen zum Fortschritt der italienischen Haushaltspolitik werden sicherlich aufgeworfen.
Quelle: xStation 5
Gold profitiert derzeit von einer erhöhten Volatilität. Der Preis für das Edelmetall ist heute Morgen gestiegen und das Überschreiten der 100-Tage-Linie könnte als ein weiteres Kaufsignal angesehen werden. Außerdem ist die Netto-Short-Positionierung laut den CFTC-Daten in letzter Zeit gesunken. Sollte dieser Trend weiter anhalten, könnte dies den Goldpreis stützen. Der niedrigere Korrelationskoeffizient zwischen dem Goldpreis und dem US-Dollar könnte ein weiteres positives Zeichen für das Edelmetall sein. Der Goldpreis steigt derzeit auf das 38,2% Fibo-Retracement an - dieses Niveau stimmt mit den Tiefständen von 2017 überein. Das nächste Ziel für Käufer wäre nahe des 50% Fibo-Retracements zu finden, das fast mit der 200-Tage-Linie übereinstimmt. Können die kommenden Wochen das Gold unterstützen?
Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.