Top 3 der Charts der Woche: USDIDX, Öl, W20

18:28 15. Januar 2019
  • US-Dollar-Index (USDIDX) versucht einige Verluste auszugleichen
  • Brent könnte umgekehrte Schulter-Kopf-Schulter-Formation ausbilden
  • Polnische Blue-Chips handeln weiterhin unterhalb einer Widerstandszone

USDIDX
Die US-Währung hatte zum Jahreswechsel eine schwierige Zeit. Dovische Kommentare von Fed-Mitgliedern, gemischte US-Daten und die Markterwartungen an eine Pausierung hinsichtlich der Zinserhöhungen untergraben die Stimmung gegenüber dem USD. Der Abwärtsdruck begann sich jedoch in letzter Zeit zu verringern und der USDIDX konnte sich daraufhin wieder erholen. Der Index wird seit Mitte 2018 innerhalb eines Aufwärtstrendkanals gehandelt und der jüngste Test der unteren Grenze stieß auf starke Reaktionen der Bullen. Darüber hinaus wird die untere Grenze zusätzlich durch die 200-Tage-Linie verstärkt, die im gleichen Bereich zu finden ist. Der Datenfluss aus den USA bleibt ein entscheidender Faktor für die US-Währung und wird von Investoren aus der ganzen Welt genauestens beobachtet.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Quelle: xStation 5

ÖL (OIL)
Auch die Situation auf dem Ölmarkt sieht interessant aus. Die Rohölpreise sind in jüngster Zeit deutlich gestiegen, da Saudi-Arabien seine Exporte reduzierte. Es sieht so aus, als würde das Schlüsselmitglied des OPEC-Kartells große Anstrengungen unternehmen, um das Gleichgewicht auf dem Ölmarkt wiederherzustellen und die Preise anzuheben. Ein weiterer Faktor, der die Bullen unterstützt, sind die Gerüchte, dass die USA die sechsmonatigen Ausnahmeregelungen, die einigen großen Käufern des iranischen Öls gewährt wurden, nicht verlängern werden. Vom technischen Standpunkt aus gesehen, kann man feststellen, dass der Preis möglicherweise eine umgekehrte Schulter-Kopf-Schulter-Formation ausbildet. Wenn dieses Muster jedoch lehrbuchartig umgesetzt werden soll, dürfen die Käufer nicht zulassen, dass der Preis unter das 38,2% Fibo-Niveau im Bereich von 57 bis 58 USD fällt. Die Nackenlinie befindet sich in der Nähe der 62 USD-Marke.

Quelle: xStation 5

W20
Werfen wir abschließend einen Blick auf den polnischen Blue-Chip-Index WIG20 (W20). Der Leitindex blieb auch inmitten der jüngsten Höhen und Tiefen der globalen Finanzmärkte relativ stabil. Seit Mitte 2018 notiert der W20 in einer Seitwärtsbewegung, was die Hoffnung auf eine Abschwächung des zu Beginn des Vorjahres begonnenen Abwärtstrends weckt. Ein solches Ergebnis versetzt polnische Aktien in eine günstige Position für den Fall, dass Aktien auf der ganzen Welt im Begriff sind, eine Erholung zu erleben. Der WIG20 testete mehrmals die Widerstandszone über 2.350 Punkte, was die Aussichten erhöht, dass den Bullen ein Durchbruch gelingen könnte. Ein nachhaltiges Überwinden würde den Weg zu den Höchstständen des vergangenen Jahres ebnen.

Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an