USDIDX

USDIDX - Indizes

USDIDX ist ein derivatives CFD-Instrument, das auf den Kursen der US-Dollar-Index-Futures-Kontrakte basiert, die an der ICE Futures US gehandelt werden. Dieses Instrument bildet die Wertentwicklung des US-Dollars gegenüber einem Korb aus sechs wichtigen Weltwährungen ab: Euro (EUR), Japanischer Yen (JPY), Britisches Pfund (GBP), Kanadischer Dollar (CAD), Schwedische Krone (SEK) und Schweizer Franken (CHF).
Konto eröffnen
Vergangene Ergebnisse und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen.
Kostenlose App herunterladen
ÜBER DAS HANDELSINSTRUMENT

Investieren Sie in den USDIDX CFD

USDIDX ist ein derivatives CFD-Instrument, das auf den Kursen der US-Dollar-Index-Futures-Kontrakte basiert, die an der ICE Futures US gehandelt werden. Dieses Instrument bildet die Wertentwicklung des US-Dollars gegenüber einem Korb aus sechs wichtigen Weltwährungen ab: Euro (EUR), Japanischer Yen (JPY), Britisches Pfund (GBP), Kanadischer Dollar (CAD), Schwedische Krone (SEK) und Schweizer Franken (CHF). Als Hebelprodukt ermöglicht USDIDX Tradern, mit einem Bruchteil des Kapitals, das für eine direkte Investition in den zugrunde liegenden Index erforderlich wäre, von der Wertentwicklung des US-Dollars gegenüber diesen Währungen zu profitieren.

Der USDIDX wird von Händlern und Anlegern häufig genutzt, um auf die Stärke des US-Dollars zu spekulieren, Währungsrisiken abzusichern oder von globalen makroökonomischen Trends zu profitieren..

Wichtige Makrodaten

Mehrere makroökonomische Indikatoren haben einen erheblichen Einfluss auf die Kursentwicklung des USDIDX. Dazu gehören beispielsweise:

  • Zinsentscheidungen der US-Notenbank:
    Die Zinsentscheidungen der US-Notenbank Federal Reserve wirken sich direkt auf den Wert des US-Dollars gegenüber anderen Währungen aus. Ein höherer Zinssatz zieht in der Regel ausländisches Kapital an, was den Dollar stärkt und somit den USDIDX steigen lässt.
  • US-Inflationsdaten: 
    Inflationskennzahlen wie der Verbraucherpreisindex (VPI) und die persönlichen Konsumausgaben (PCE) beeinflussen die Erwartungen hinsichtlich künftiger Maßnahmen der US-Notenbank. Eine höhere Inflation könnte zu Zinserhöhungen führen, was einen stärkeren Dollar und einen höheren USDIDX stützen würde.
    US-Arbeitsmarktberichte: 
    Wichtige Beschäftigungsindikatoren wie die Non-Farm Payrolls (NFP) und die Arbeitslosenquote geben Aufschluss über die Gesundheit der US-Wirtschaft. Starke Beschäftigungsdaten können zu Erwartungen höherer Zinsen führen, was den Dollar und den USDIDX beflügeln würde.
  • Daten zum BIP-Wachstum: 
    Die vierteljährlichen Zahlen zum BIP-Wachstum der USA geben Aufschluss über die allgemeine Wirtschaftskraft des Landes. Ein robustes Wirtschaftswachstum kann zu einem stärkeren Dollar führen, da Investoren höhere Zinsen erwarten, was sich positiv auf den USDIDX auswirkt..
  • Geopolitische Ereignisse: 
    Globale geopolitische Ereignisse, insbesondere solche, die sich auf die Devisenmärkte auswirken, können zu erheblichen Schwankungen des USDIDX führen. So könnten beispielsweise Spannungen, die zu einer globalen Risikoaversion führen, den Dollar als sichere Währung stärken, da Geld aus den Aktienmärkten in den US-Dollar „zurückfließt“.

Ereignisse mit Auswirkungen auf den USDIDX

  • Finanzkrise 2008: 
    Während der Finanzkrise 2008 stieg der USDIDX sprunghaft an, da globale Anleger die Sicherheit des US-Dollars suchten, was zu einer erheblichen Nachfrage nach der Währung führte und den Index nach oben trieb..
  • Erwartungen hinsichtlich der Zinserhöhungen der Fed für 2014–2015:  
    Als die US-Notenbank ihre Absicht signalisierte, ihr Programm zur quantitativen Lockerung zu beenden und mit der Anhebung der Zinsen zu beginnen, stieg der USDIDX in Erwartung eines stärkeren Dollars sprunghaft an..
  • COVID-19-Pandemie (2020) und hawkischer Kurswechsel der Fed (2022–2023):  
    Die Pandemie führte zunächst zu einem starken Anstieg des USDIDX, da globale Investoren angesichts der Unsicherheit in den Dollar flüchteten. Die aggressive geldpolitische Lockerung der Fed setzte den Index jedoch später unter Druck.
  • Brexit-Referendum (2016): 
    Das unerwartete Ergebnis des Brexit-Referendums führte zu erheblichen Schwankungen an den Devisenmärkten, wobei der Dollar gegenüber dem Pfund an Wert gewann und damit zu einem Anstieg des USDIDX beitrug.
  • Handelskrieg zwischen den USA und China (2018–2019):
    Die Handelsspannungen zwischen den USA und China führten zu Phasen der Dollarstärke, da Anleger in der US-Währung Sicherheit suchten, was den USDIDX in Zeiten erhöhter Unsicherheit beflügelte.
  • Europäische Schuldenkrise (2010-2012):  
    Die Krise in der Eurozone hat den Euro erheblich geschwächt, was zu einer starken Aufwertung des Dollars gegenüber dem Euro geführt hat, der den größten Anteil am USDIDX-Korb hat.
0.012
20%
1:5
-
02:00 Uhr - 23:00 Uhr

Interessante Fakten

Einführung des US-Dollar-Index: Der US-Dollar-Index wurde 1973, kurz nach dem Ende des Bretton-Woods-Abkommens, von der Federal Reserve geschaffen, um den Wert des Dollars gegenüber einem Korb ausländischer Währungen zu messen.

Dominanz des Euro: Der Euro hat mit fast 58 % den größten Anteil am US-Dollar-Index. Das bedeutet, dass Bewegungen des EUR/USD-Kurses einen erheblichen Einfluss auf den USDIDX haben.

Safe-Haven Status: In Zeiten globaler Finanzkrise wird der US-Dollar oft als sichere Währung angesehen, was zu einem Anstieg des USDIDX führt, da Investoren in den Dollar flüchten.

Auswirkungen der quantitativen Lockerung: Die quantitativen Lockerungsprogramme der US-Notenbank Federal Reserve hatten in der Vergangenheit einen erheblichen Einfluss auf die Stärke des Dollars. So schwächten beispielsweise die QE-Programme nach der Krise von 2008 zunächst den Dollar, später stützte die Straffung jedoch den USDIDX.

Politik der Trump-Regierung: Während der Amtszeit von Präsident Trump verzeichnete der USDIDX aufgrund von Handelspolitik, Steuerreformen und Konjunkturerwartungen erhebliche Schwankungen, die den Einfluss der Regierung auf den weltweiten Wert des Dollars widerspiegelten.

Historische Höchststände: Der USDIDX erreichte 1985 seinen historischen Höchststand, als die Zentralbanken koordinierte Maßnahmen zur Stärkung des Dollars ergriffen. Das Plaza-Abkommen führte später zu einer gezielten Abwertung des Dollars.

TOP INSTRUMENTE

Weitere Instrumente einsehen

Alle Indizes

Haben Sie alle Ihre Investments immer griffbereit

Mit der preisgekrönten und einfach zu bedienenden Investment-App von XTB

AKTUELLE NEWS

Bleiben Sie am Puls der Zeit mit unseren aktuellen Nachrichten

TRADINGIDEE des Tages 🔴 USDIDX (24.07.2025)

24. Juli 2025

EILMELDUNG: US-Arbeitslosenzahlen unter den...

24. Juli 2025

Das war der Handelstag, 22.07.2025: Dollar-Verkaufswelle...

22. Juli 2025
Weitere Marktanalysen
ZUGRIFF ERHALTEN

Wie handelt man Index-CFDs mit XTB?

1. Konto eröffnen

Füllen Sie das Formular online aus und senden Sie uns die erforderlichen Dokumente zu - ganz ohne unnötige Formalitäten. Die Eröffnung eines Kontos hängt von einer Angemessenheitsbeurteilung ab, die durch einen Test überprüft wird.

2. Einzahlung vornehmen

Wählen Sie eine für Sie geeignete Einzahlungsmethode aus einer Reihe von Möglichkeiten, einschließlich sofortiger und kostenloser Überweisung.

3. Jetzt investieren

Wählen Sie aus über 20 Rohstoff CFDs und insgesamt mehr als 10700+ Finanzinstrumenten.

1. App herunterladen

Besuchen Sie Ihren App Store und laden Sie sich unsere App komplett kostenlos herunter.

2. Konto eröffnen

Füllen Sie das Formular online aus und senden Sie uns die erforderlichen Dokumente zu - ganz ohne unnötige Formalitäten. Die Eröffnung eines Kontos hängt von einer Angemessenheitsbeurteilung ab, die durch einen Test überprüft wird.

2. Einzahlung vornehmen und investieren

Wählen Sie eine für Sie geeignete Einzahlungsmethode aus einer Reihe von Möglichkeiten, einschließlich sofortiger und kostenloser Überweisung

WARUM XTB?

Warum mit XTB investieren?

Innovative Handelsplattform

Wir arbeiten ständig an der Weiterentwicklung unserer hauseigenen und preisgekrönten Handelsplattform, um sicherzustellen, dass sie alle Ihre Bedürfnisse erfüllt. Verfügbar als Desktop- und mobile Version.

Regulierung

Wir sind einer der größten börsennotierten Broker der Welt und werden von mehreren renommierten Aufsichtsbehörden reguliert. Wir gehören außerdem Einlagensicherungsfonds an.

Mehrsprachige und hochqualifizierte Kundenbetreuung

Unser Kundenservice hilft Ihnen gern rund um die Uhr, von Montag bis Freitag.

TOP INSTRUMENTE

Weitere Instrumente einsehen

Alle Indizes
Ausbildung

Entdecken Sie unsere umfassende Wissensdatenbank

Rollover im Trading: Ein Wegweiser

Rollover im Trading: Ein Wegweiser

In Indizes investieren wie ein Profi: Ihr Einstieg ins Index Trading

Mit Indizes handeln wie ein Profi: Ihr Einstieg ins Index Trading

USFANG: 3 Handelsmöglichkeiten

FAQ

Sie haben eine Frage?

XTB bietet CFDs auf Indizes an

USDIDX ist ein CFD-Instrument, das auf den US-Dollar-Index-Futures basiert und die Wertentwicklung des US-Dollars gegenüber einem Korb aus sechs wichtigen Weltwährungen abbildet. Es ermöglicht Händlern, auf die Stärke des US-Dollars gegenüber diesen Währungen zu spekulieren.

Der USDIDX bietet ein Engagement in der Wertentwicklung des US-Dollars gegenüber einem diversifizierten Währungskorb und vermittelt so einen umfassenderen Überblick über die Stärke oder Schwäche des Dollars im Vergleich zum Handel mit einzelnen Währungspaaren.

Zu den wichtigsten Faktoren zählen die Zinsentscheidungen der US-Notenbank, die Inflationsdaten aus den USA, die Arbeitsmarktberichte, die Zahlen zum BIP-Wachstum und geopolitische Ereignisse, die sich auf die globalen Devisenmärkte auswirken.

Der USDIDX kann über CFD-Plattformen gehandelt werden und bietet ein gehebeltes Engagement im US-Dollar-Index. Händler können je nach ihren Erwartungen hinsichtlich der Entwicklung des Dollars sowohl Long- als auch Short-Positionen eingehen.

Zu den Risiken zählen Volatilität aufgrund unerwarteter makroökonomischer Daten, Änderungen der Politik der US-Notenbank und globale geopolitische Ereignisse. Als gehebeltes Produkt birgt es außerdem das Risiko verstärkter Verluste.

US-Dollar-Index-Futures werden vierteljährlich abgerechnet, wobei die Kontrakte im März, Juni, September und Dezember auslaufen. Händler sollten ihre Positionen vor diesen Verfallsdaten managen.

 

Indizes und Aktien sind nicht das gleiche. Ein Index ist ein statistisches Maß für die Veränderung eines Portfolios von Aktien. Er ist selbst keine Aktie, sondern vielmehr eine Zusammenfassung der Leistung einer Gruppe von Aktien. Aktien hingegen sind einzelne Wertpapiere, die eine Beteiligung an einem bestimmten Unternehmen darstellen.

Es gibt nicht den einen "besten" Index für den Handel. Welcher Index sich am besten eignet, hängt von Ihren persönlichen Anlagezielen, Ihrer Risikotoleranz und anderen persönlichen Faktoren ab. Einige beliebte Indizes für den Handel sind der S&P 500, der NASDAQ Composite und der Dow Jones Industrial Average.

Es ist schwierig, eine Rangfolge der Indizes aufzustellen, da die verschiedenen Indizes unterschiedliche Marktsegmente abbilden sollen und unterschiedliche Methoden anwenden. Einige der bekanntesten Indizes sind: S&P 500, NASDAQ Composite, Dow Jones Industrial Average, FTSE 100, Nikkei 225.

Es ist möglich, mit Forex und Indizes zu handeln, aber es handelt sich um ganz unterschiedliche Instrumente. Bei Forex geht es um den Handel mit Währungen, während Indizes die Wertentwicklung einer Gruppe von Aktien abbilden. Es ist nicht möglich zu sagen, ob das eine "besser" ist als das andere, da die Wahl des zu handelnden Instruments von den Zielen und der Risikotoleranz des einzelnen Anlegers abhängt.

Schließe dich weltweit
1 600 000 Investoren an