Was ist eine Hammer Formation?

Lesezeit: 2 Minute(n)

Die Hammer Formation in der Chartanalyse

  • Der Hammer ist ein umgekehrtes Candlestick-Muster, das sich auf Böden bildet
  • Ein Hammer kommt in einem Candlestick vor, wenn ein Instrument deutlich unter seinem Eröffnungspreis gehandelt wird, aber im Laufe des Tages über oder in der Nähe des Eröffnungspreises landet.
  • Es ist eines der stärksten Candlestick-Muster und signalisiert einen möglichen Anstieg an den Märkten nachdem der Markt versucht hat einen Boden zu erreichen.
  • Der Hammer ist auf allen Anlageklassen und allen Zeitintervalle zu finden
  • Hämmer sind am genauesten, wenn drei oder mehr aufeinanderfolgende Candlesticks gefallen sind im Vorfeld.
     

Einige der Merkmale, die das Hammer-Candlestick-Muster von anderen Mustern unterscheiden lässt sind folgende:

  1. Der Hammer hat einen kleinen Oberkörper  und einen langen unteren Schatten.
  2. Der Schatten sollte mindestens doppelt so lang wie der Körper sein.
  3. Die Farbe des Körpers macht keinen Unterschied.
     

Ein Hammer tritt auf, nachdem ein Instrument sinkt unter der Annahme, dass der Markt einen Boden oder Widerstandslevel testet. Das Hammer-Signal bedeutet nicht, dass die Käufer die Kontrolle über das Finanzinstrument wiedererlangt haben, sondern es deutet einfach darauf hin, dass eine potenzielle optimistische Stimmung gestärkt werden könnte.
 

Nachdem ein Hammer-Candlestick-Muster gebildet wurde, zeigt der Markt eine Bereitschaft den Kursrückgang umzukehren und signalisiert eine hohe Wahrscheinlichkeit an Wert wieder zuzulegen.
 

Es ist wichtig daran zu denken, dass alle Candlestick-Muster wesentlich genauer sind, wenn sie sich auf signifikante Unterstützungs- und Widerstandslevel bilden.
 

Die Bestätigung einer Hammer-Kerze (Hammer Candlestick) ist gegeben, wenn die darauffolgende Kerze mit einem höheren Tiefstand schließt als die Hammer-Kerze. Ein Hammer kann in jedem Zeitrahmen gemessen werden, aber je länger der zeitliche Rahmen ist, desto genauer wird der Hammer Candlestick sein, d

Jetzt Livekonto eröffnen oder zuerst im Demokonto testen

Erobern Sie die Märkte mit einer preisgekrönten und leicht zu bedienenden Investment-App!

Konto eröffnen Demokonto

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!


Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an