Aehr Test Systems (AEHR.US), ein Unternehmen, das Halbleiter herstellt und testet, die u.a. im Markt für Elektroautos eingesetzt werden, hat seine Prognosen für 2024 zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres nach unten korrigiert. Die jährliche Wachstumsrate des Unternehmens wird 0 % betragen, während im Frühherbst 2023 noch beeindruckende 50 % erwartet wurden. Aehr erwartet einen unerwarteten Verlust pro Aktie in seinen geschätzten Ergebnissen für das dritte Quartal des Geschäftsjahres, das am 29. Februar 2024 endet. Infolgedessen sind die Aktien des Unternehmens, die im November 2023 noch zu 50 $ gehandelt wurden, gestern um 22 % gefallen und notieren heute vorbörslich um fast 1 % höher bei 11,3 $ je Aktie.
Die Ursache für die Probleme? Wieder Elektrofahrzeuge
- Die schwachen Orders aus dem EV-Sektor (Electric Vehicles, "EV") haben Aehr Test schon einmal dazu veranlasst, enttäuschende Prognosen abzugeben. Der Markt wertete die gestrige Ankündigung des Unternehmens als rote Fahne, die darauf hindeutet, dass die Situation noch lange nicht stabilisiert ist. Zuvor hatte das Unternehmen mitgeteilt, dass es erwarte, dass seine Umsätze und Gewinne aus anderen Sektoren, einschließlich grüner Energie und Rechenzentren, die Schwäche auf dem Elektromarkt ausgleichen würden - aber das ist nicht der Fall;
- Aehr führt die anhaltende Verlangsamung auf verzögerte Orders für Wafer-Burning-Systeme zurück, insbesondere für Halbleiter für Elektrofahrzeuge. Das Unternehmen erwartet einen Umsatz von etwa 7,6 Mio. $ und einen GAAP-Nettoverlust von 1,5 bis 1,8 Mio. $ (0,05 bis 0,06 $ pro Aktie). Gleichzeitig erreichte der Auftragseingang 24,5 Millionen Dollar, und das Unternehmen meldete einen Order-Bestand von 20 Millionen Dollar zum 29. Februar 2024;
- Der Hersteller revidierte seine jährliche Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2024 (bis 31. Mai 2024). Das Unternehmen prognostiziert einen Gesamtumsatz von mindestens 65 Millionen US-Dollar und einen GAAP-Nettogewinn von etwa 11 Millionen US-Dollar (0,38 US-Dollar pro Aktie gegenüber 0,72 US-Dollar Marktprognosen). Gayn Erickson, Chairman und CEO von Aehr, verwies auf eine allgemeine Abschwächung der Halbleiterinvestitionen, überschüssige Lagerbestände und die Verschiebung von Kundenaufträgen. Gleichzeitig ist der CEO optimistisch, was das langfristige Wachstum des Test- und Wafer-Burn-in-Marktes in den Schlüsselmärkten des Unternehmens angeht: EV, erneuerbare Energien und Datenspeicherung;
- Die endgültigen Ergebnisse werden am 9. April 2024 veröffentlicht, und das Unternehmen wird zu diesem Zeitpunkt auch eine Telefonkonferenz abhalten). Die Analysten von William Blair stufen das Unternehmen weiterhin mit "market perform" ein.
Aehr Test (AEHR.US) Aktien im Tageschart
Die Aktien des Unternehmens haben einen viel stärkeren Ausverkauf erlebt als im Zyklus 2021-2022 und werden 45 % unter dem 71,6-Fibonacci-Retracement und fast 65 % unter dem SMA200-Durchschnitt gehandelt. Der wichtigste Widerstand ist der SMA50-Durchschnitt (orangefarbene Linie), der derzeit bei etwa 16 $ pro Aktie liegt. Das Unternehmen ist nicht verschuldet und erzielt in einer Zeit höherer Orders hohe Margen. Es scheint, dass es in einem zukünftigen Szenario eines weiteren Nachfragezyklus auf dem EV-Markt profitieren wird.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation5 von XTB
BROKERWAHL 2024 Mitmachen und Gewinnen!
- XTB setzt auf IHRE Stimme bei der Brokerwahl 2024
- Stimmen Sie für Ihren Lieblingsbroker
- Mit Glück gewinnen! Der Veranstalter verlost unter allen Teilnehmern tolle Preise!
- Hier abstimmen
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.