mehr
12:18 · 14. Oktober 2021

Aktie der Woche: Alibaba (14.10.2021)

Alibaba
Aktien
BABA.US, Alibaba - ADR
-
-

Chinesische Aktien stehen seit Jahresbeginn unter starkem Verkaufsdruck. Die chinesischen Behörden nehmen eine Reihe von Branchen und Sektoren ins Visier, indem sie die Regulierung verschärfen und verstärkt gegen Unternehmen mit dominanter Marktstellung vorgehen. Die Alibaba Group (BABA.US) fiel in den ersten neun Monaten des Jahres 2021 um über 40%. Anfang Oktober begann sich die Aktie jedoch zu erholen und hat bereits um 20% zugelegt. Werfen wir einen genaueren Blick auf die jüngsten Nachrichten in Bezug auf das Unternehmen!

Aktien erholen sich

Alibaba und zahlreiche andere chinesische Unternehmen haben sich in den letzten Monaten unterdurchschnittlich entwickelt. Ein Grund dafür ist das harte Durchgreifen in China, das sich gegen eine Reihe von Sektoren und Branchen richten. Die chinesische Kartellbehörde leitete im Dezember 2020 eine Untersuchung des E-Commerce-Geschäfts von Alibaba ein, und die Aktie büßte in den folgenden zehn Monaten die Hälfte ihrer Bewertung ein. Im Oktober begannen sich die Aktien jedoch zu erholen und haben sich bereits um über 20% von ihrem jüngsten lokalen Tiefststand entfernt. Einige Medien begründen dies mit der Situation bei Meituan. Meituan, eine riesige chinesische Shopping-Plattform, wurde mit einer Geldstrafe von über 500 Millionen Dollar belegt, weil es seine Marktposition missbraucht hatte. Obwohl die Geldstrafe enorm ist, gibt sie Anlass zur Hoffnung, dass Geldstrafen letztlich die einzige Maßnahme der chinesischen Behörden sein könnten.

Charlie Munger erhöht seinen Anteil

Es gibt jedoch auch eine andere Erklärung für die jüngste Verbesserung der Stimmung gegenüber dem Unternehmen. Anfang Oktober wurde bekannt, dass die Daily Journal Corporation unter der Leitung von Charlie Munger, einem langjährigen Geschäftspartner von Warren Buffet und stellvertretenden Vorsitzenden von Berkshire Hathaway, ihre Beteiligung an Alibaba deutlich erhöht habe. Der Anteil von Daily Journal an Alibaba hat sich seit Juli fast verdoppelt und beträgt nun über 300 Tausend Aktien. Zwar ist die gesamte Beteiligung recht gering und wird mit weniger als 50 Millionen Dollar bewertet, doch die Tatsache, dass ein berühmter Investor in dem Unternehmen eine Chance sah, stärkte das Vertrauen der Anleger.

Auch im Reddit-Forum von WallStreetBets wurde die Alibaba Group vermehrt erwähnt. Unternehmen, die die Aufmerksamkeit der Reddit-Community auf sich gezogen haben, verzeichneten häufig einen deutlichen Anstieg ihres Aktienkurses.

Abwärtstrendstruktur weiterhin intakt

Die jüngsten Kursgewinne waren zwar stark, doch sollten Händler bedenken, dass sie auf eine lange Phase von Rückgängen folgten. Trotz einer 20-prozentigen Kurserholung hat die Alibaba-Aktie noch kein höheres lokales Hoch markiert, was bedeutet, dass die Abwärtstrendstruktur noch intakt ist. Das jüngste lokale Hoch liegt knapp unter dem 23,6%-Retracement der fast ein Jahr andauernden Abwärtsbewegung (Bereich $181). Die 100-Tage-Linie (D1, blaue Linie) befindet sich leicht oberhalb dieses Bereichs. Es ist zu beachten, dass er die Aufwärtsbewegung in diesem Jahr bereits zweimal gestoppt hat (siehe Kreise). Sollten wir einen Durchbruch nach oben erleben, läge die nächste wichtige Widerstandszone zwischen dem 38,2%-Retracement und der oberen Grenze der Overbalance-Struktur (Bereich $201-207). Nach der Overbalance-Methodik würde ein Durchbruch über diesen Bereich auf eine Trendumkehr hindeuten. Um diesen Bereich zu erreichen, müsste die Aktie jedoch um weitere 20% steigen.

Quelle: xStation 5
 

12. November 2025, 19:47

BÖRSE HEUTE: Dow Jones steigt – Öl fällt, Gold glänzt (12.11.2025)

12. November 2025, 18:10

IBM Aktie im Aufwind dank Quantentechnologie

12. November 2025, 16:45

Scout24 AKTIE 🔴 Analyse und Einschätzung für Investoren

12. November 2025, 16:28

US Börsenstart: Hoffnung auf Fed-Zinswende & Shutdown-Ende

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
2 000 000 Investoren an