Viele Anleger, Gamer und Gaming-Fans fragen sich derzeit, was passieren muss, damit sich die Stimmung in der Gaming-Branche wieder verbessert. Der Hauptgrund für die derzeitige Situation ist CD Projekt, und so ist es kein Wunder, dass die Anleger auf der Suche nach positiven Anzeichen sind, die der Branche einen grünen Boom bescheren werden. Könnte eines davon die erfolgreiche Veröffentlichung der Edgerunners-Serie auf Netflix sein, die in der Cyberpunk-Welt spielt?
Eine Chance für eine Wiederholung von The Witcher 3?
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenViele Anleger sehen in der Veröffentlichung von Edgerunners die Chance, den Erfolg von The Witcher 3 in Bezug auf die Spielerzahlen zu wiederholen, der durch die Veröffentlichung der Serie auf der Netflix-Plattform erzielt wurde. Laut den Daten, die von NPD nach der Premiere der ersten Staffel der The Witcher-Serie (20. Dezember 2019) veröffentlicht wurden, verzeichnete CD Projekt einen Anstieg der Verkaufszahlen des Spiels um 554% im Vergleich zum Dezember 2018. Zieht man den Release-Effekt der Nintendo Switch-Version des Spiels ab, die im Oktober 2019 veröffentlicht wurde, beträgt der Anstieg 63%. Die durchschnittliche Spielerzahl von The Witcher 3 stieg laut dem Portal SteamDB von ~25.000 auf mehr als 100.000. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der zweiten Staffel der Serie lag die Zahl der Spieler in der Spitze bei über 75.000. Während der Kurs im ersten Fall mit einem moderaten Anstieg reagierte, brach er am Tag nach der Veröffentlichung von Staffel 2 um mehr als 12% ein.
Durchschnittliche Spielerzahl in The Witcher 3 laut dem Portal SteamDB.
Quelle: Steamdb
Edgerunners-Premiere ist ein Verkaufsschub?
Einige Anleger sahen in der Edgerunners-Serie eine "Rückkehr des Königs" für die Aktien von CD Projekt. Nach der erfolgreichen Premiere der Edgerunners-Serie auf der Netflix-Plattform verzeichneten die Aktien des Unternehmens bei der Eröffnung am Montag einen deutlichen Wertzuwachs von mehr als 7%. Die Handlung der Serie ist im Universum des Spiels Cyberpunk 2077 angesiedelt, das von immer mehr Menschen gespielt wird - laut dem Portal Steamcharts liegt die durchschnittliche Anzahl der Spieler in den letzten 30 Tagen bei etwas mehr als 22.000, was einem Wachstum von mehr als 114% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der 24-Stunden-Spitzenwert der Spielerzahl liegt bei über 86.000. Die Veröffentlichung von Patch 1.6 und die offizielle Ankündigung eines Add-ons namens Spectre of Liberty, das im Jahr 2023 erscheinen soll, trugen ebenfalls zum Anstieg der Spielerzahlen und des Hypes um Cyberpunk bei. Es sollte jedoch bedacht werden, dass die Netflix-Serie im Fall von The Witcher die Spielerzahlen auf Steam und die Verkaufszahlen erheblich beeinflusst hat, während bei Cyberpunk die Wahrscheinlichkeit eines identischen Phänomens viel geringer zu sein scheint. Man beachte die erhebliche Diskrepanz bei den Spielerbewertungen. Laut Metacritic liegt die durchschnittliche Spielerbewertung für Cyberpunk bei 7/10 für PC und Konsolen der nächsten Generation. Dem steht eine Bewertung von 9,1/10 für The Witcher 3 gegenüber. Außerdem wird das sieben Jahre alte The Witcher 3, mit Ausnahme der letzten Woche, im Durchschnitt von mehr Spielern gespielt als das fast 2 Jahre alte Cyberpunk.
Durchschnittliche Spielerzahl für The Witcher 3 vs. Cyberpunk 2077 laut dem Portal SteamDB.
Quelle: Steamdb
Es überrascht nicht, dass nach einer morgendlichen Erholung der CD Projekt-Aktien der fast ganztägige Anstieg wieder zunichte gemacht wurde, sodass CD Projekt den Montag mit einem Plus von 0,16% beendete. Gestern meldete das Unternehmen über Linkedin, dass das Spiel Cyberpunk 2077 in dieser Woche jeden Tag von 1 Million Spielern gespielt wurde, sowohl von neuen als auch von wiederkehrenden. Es wurden jedoch keine Angaben dazu gemacht, wie viel Prozent dieses Pools aus neuen Spielern bestand.
Wo ist der Bullenmarkt?
Es scheint, dass sich die Anleger bewusst sind, dass die nachfolgenden Cyberpunk-Nachrichten eher eine Gelegenheit für ein kurzfristiges Spiel sind, um den Kurs zu stützen, als eine Chance für eine nachhaltige, langfristige Trendwende. Dies zeigt sich zum Beispiel im Verhalten des Aktienkurses des Unternehmens am Montag, in den immer noch relativ durchschnittlichen Bewertungen für das Spiel und in der klaren Erklärung des Unternehmens, dass nur ein kostenpflichtiges Add-on veröffentlicht werden wird. Trotz des verständlichen Wunsches einiger Investoren zu glauben, dass sie endlich in der Lage sein werden, ihre Verlustpositionen bei CD Projekt-Aktien zu decken, scheint es, dass die nächste Gelegenheit dazu erst im Jahr 2025 kommen wird, wenn der Hype um das Unternehmen wahrscheinlich wieder aufflammen wird, diesmal befeuert durch die Hoffnung auf den Erfolg des nächsten Spiels aus dem Witcher-Universum.
CD Projekt (CDR.PL) im D1-Chart. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.