Aktie der Woche: JP Morgan Chase (20.10.2022)

14:55 20. Oktober 2022

JP Morgan Chase meldete am Freitag Ergebnisse, die die Prognosen der Analysten übertrafen und dazu beitrugen, die Stimmung der Anleger, die sich um die Gesundheit der US-Wirtschaft sorgen, für die der Bankensektor der Lackmustest ist, vorübergehend zu beruhigen. Die überraschend starke Performance der größten US-Bank gemessen an den gehaltenen Vermögenswerten wurde durch die Zinserhöhungen beeinflusst, die zu höheren Zinserträgen führten. Die wichtigsten Ergebnisse lauten wie folgt:

Umsatz: 33,49 Milliarden Dollar gegenüber den Schätzungen von 32,10 Milliarden Dollar (Refinitiv)

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Gewinn pro Aktie (EPS): 3,12 Dollar gegenüber den Schätzungen von 2,88 Dollar (Refinitiv)

  • Wie die Bank mitteilte, sank der Gewinn im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 17% auf 9,74 Milliarden Dollar bzw. 3,12 Dollar pro Aktie, da das Unternehmen zusätzliche Rückstellungen in Höhe von 808 Millionen Dollar zur Deckung notleidender Kredite bildete. Ohne Berücksichtigung von 24 Cents pro Aktie im Zusammenhang mit Verlusten aus Wertpapieren des Anlagevermögens wies die Bank einen Gewinn pro Aktie (EPS) von 3,36 Dollar aus und übertraf damit leicht die Schätzungen der Analysten.

  • Die Erträge stiegen um 10 % auf 33,49 Milliarden Dollar, wobei der Nettozinsertrag hervorzuheben ist, der dank höherer Zinssätze und eines wachsenden Kreditportfolios um 34 % auf 17,6 Milliarden Dollar stieg. Dieses Ergebnis übertraf die Erwartungen der Analysten um mehr als 600 Millionen Dollar.

  • Ein erheblicher Risikofaktor lastet jedoch auf dem Bankensektor. Die Anhebung der Zinssätze begünstigt den Bankensektor nur bis zu einem bestimmten Punkt, der sich in einem Anstieg der Zinserträge aus Darlehen niederschlägt. Ab einem bestimmten Niveau beginnen die Risikokosten - die Wahrscheinlichkeit, dass Kreditnehmer ausfallen - zu steigen. Analysten sind besorgt über die Auswirkungen der sich verlangsamenden Wirtschaft auf die Bank. Es wird geschätzt, dass die Bank bei einem Anstieg der US-Arbeitslosenquote auf 5-6% ihre Rückstellungen für Kreditausfälle über mehrere Quartale hinweg um etwa 5-6 Milliarden Dollar erhöhen muss, sagte JPMorgan-CEO Jamie Dimon am Freitag in einer Telefonkonferenz.

  • Trotz der überraschend starken Performance der Banken, die als Lackmustest für die US-Wirtschaft gelten kann, sind die Anleger besorgt, dass die Fed ungewollt eine Rezession auslösen könnte. Die Erträge aus dem Investmentbanking und dem Hypothekengeschäft sind stark zurückgegangen, und die Unternehmen könnten aufgrund des Rückgangs der Finanzanlagen Abschreibungen vornehmen.

  • Darüber hinaus erwarten die Anleger, dass die Banken die Rückstellungen für Kreditausfälle erhöhen werden, da die Angst vor einer Rezession zunimmt. Analysten zufolge werden die sechs größten US-Banken nach Vermögenswerten voraussichtlich insgesamt 4,5 Milliarden Dollar an Rückstellungen bilden.

  • Die oben genannten Markterwartungen scheinen durch Dimons ausgewogene Erklärung in dieser Woche bestätigt zu werden, dass er in den nächsten sechs bis neun Monaten mit einer Rezession in den USA rechnet.

  • Alles in allem scheinen die besser als erwartet ausgefallenen Ergebnisse der größten US-Banken nicht so sehr von der außergewöhnlich guten Gesundheit des Bankensektors zu zeugen, sondern vielmehr von der außergewöhnlich pessimistischen Stimmung der Börsenanalysten, die sich auf das Risiko einer bevorstehenden Rezession vorbereiten und den Marktkonsens auf ein effektiv niedriges Niveau setzen. Dies kann jedoch eine Gelegenheit für kurzfristige Anstiege bieten, wie wir in der vergangenen Woche gesehen haben. 

Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an