Aktie der Woche: Lockheed Martin (14.04.2022)

13:51 14. April 2022
  • Lockheed Martin ist einer der führenden US-Militärausrüster
  • Aktie handelt seit Jahresbeginn über 30% höher
  • Russland-Ukraine-Krieg ermutigt Länder zur Erhöhung der Militärausgaben
  • Das Unternehmen wird am Dienstag, den 19. April, die Ergebnisse für Q1 2022 veröffentlichen

Die Berichtssaison an der Wall Street hat diese Woche begonnen. Bislang wurden den Anlegern Berichte von US-Banken und anderen Finanzinstituten vorgelegt, doch nach den Osterferien wird es noch interessanter werden. Die Pipeline der Veröffentlichungen wird in der nächsten Woche vielfältiger, und den Anlegern werden Finanzberichte von einem der führenden US-Rüstungsunternehmen - Lockheed Martin - angeboten. Werfen wir einen genaueren Blick auf das Unternehmen, das nach dem Beginn der russischen Invasion in der Ukraine erneut Aufmerksamkeit erregt hat.

Lockheed Martin ist einer der führenden US-Militärausrüster

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Lockheed Martin, ein US-amerikanisches Unternehmen der Luft- und Raumfahrt- sowie der Verteidigungsindustrie, ist einer der größten Auftragnehmer des US-Militärs. Das Unternehmen ist ein bekannter Hersteller von Kampfjets, die sowohl von der US-Armee als auch von den Streitkräften verbündeter Länder eingesetzt werden. Das Unternehmen ist auch in anderen Geschäftsbereichen tätig, z. B. in der Herstellung von Satellitenkommunikationssystemen und Trägerraketen oder in der Entwicklung von Datenanalyseverfahren und elektronischer Kriegsführung. All diese Bereiche werden im modernen Militär stark genutzt, und es sollte nicht überraschen, dass Lockheed Martin zu den 10 wichtigsten militärischen Auftragnehmern der US-Regierung gehört.

Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges auf die Verteidigungsausgaben

Der Beginn der russischen Invasion in der Ukraine hat den Aktien von Rüstungsunternehmen, darunter auch Lockheed Martin, natürlich Auftrieb gegeben. Es wurde erwartet, dass der Militärhaushalt des US-Verteidigungsministeriums etwas niedriger ausfallen würde, da weniger Mittel für Kampfjets bereitgestellt würden. Da sich die globale Ordnung jedoch geändert hat und das Risiko einer Konfrontation zwischen Russland und der NATO gestiegen ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass es nicht zu einer solchen Kürzung der Mittel kommen wird. Und selbst wenn dies der Fall sein sollte, dürfte die Feindseligkeit Russlands dafür sorgen, dass die Aufträge der US-Verbündeten nicht abreißen, so dass Lockheed Martin mit ziemlicher Sicherheit nicht gezwungen sein wird, seine Produktionsraten zu senken.

Der Krieg in der Ukraine ist zwar eine Tragödie und ein sinnloser Verlust von Menschenleben, aber er ist auch eine Art Chance für westliche Rüstungsunternehmen. Da der Zustrom von NATO-Waffen in die Ukraine voraussichtlich noch zunehmen wird, bietet sich den Rüstungsherstellern die Gelegenheit, ihre Produkte in einer realen Kampfumgebung zu testen, und je nachdem, wie sich diese Produkte bewähren, kann dies große Auswirkungen auf künftige Aufträge haben. Für Lockheed wird dies jedoch nicht der Fall sein. Da Lockheed Martin an der Herstellung hochmoderner Waffen beteiligt ist, werden seine Produkte in der Ukraine aufgrund des langwierigen Ausbildungsprozesses möglicherweise nicht in großem Umfang eingesetzt.

Veröffentlichung der Q1-Ergebnisse am Dienstag, den 19. April

Es wird erwartet, dass Lockheed Martin die Ergebnisse für das erste Quartal 2022 vor der Eröffnung der Sitzung am Dienstag, den 19. April, veröffentlicht. Es ist unwahrscheinlich, dass die Finanzdaten für das erste Quartal die Auswirkungen des Krieges zwischen Russland und der Ukraine in vollem Umfang, wenn überhaupt, widerspiegeln, aber es könnten aktualisierte Prognosen für das Gesamtjahr gegeben werden. Die aktuelle Prognose des Unternehmens für das Jahr 2022 sieht einen Umsatz von 66 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn pro Aktie von 26,70 US-Dollar vor. Dies würde einen Rückgang des Umsatzes um 1,5% und einen Anstieg des Gewinns pro Aktie um 17,3% bedeuten. Es wäre höchst überraschend, wenn der Umsatz eines großen Rüstungsunternehmens in einem Jahr zurückginge, in dem der Einmarsch Russlands in der Ukraine die gesamte NATO in höchste Alarmbereitschaft versetzt und die Politiker zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben ermutigt hat.

Für das erste Quartal 2022 erwartet der Markt, dass Lockheed einen Umsatzrückgang um 4,3% auf 15,55 Mrd. USD und einen Rückgang des Gewinns pro Aktie um 5,3% auf 6,23 USD vermelden wird. Das Betriebsergebnis dürfte mit 2,03 Mrd. USD (-8,5% im Jahresvergleich) niedriger ausfallen. Ein Rückgang des Nettogewinns um 8,1 % auf 1,68 Mrd. USD wird ebenfalls erwartet.

 

Ein Blick auf den Chart von Lockheed Martin (LMT.US) zeigt, dass die bevorstehende Veröffentlichung der Ergebnisse ein entscheidender Moment für die Aktie sein könnte. Die Aktie brach Ende Februar über die obere Grenze der Handelsspanne nach der Pandemie aus und erreichte Anfang März nach dem Einmarsch Russlands in der Ukraine das potenzielle Ziel des Musters (473 USD). Die Aktie hat sich seither schwer getan, den Bereich von 473 USD zu überwinden, und die Veröffentlichung der Quartalszahlen in der nächsten Woche könnte ein Katalysator für eine größere Bewegung sein. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an