Der Aktienkurs von Netflix (NFLX.US) ist während der Wall Street-Sitzung am Mittwoch um mehr als 7% gefallen. Die starke Abwärtsbewegung ist auf den Ergebnisbericht des Unternehmens für das erste Quartal 2021 zurückzuführen, der am Dienstag nach Börsenschluss veröffentlicht wurde und von den Märkten als enttäuschend angesehen wurde. Doch war er wirklich so schlecht? Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen!
Abonnentenwachstum enttäuscht
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenNetflix meldete für Q1 einen Umsatzanstieg von 24,2% auf 7,163 Mrd. Dollar, ein Ergebnis, das leicht über den Erwartungen von 7,136 Mrd. Dollar liegt. Der Nettogewinn stieg von 709,1 Mio. Dollar in Q1 2020 auf 1,706 Mrd. Dollar in Q1 2021 (Erwartung: 1,35 Mrd. Dollar). Infolgedessen stieg der Gewinn je Aktie von 1,57 auf 3,75 Dollar (Erwartung: 2,98 Dollar).
Zusammengefasst waren die Finanzergebnisse für Q1 2021 deutlich besser als vom Markt erwartet. Warum ist die Netflix-Aktie dann gefallen? Netflix meldete einen Nettozuwachs von 3,98 Millionen Abonnenten im ersten Quartal 2021, verglichen mit der eigenen Prognose von 6 Millionen. Während eine große Verfehlung der Marktprognosen nie eine wünschenswerte Sache ist, ist die Situation noch schlimmer, wenn ein Unternehmen seine eigenen Schätzungen deutlich verfehlt. Das Management scheint die Lektion gelernt zu haben und gab eine sehr konservative Prognose für Q2 2021 heraus - ein Nettozuwachs von 1 Million Abonnenten. Sollte sich dies bestätigen, wäre dies der kleinste Zuwachs seit Q3 2014, als das Abonnentenwachstum negativ war.
Das Abonnentenwachstum von Netflix hat sich zu Beginn des Jahres 2021 deutlich verlangsamt. Das Unternehmen meldete einen Nettozuwachs von 3,98 Millionen Abonnenten im ersten Quartal 2021, verglichen mit der eigenen Prognose von 6 Millionen. Quelle: Bloomberg, XTB
Ist das wirklich so schlecht und enttäuschend?
Das Abonnentenwachstum hat sich deutlich verlangsamt, aber die Anleger sollten nicht vergessen, dass das Wachstum im Jahr 2020 sprunghaft angestiegen ist. Die Menschen verbrachten während der Lockdowns mehr Zeit zu Hause und das erwies sich als großer Schub für Netflix. Da die Lockdowns entweder aufgehoben werden oder nicht mehr so streng sind wie früher, sollte es nicht überraschen, dass die Menschen weniger Zeit haben, um Filme oder Serien zu schauen. Die Abonnentendaten waren enttäuschend, da das Management mit seiner Prognose eine hohe Messlatte gesetzt hatte, aber sie waren nicht schlecht. Immerhin hatte Netflix Ende Q1 2021 eine Rekordzahl von 207,6 Mio. Abonnenten, was einem Anstieg von 24% gegenüber dem Vorquartal Ende Q4 2019 entspricht. Außerdem wird erwartet, dass die Netto-Abonnentenveränderung im laufenden Quartal positiv bleiben wird.
Ein weiterer Punkt ist, dass die Aufhebung der Lockdowns zwar das Nutzerwachstum verlangsamt hat, aber auch die Produktion neuer Filme und Serien beschleunigt hat. Die Ergänzungen des Streaming-Angebots könnten daher helfen, Abonnenten zu halten und neue anzulocken.
Die große bärische Kurslücke zu Beginn der gestrigen Sitzung an der Wall Street sieht besorgniserregend aus. Die Netflix-Aktie hat es jedoch geschafft, sich über dem Bereich von 500 Dollar zu halten, der in der zweiten Märzhälfte als Unterstützung diente. Die untere Grenze der Overbalance-Struktur befindet sich etwas tiefer bei 486 Dollar. Theoretisch setzt sich der Aufwärtstrend fort, solange der Kurs über 486 Dollar bleibt. Die Aktie notiert im heutigen vorbörslichen Handel leicht im Plus. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.