Salesforce (CRM.US) sprang am Mittwoch um fast 10% nach oben, während der breite US-Markt eine weitere schwache Sitzung erlebte. Der solide Ergebnisbericht für das am 30. April endende Quartal sorgte für eine Erholung. War er jedoch gut genug, um einen halbjährigen Abwärtstrend zu beenden? Werfen wir einen genaueren Blick auf den Bericht und was er für Salesforce und andere Cloud-Aktien bedeutet.
Solide Ergebnisse für das 1. Quartal 2023
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenSalesforce meldete für das Februar-April-Quartal ein Ergebnis, das über den Erwartungen lag. Der Gesamtumsatz lag leicht über den Erwartungen und 24% höher als im Vorjahr. Während die Erträge ebenfalls die Erwartungen übertrafen, wurde ein Gewinnrückgang im Jahresvergleich gemeldet. Die operative Marge hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verschlechtert, was sich auf die Erträge ausgewirkt hat. Das Unternehmen erklärte jedoch, dass es keine wesentlichen Auswirkungen des sich derzeit verschlechternden makroökonomischen Umfelds auf die Nachfrage sehe, was darauf hindeutet, dass der Beginn des zweiten Kalenderquartals vielleicht gar nicht so schlecht war.
- Gesamtumsatz: 7,41 Mrd. USD gegenüber 7,38 Mrd. USD erwartet (+24% im Jahresvergleich)
- Einnahmen aus Abonnements und Support: 6,86 Mrd. USD gegenüber 6,87 Mrd. USD erwartet
- Verkäufe: 1,63 Mrd. USD gegenüber 1,61 Mrd. USD erwartet
- Dienstleistungsumsatz: 1,76 Mrd. USD gegenüber 1,78 Mrd. US-Dollar erwartet
- Plattform- und sonstige Umsätze: 1,42 Mrd. USD gegenüber 1,37 Mrd. USD erwartet
- Einnahmen aus Marketing und Werbung: 1,09 Mrd. USD gegenüber 1,07 Mrd. USD erwartet
- Professionelle Dienstleistungen und andere Einnahmen: 555 Mio. USD gegenüber 513 Mio. USD erwartet
- Bereinigtes EPS: 0,98 USD gegenüber 0,95 USD erwartet (-19% im Jahresvergleich)
- Bereinigtes operatives Ergebnis: 1,31 Mrd. USD gegenüber 1,30 Mrd. USD erwartet
- Bereinigte operative Marge: 17,6% gegenüber 17,6% erwartet (20,2% vor einem Jahr)
Salesforce sieht höhere Margen
Die Ergebnisse für das 1. Quartal 2023 waren besser als erwartet, aber das Ausmaß der Überraschung war nicht signifikant genug, um einen so großen Kurssprung zu rechtfertigen. Der Anstieg wurde durch die Revision der Prognosen für das gesamte Geschäftsjahr 2023 (Februar 2022 - Januar 2023) ausgelöst. Salesforce rechnet für das Gesamtjahr mit einem Umsatz von 31,7 bis 31,8 Mrd. USD, gegenüber einer vorherigen Prognose von 32,0 bis 32,1 Mrd. USD. Gleichzeitig rechnet das Unternehmen mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von 4,74-4,76 USD gegenüber einer vorherigen Prognose von 4,64-4,68 USD. Dies zeigt, dass das Unternehmen zwar eine leichte Verschlechterung der Nachfrage sieht, aber auch zuversichtlich ist, dass es in der Lage sein wird, höhere Kosten an die Kunden weiterzugeben und somit die Margen zu erhöhen.
Salesforce erwartet für das zweite Quartal einen Umsatz von 7,69 bis 7,70 Mrd. USD (erwartet 7,77 Mrd. USD) und ein bereinigtes EPS von 1,01 bis 1,02 USD (erwartet 1,14 USD).
Verlangsamte M&A im Cloud-Sektor?
Die Ergebnisse von Salesforce bieten ein gemischtes Bild für den Cloud-Sektor. Einerseits kann eine Herabstufung der Umsatzprognosen Anlass zur Sorge sein, da sie zeigt, dass die Realität nicht so rosig ist, wie das Unternehmen zuvor erwartet hatte. Andererseits zeigt eine Anhebung der Gewinnprognosen, dass das Unternehmen zuversichtlich ist, eine kurzfristige Verschlechterung überstehen zu können.
Interessanter sind die Kommentare des CEO des Unternehmens zu Fusions- und Übernahmetätigkeiten. Auf die Frage nach der Angelegenheit im Zusammenhang mit den derzeit gedrückten Bewertungen während der Gewinnmitteilung sagte der Geschäftsführer, dass das Unternehmen derzeit nicht aktiv nach Übernahmen suche und sich auf die Integration konzentrieren werde. Salesforce hat vor kurzem Slack übernommen und integriert es in seine Struktur, was logisch klingt. Salesforce war jedoch sehr aktiv auf dem M&A-Markt und hat in den letzten zwei Jahrzehnten mehr als 60 Unternehmen übernommen, so dass die Pläne, in nächster Zeit keine weiteren Übernahmen zu tätigen, auch ein Zeichen der Besorgnis für den gesamten Cloud-M&A-Markt sein könnten.
Ein Blick auf den Chart
Salesforce (CRM.US) befindet sich seit einem halben Jahr in einem Abwärtstrend. Die Aktie erreichte ihren Höchststand im November 2021 und hat in den folgenden sechs Monaten die Hälfte ihres Wertes verloren. Eine Anhebung der Prognosen für das Gesamtjahr sorgte jedoch für einen Kurssprung. Salesforce legte gestern um fast 10% zu. Die Zuwächse waren zu einem bestimmten Zeitpunkt sogar noch größer, aber der Anstieg wurde durch die 50-Tage-Linie (grüne Linie) gestoppt. Sollte sich die Bewegung heute fortsetzen und ein weiterer, diesmal erfolgreicher Versuch unternommen werden, den genannten gleitenden Durchschnitt zu überwinden, wird sich die Aufmerksamkeit auf die Widerstandszone richten, die durch die obere Grenze der lokalen Marktgeometrie markiert wird. Ein Durchbruch über diese Zone würde die bullischen Aussichten stärken und auf eine technische Trendumkehr hindeuten.
Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.