- AWS bleibt das Herzstück des Erfolgs
- Künstliche Intelligenz als Zukunftstreiber
- Solides Wachstum, aber langsamer
- AWS bleibt das Herzstück des Erfolgs
- Künstliche Intelligenz als Zukunftstreiber
- Solides Wachstum, aber langsamer
Die Amazon Aktie steht heute im Mittelpunkt der Aktien News, da das US-Unternehmen nach Börsenschluss seine Quartalszahlen für Q3 2025 vorlegt.
Investoren erwarten ein solides Ergebnis – doch die Dynamik im Cloud-Geschäft (AWS) und die Positionierung in der Künstlichen Intelligenz (KI) werden entscheidend sein.
Nach einem starken Jahresauftakt und der Erholung des E-Commerce-Geschäfts richten sich die Augen der Anleger nun auf Amazons Fähigkeit, Wachstum und Profitabilität in Einklang zu bringen.
► Amazon WKN: 906866 | ISIN: US0231351067 | Ticker: AMZN.US
🧠 Drei Key Takeaways
-
☁️ AWS bleibt das Herzstück des Erfolgs: Das Cloud-Segment soll rund 32,3 Mrd. USD Umsatz (+18 %) liefern – entscheidend wird jedoch die Margenentwicklung sein.
-
🤖 Künstliche Intelligenz als Zukunftstreiber: Amazon investiert massiv in KI, von Logistikautomatisierung bis hin zu personalisierten Einkaufserlebnissen – der Markt erwartet Ergebnisse.
-
💰 Solides Wachstum, aber langsamer: Umsatz soll 177,8 Mrd. USD (+12 %) erreichen, Gewinn je Aktie 1,58 USD (+10 %) – ein robustes, aber gemäßigtes Wachstum im Vergleich zur Pandemiezeit.
📦 Amazon Aktie im Fokus der Anleger
💰 Erwartungen an die Quartalszahlen
Analysten prognostizieren ein weiteres starkes Quartal für den Tech-Giganten:
-
Umsatz: 177,8 Mrd. USD (+12 % YoY)
-
EPS (Gewinn je Aktie): 1,57–1,58 USD (+10 % YoY)
-
Operatives Ergebnis: 23,7 Mrd. USD (+4 % YoY)
Die Zahlen deuten auf ein stabiles Wachstum hin, allerdings bleibt das Tempo deutlich unter dem der Pandemiejahre, als der Onlinehandel explodierte.

☁️ AWS – Der wichtigste Gewinnmotor
Das Cloud-Geschäft Amazon Web Services (AWS) steht erneut im Mittelpunkt:
Obwohl AWS nur etwa 20 % des Gesamtumsatzes ausmacht, trägt es rund 40 % des operativen Gewinns bei.
Allerdings fiel die AWS-Marge zuletzt von 36 % auf 33 %, während Microsoft Azure und Google Cloud Marktanteile gewannen.
Ein möglicher Margenanstieg oder KI-bedingte Nachfrageimpulse könnten der Amazon Aktie neuen Schwung verleihen.
📊 Prognose: AWS-Umsatz 32,3 Mrd. USD (+18 % YoY)
🧠 Künstliche Intelligenz – Amazons nächste Wachstumswelle
KI bleibt der zentrale Wachstumstreiber im Technologiesektor – und Amazon will in diesem Bereich führend mitmischen.
Laut Gründer Jeff Bezos ist KI die „absolute Priorität“ des Unternehmens. Sie wird in nahezu allen Bereichen eingesetzt:
-
Automatisierte Lagerlogistik
-
Intelligente Lieferkettensteuerung
-
Empfehlungssysteme für personalisiertes Einkaufen
Die hohen Investitionsausgaben (CAPEX) drücken kurzfristig auf den Cashflow, sollen aber künftig neue Umsatzquellen erschließen – insbesondere über AWS AI-Dienste und Retail-Automation.
📈 Amazon Aktie im Vergleich zu anderen Tech-Giganten
Während Microsoft, Alphabet und Nvidia neue Rekordstände erreichten, bleibt die Amazon Aktie noch unter ihrem Allzeithoch.
Nach den starken Ergebnissen der Konkurrenz werden Investoren besonders kritisch prüfen, ob Amazon bei Wachstum und Profitabilität Schritt halten kann.
Analysten sehen in der Kombination aus E-Commerce-Erholung, Werbeumsatzwachstum und KI-Potenzial einen langfristigen Kurstreiber – sofern AWS wieder an Marktanteilen gewinnt.
📊 Kernerwartungen im Überblick
| Segment | Erwarteter Umsatz | Wachstum (YoY) |
|---|---|---|
| Gesamtumsatz | 177,8 Mrd. USD | +12 % |
| AWS | 32,3 Mrd. USD | +18 % |
| Online-Stores | 66,5 Mrd. USD | +8 % |
| Drittanbieter-Services | 41,9 Mrd. USD | +11 % |
| Werbung | 17,3 Mrd. USD | +21 % |
🎓 Empfohlene Ausbildungsartikel zum Thema
Ein hervorragender Einstieg, um sich mit grundlegenden Aktienkonzepten vertraut zu machen und den Kontext zu verstehen, warum man überhaupt in Aktien wie Amazon investieren sollte.
Ergänzt die Analyse perfekt, indem es erklärt, wie man strukturierte Marktanalysen durchführt
Ergänzt den Abschnitt zur langfristigen Investmentstrategie: eine tolle Ressource für alle, die Ahnung vom Aktienkauf erlangen wollen.
📘 Fazit
Die Aktien News zur Amazon Aktie versprechen Spannung:
Das Unternehmen zeigt weiterhin solide Zahlen, doch der Markt erwartet mehr Dynamik im Cloud-Geschäft und klare Ergebnisse der KI-Investitionen.
Kurzfristig hängt die Kursentwicklung stark von AWS-Margen und dem Management-Ausblick auf 2026 ab.
Langfristig bleibt Amazon ein zentraler Player im globalen Technologie- und KI-Ökosystem – vorausgesetzt, die Investitionen zahlen sich aus.
Mit einem starken Fundament, wachsendem Werbegeschäft und zunehmender KI-Integration hat die Amazon Aktie das Potenzial, in den kommenden Quartalen wieder in Richtung Allzeithoch zu steigen.
Amazon Aktie Chart (D1) Charttechnische Analyse
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 30.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:
-
Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
-
Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
-
Details und Teilnahmebedingungen über den Link
📊 FAQ – Amazon Aktie & Quartalszahlen Q3 2025
❓ Wann veröffentlicht Amazon seine Quartalszahlen für Q3 2025?
Amazon legt seine Quartalszahlen für Q3 2025 nach US-Börsenschluss vor.
Analysten und Anleger richten ihr Augenmerk auf die Entwicklung im Cloud-Segment AWS sowie auf Fortschritte im Bereich Künstliche Intelligenz (KI). Diese Faktoren könnten entscheidend für die Kursentwicklung der Amazon Aktie sein.
❓ Wie sind die Erwartungen an die Amazon Quartalszahlen?
Der Markt erwartet ein stabiles, aber moderates Wachstum:
-
Umsatz: 177,8 Mrd. USD (+12 % YoY)
-
Gewinn je Aktie (EPS): 1,57–1,58 USD (+10 % YoY)
-
Operatives Ergebnis: 23,7 Mrd. USD (+4 % YoY)
Damit bestätigt sich Amazons robuste Entwicklung – allerdings mit geringerer Dynamik als in den Pandemiejahren.
❓ Warum steht AWS im Fokus der Anleger?
Das Cloud-Geschäft Amazon Web Services (AWS) ist Amazons wichtigster Gewinnbringer.
Obwohl AWS nur etwa 20 % des Umsatzes ausmacht, erzielt es rund 40 % des operativen Gewinns.
Zuletzt fiel die AWS-Marge jedoch von 36 % auf 33 %, während Microsoft Azure und Google Cloud Marktanteile gewannen.
Anleger hoffen nun auf Margenstabilisierung und neue Nachfrageimpulse durch KI.
❓ Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz (KI) bei Amazon?
KI gilt als zentraler Wachstumstreiber der nächsten Jahre.
Amazon investiert massiv in:
-
Automatisierte Logistik
-
Intelligente Lieferkettensteuerung
-
Personalisierte Einkaufserlebnisse
Laut Gründer Jeff Bezos ist KI die „absolute Priorität“ des Konzerns.
Hohe Investitionsausgaben belasten derzeit den Cashflow, sollen aber langfristig neue Umsatzquellen über AWS AI-Services und Retail-Automation erschließen.
❓ Wie entwickelt sich die Amazon Aktie im Vergleich zu anderen Tech-Giganten?
Im Gegensatz zu Microsoft, Alphabet oder Nvidia, die zuletzt neue Rekordstände erreichten, bleibt die Amazon Aktie noch unter ihrem Allzeithoch.
Analysten erwarten, dass stärkere Cloud-Margen und nachhaltige KI-Umsätze die Aktie langfristig wieder auf Wachstumskurs bringen.
Positiv bewertet werden zudem die E-Commerce-Erholung und das wachsende Werbegeschäft (+21 % YoY).
US Börsenstart: Gemischte Stimmung nach FED-Entscheid & Tech-Zahlen
Apple Aktie vor Quartalszahlen: iPhone 17, China-Risiken & Investoren-Erwartungen
Microsoft Aktie nach starken Quartalszahlen – Jetzt Aktien kaufen oder abwarten? 💻
Deutsche Bank Aktie: Prognose für das Unternehmen 🔴 Aktie im Fokus, die Aktuelle Analyse am 30.10.25
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.